HAMEG Oszilloskop HM 204-2

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Zeigt kein Signal (Impuls)

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  07:11:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige HAMEG Oszilloskop HM 204-2 --- Zeigt kein Signal (Impuls)
Suche nach HAMEG Oszilloskop

Problem gelöst    







BID = 866972

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Zeigt kein Signal (Impuls)
Hersteller : HAMEG Oszilloskop
Gerätetyp : HM 204-2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier mein HAMEG HM 204-2 Oszi vor mir und musste feststellen, dass es mir keine Impulse bzw. Signale anzeigt.

X und Y Achse vorhanden. Sprich bei der Funktionstaste X-Y lässt sich der Punkt nach oben/unten bzw. links/rechts verschieben. Tastkopf ok. Habe andere zum Test getauscht. Ich kann an der Timebase und im Div. Bereich regeln, was ich will, es bleibt nur eine gerade Linie.

Hat jemand schon einmal so etwas gehabt? Ich hoffe mir kann jemand helfen. Benötige doch mein Oszi wieder...

Danke vorab für Infos.

Mit den besten Grüßen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 867060

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Benötige doch mein Oszi wieder...
"Wieder" hört sich an, als hätte das Gerät schon mal funktioniert.
Dann rate ich mal, daß du es kaputtgemacht hast.
Weiter rate ich, daß du mit einer zu hohen Spannung an den Eingang gegangen bist und mindestens die Eingangsstufe zerschossen hast.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 867070

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Hallo perl,

ich habe das Oszi vor einiger Zeit mal gebraucht erstanden. Mir ist damals schon aufgefallen, dass da irgendwo der Wurm drin ist, da ich nie einen Impuls zustande gebracht habe. Und ich bedien ja nicht zum 1. Mal ein Oszi. Was der Vorbesitzer damit gemacht hat -fraglich. Vermutlich zu hohe Spannung angelegt-ja. Wo kann ich im Gerät anfangen die Eingangsstufe zu testen?

Bin für jede Antwort dankbar. Danke.

Mit den besten Grüßen,

Tobi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 867079

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wo kann ich im Gerät anfangen die Eingangsstufe zu testen?
An der Eingangsstufe logischerweise.

Wenn man allerdings nicht weiss, wo der Fehler liegt, dann fängt man mit der Fehlersuche möglichst weit hinten an.
Also schnapp dir den Schaltplan und vergleiche die vorgefundenen Spannungen damit.
Ist die Versorgungsspannung der Y-Ablenkendstufe in Ordnung?
Falls nicht: Im Netzteil weitersuchen.
Sind die Spannungen am Ausgang der Y-Ablenkendstufe in Ordnung?
Wie sind die Verhältnisse in der Stufe davor usw.?

Miß möglichst nicht an der Fassung der Bildröhre! Dort liegen sehr hohe Spannungen an, und 2kV reichen aus um manche DMM zu schrotten.
Hinzu kommen dann noch Folgeschäden und evtl. ein elektrischer Schlag.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 867091

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Hallo,

ich sag jetz schon mal danke für die Hilfe und die Tipps wo ich überhaupt suchen muss. Hast Du schon öfters Hameg Oszis repariert?

Mir geht es darum, dass ich Dich zur Not nochmal fragen kann. Sobald ich was heraus finde, wirds selbstverständlich gepostet.

Mit den besten Grüßen,

Tobi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 867401

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Hallo,

nun hat sich das Oszi ganz verabschiedet. Jetzt wird's schwierig den Fehler zu beheben. Wird Zeit für ein Neues. Aber danke trotzdem...

Mit den besten Grüßen,

Tobi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 867404

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
nun hat sich das Oszi ganz verabschiedet.
Betriebsanzeige geht auch nicht mehr?
Dann hast du vermutlich einen Kurzschluß produziert. Sicherungen überprüfen.

Sonst mal nachsehen, ob das Netzteil irgendwelche Spannungen nicht mehr liefert.
Aber wie bereits gesagt: Nicht die Spannungen an der CRT messen. Das macht man nur in Ausnahmefällen und unter größter Vorsicht.
Die Ablenkspannungen der X- und Y-Platten kannst du messen, aber aus Sicherheitsgründen besser nicht an der Röhre sondern an den Verstärkern.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 867436

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Hallo,

habe mit einer Antwort gar nicht mehr gerechnet. Also die Spannungen vom Netzteil sind da. Die Power LED leuchtet auch. Aber der waagrechte Strahl fehlt nun ganz. Habe mittels Calibrator Funktion die 0,2 und 2V getestet (Rechteckssignal), hat funktioniert. Dann dachte ich mir nichts mehr dabei, wollte im primären Netzteil den Kollektorimpuls des Netzteiltransistors in einem TV messen und bätsch! Ablenkstrahl war weg. Nun wird das Massegehäuse des Gerätes extrem warm.

MfG,

TOBI

Erklärung von Abkürzungen

BID = 867441

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Nun wird das Massegehäuse des Gerätes extrem warm


Was ist das denn?

_________________
Dimmen ist für die Dummen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 867475

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Das Gehäuse liegt auf Masse. Vor allem ist die Wärmeentwicklung an der Seite von IC2502, IC2500, T2502 und T2500 sehr hoch.

DAS ist dass denn...

Grüße,

Tobi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 867477

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Dann dachte ich mir nichts mehr dabei, wollte im primären Netzteil den Kollektorimpuls des Netzteiltransistors in einem TV messen und bätsch! Ablenkstrahl war weg.
Dann wird nun wirklich das eingetreten sein, was ich in meinem ersten Antwort schon vermutet hatte: Du hast die Eingangstufe vermutlich mitsamt dem Eingangsteiler zerschossen.
Bevor du dir ein neues Gerät kaufst, solltest du aber erst einmal einen Führerschein für solches Equipment machen, sonst wird es das gleiche Schicksal erleiden.
Noch wichtiger: Da du für diese "Messung" ja bestimmt nicht den vorgeschriebenen Trenntrafo benutzt hast: Lass die Finger von Dingen die direkt mit dem 230V Netz verbunden sind!
Du hast zu geringe Kenntnisse dafür und eines Tages killst du auf diese Weise vielleicht nicht ein Meßgerät, sondern dich selbst.



Einstweilen kannst du ja versuchen den Y-Verstärker zu reparieren.
Der Strahl ist vermutlich nicht komplett weg, sondern so weit aus dem Schirm abgelenkt, dass man ihn nicht mehr sieht.
Das kannst du prüfen, indem du die Differenzspannung an den beiden Leitungen misst, die von der Y-Endstufe zu den Ablenkplatten führen.
Da der Verstärker aber gleichstromgekoppelt ist, liegt der Fehler weiter vorn. Bestimmt ist die Eigangsstufe hi und evtl noch die darauf folgende.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 867492

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Hallo perl,

danke für die Tipps bisher. Da ich gelernter RFT bin und ich den Umgang mit einem Oszilloskop gewohnt bin, hat es nichts mit falscher Handhabung zu tun. Alles begann mit einem nicht mehr korrektem Darstellen der Impulse... Und nun ging es ganz hinüber. Aber ich werde Deinen Rat befolgen und die Sache noch einmal genauer unter die Lupe nehmen...


Ein Regeltrenntrafo (Müter RTT2)ist in meiner Werkstatt Grundequipment. Ferner auch Vorschrift. Alle Geräte, die repariert bzw. durchgemessen werden, werden dort angeschlossen.

Herzlichen Dank vorerst.

Grüße,

TOBI

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184115932   Heute : 1490    Gestern : 10194    Online : 263        16.5.2025    7:11
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 598x ycvb
0.676395893097