Autor |
Hilfe bei Morsen, Telegrafieren |
|
|
|
|
BID = 865857
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Hier eine ganz einfache Schaltung Morsegenerator:
http://www.darc-coburg.de/modules/w.....rator
Kleiner Schönheitsfehler, das Ding ist kein Sinusgenerator, sondern ein Rechteckgenerator. Ich sehe kein Problem, wenn statt des Lautsprechers der hochohmige Kopfhörer angeschlossen wird. Bei der kleinen Schaltung benötigt man nicht die gezeigte Platine, geht auch einfach mit Platine Punktraster oder Streifenraster.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 865932
MX-Steve Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Traunstein
|
|
Guten Morgen!
Sehr schön, wird immer interessanter. Vielen Dank für den Link -das gefällt mir. Habe leider bisher erfolglos nach sowas gesucht.
Gruß
Stefan |
|
BID = 865941
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hallo Dark Dragon,
Ich habe mal zwei Fotos von meinen Mikrofonkapseln beigefügt. Vielleicht ist ja die richtige Kapsel dabei.
Gruß
Peter
|
BID = 865963
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Man kann so einen Morsegeber (Oszillator) auch mit einer Röhre bauen.
Anbei eine einfache Schaltung.
Die Schaltung ist aus dem Buch "Elektrotechnik für Jungen" von Heinz Richter, von 1953!
Gruß
Peter
|
BID = 865977
Dark Dragon Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1363 Wohnort: Solingen
|
Offtopic :
| Hallo Peter,
auf den Bildern der Sprechkapseln steht am Rand "ZB".
Das weist auf "Zentralbatterie" hin und bedeutet : Speisung vom Amt.
Sie sind somit für OB (Ortsbatterie => Speisung am Gerät) weitgehend ungeeignet.
Die Bauform der OB und ZB Sprechkapseln ist identisch.
Sie unterscheiden sich nur im Innenwiderstand und ggf. Der Beschriftung.
Trotzdem Danke für den Versuch mir zu helfen.
Gruss
Andreas |
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 4 Jan 2013 13:50 ]
|
BID = 866173
MX-Steve Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Traunstein
|
Hallo!
Die Schaltung von Otiffany gefällt mir bis jetzt am besten.
Aber:
-Bekomme ich noch solche einfachen Röhren und wenn ja, wo?
-Kann ich die Schaltung mit der einfachen Röhre auch für eine Verbindung mit einer gleichen Gegenstelle benutzen? Wenn ja, wo in der Schaltung wären die Anschlüsse für die Fernmeldeleitung vorzusehen?
Die original Tetrode hatte ja einen 5. Anschluß, wo die Seite der Fernmeldeleitung extra angeschlossen war.
Wenn das machbar wäre mit einer einfacheren Röhrenschaltung käme das dem original sehr nahe. Das wäre natürlich Top!
Vielen Dank schon mal für die bisherigen Bemühungen.
Gruß
Stefan
Offtopic :
| die Sprech- und Hörkapseln der BW Feldtelefone gibt es manchmal bei egäy -die funktionieren perfekt in den FF33. |
|
BID = 866188
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| -Bekomme ich noch solche einfachen Röhren und wenn ja, wo |
Zu astronomischen Preisen ist fast alles noch zu bekommen, aber das hat nicht viel Sinn. Bei Pollin gibt es wahrscheinlich noch Batterieröhren aus jüngerer sowjetischer Fertigung für 1 Euro oder so.
Damit könnte man sicherlich etwas basteln, aber ich würde es für diesen Zweck nicht in Betracht ziehen, denn nur die Tatsache, dass man da eine Röhre drin hat, ergibt noch lange kein Original.
Die Hauptschwierigkeit bei den Röhrenschaltungen sind die hochohmigen induktiven Komponenten, wie Übertrager oder Drosseln.
Neu werden die kaum noch gefertigt, und bei den Originalen stehen außer einer nichtssagenden Bauvorschrifts-Nummer nur seltenst verwendbare Daten drauf, so daß man kaum ein Äquivalent finden kann.
Darüberhinaus sind solche filigranen Batterieröhren gegen manche elektrische Fehlbehandlung nicht unempfindlich. Viele Transistoren sind weitaus robuster.
Am besten baust oder besorgst du dir also irgendeine Transistorschaltung, die piepst und passt sie noch etwas für deine Verwendung an.
P.S.:
Zitat :
| Die original Tetrode hatte ja einen 5. Anschluß, wo die Seite der Fernmeldeleitung extra angeschlossen war |
Da irrst du!
Eine Tetrode muß mindestens 5 Anschlüsse haben, denn der Heizfaden, der auch als Kathode dient, hat ja zwei.
Diese Röhrenform ist eine Standardbauform der Wehrmacht. Solche Röhren wurden kopfüber in eine Spezielle Fassung eingesetzt, wo sie dann mechanisch und elektrisch abgeschirmt waren.
Zum Herausziehen diente ein Griff am Röhrensockel, der entweder Bestandteil des Sockels war, oder mit einer M3-Schraube angeschraubt wurde.
Den Kontakt an der Spitze gab es bei vielen Röhren der damaligen Zeit, manchmal aus elektrische Gründen, manchmal, weil nicht genug Stifte im genormten Sockel waren.
http://www.welt-der-alten-radios.de......html
http://www.nonstopsystems.com/radio/hellschreiber-tubes.htm
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 5 Jan 2013 16:02 ]
|
BID = 866256
MX-Steve Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Traunstein
|
Zitat :
| Da irrst du!
Eine Tetrode muß mindestens 5 Anschlüsse haben, denn der Heizfaden, der auch als Kathode dient, hat ja zwei. |
Da hast du wohl was falsch verstanden. Ich habe von einem 5. Anschluß geschrieben -siehe meinen Schaltplan. Da hat die Röhre fünf. Im Plan von Otiffany hat die Röhre vier und so komme ich nicht mit dem alten Schaltbild zusammen.
Zitat :
| denn nur die Tatsache, dass man da eine Röhre drin hat, ergibt noch lange kein Original. |
dazu habe ich mich schon geäussert. Als original sind die Geräte nicht mehr zu haben, wenn doch dann zu einem astronomischen Preis. Darum will ich mir ja selber die Innereien "pfuschen".
Aber trotzdem danke für deine Meinung dazu. Die Hellschreiber Seite kenne ich übrigens. Sehr, sehr interessant.
So, immer einen Schritt vor, wieder einen zurück.
Zu dem Vorschlag die Kopfhörerspulen ans Ton Induktivitäten zu nutzen ist bisher keiner mehr eingegangen.
Das mit den Röhren kann ich wohl dann auch vergessen -ausser es belehrt uns einer eines besseren.
Das mit den Telefontasten hat sich sehr gut angehört, aber ausser verschiedene Meinungen zu lesen, bin ich jetzt nicht wirklich weiter gekommen damit.
Bin aber sehr gespann auf weitere Meinungen, Vorschlägen und Anregungen.
|
BID = 866266
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Da hast du wohl was falsch verstanden. Ich habe von einem 5. Anschluß geschrieben -siehe meinen Schaltplan. Da hat die Röhre fünf. Im Plan von Otiffany hat die Röhre vier und so komme ich nicht mit dem alten Schaltbild zusammen |
Bei diesem Vorschlag wird ja auch keine der damals schon seltenen Tetroden, sondern eine Triode verwendet.
Zum Glück kann man aber die Mehrgitterröhren, wie Tetroden und Pentoden, immer auch als Triode betreiben.
Hiermit sollte z.B. etwas gehen: http://www.pollin.de/shop/dt/ODQ3OT......html
Ich würde aber trotzdem keine Zeit darauf verschwenden, sondern eine Transistorschaltung verwenden.
|
BID = 866295
GeorgS Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6450
|
Die RV2,4T3
ist nicht eine gewöhnliche Tetrode, sondern
eine Raumladegitter-Tetrode .
Die sind besonders teuer, weil die Niederspannungs-
röhrensammler wild darauf sind.
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 866458
MX-Steve Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Traunstein
|
Zitat :
| Ich würde aber trotzdem keine Zeit darauf verschwenden, sondern eine Transistorschaltung verwenden. |
So weit bin ich jetzt auch. Hättest du bitte die Güte und mir mehr dazu zu verraten? Einen ausführlichen konstruktiven Vorschlag oder einen Schaltplan?
Der Schaltplan von Morsegenerator ist super, müsste aber auf mein Vorhaben abgewandelt werden.
Ich bin nicht vom Fach und daher voll und ganz auf eure Hilfe angewiesen.
Irgendwann vor 18 Jahren in der Berufsschule Elektronik gehabt -mehr nicht.
Bitte haut nochmal kräftig in die Tasten!
Gruß
Stefan
|
BID = 866493
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Zitat :
| die Sprech- und Hörkapseln der BW Feldtelefone gibt es manchmal bei egäy -die funktionieren perfekt in den FF33. |
Schick mir mal 'ne PM bei Bedarf.
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 866494
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Bitte haut nochmal kräftig in die Tasten! |
Es gibt ja beinahe unendlich viele Möglichkeiten für solch eine Schaltung.
Was hast du denn an Transistoren, Widerständen, Kondensatoren in der Bastelkiste?
Einen altes Transistorradio oder einen Anrufbeantworter vielleicht, oder sonst etwas, das man zur Teilegewinnung ausschlachten kann?
|
BID = 866500
GeorgS Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6450
|
Wie wäre es,
wenn du mal "Morseübungsgenerator" in Google eingibst?
Das Net quillt von den Dingern geradezu über!
(Einschließlich Bauteiliste für die Armen im Geiste)
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 866554
MX-Steve Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Traunstein
|
Zitat :
| (Einschließlich Bauteiliste für die Armen im Geiste) |
das will ich jetzt mal überlesen haben.
Wenn man weiß, welche Schlagwörter dann kann man leicht reden. Falls es dir nicht entgangen sein sollte, geht es um eine spezielle Verwendung. Das irgendwo ein Lautsprecher piept oder ein Lämpchen leuchtet, interessiert mich nicht. Das überlasse ich Schülern in der Grundschule.
Bitte am Anfang lesen, was ich vorhabe.
Zitat :
| Es gibt ja beinahe unendlich viele Möglichkeiten für solch eine Schaltung.
Was hast du denn an Transistoren, Widerständen, Kondensatoren in der Bastelkiste?
Einen altes Transistorradio oder einen Anrufbeantworter vielleicht, oder sonst etwas, das man zur Teilegewinnung ausschlachten kann?
|
ich habe nur Starkstromteile zuhause (Schaltanlagenbau, Drehstrommotoren). Zum Teile gewinnen ebenfalls nichts, darum habe ich ja schon einmal gepostet, ob mir irgendjemand einen bestimmten Typ Telefon o.Ä. nennen kann, was solche begehrten Teile beinhalten könnte.
Nochmal:
Ich möchte über 2 Drahtleitung mit orig. Wehrmachts Morsetasten Signale schicken, so daß auf der Gegenseite in orig. WH 2x2000Ohm Kopfhörern
ein schöner Ton zu erkennen ist. Genauso zurück zur Gegenstelle.
Da das ganze parallel zu Kurbeltelefonen betrieben wird sollte alles eine Wechselspannung von bis zu 200V der Kurbelinduktoren aushalten.
Gruß
Stefan
|