Microanlage on off umbaun

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 10 2025  06:54:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Microanlage on off umbaun

    







BID = 864306

Baderadio

Neu hier



Beiträge: 31
 

  


Wegen der Buchse, ich müsste da die Schirmung mit einbinden, und das ist nicht so einfach.

Die Wurfantenne ist ja nur 1 Polig.

Kennt einer ne Microanlage mit einen normalen Einschalter und Antennenbuchse?

BID = 864311

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Was soll an der Verbindung der Schirmung eine Koaxbuchse mit der netzgetrennten Chassismasse schwierig sein?

Zur Ausgangafrage:
Manchmal läßt sich das mit einem Kondensator lösen, den man dem Ein-Taster parallelschaltet.

Was hat nun der Versuch (Netzstecker bei gedrücktem Ein-Taster einstecken) ergeben?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 864312

Baderadio

Neu hier



Beiträge: 31

Chassis??? das ding ist 98% Plaste! Also mit wirkungsvoller Schirnumg ist da nichts,oder wird durch die Antbuchse (Wand)schon geerdet (wenn mans so nennt)

Ausprobieren kann ich es noch nicht weil ich das Gerät (das neue) noch nicht habe.

Will ja ne vor info haben.

BID = 864313

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36319
Wohnort: Recklinghausen

Und wo liegt da das Problem?

Wenn dich ein Loch, eine Buchse, ein paar cm Koaxleitung und 4 Lötstellen vor unlösbare Probleme stellen, wird das mit dem Relais wohl kaum was werden.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 864319

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8785
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Habe meinen ursprünglichen Ätz-Beitrag von 22:05 wegen zuviel Gemeinheit wieder gelöscht.
Solche Stänkerei überlasse ich doch lieber gerne den üblichen Verdächtigen...


_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 25 Dez 2012 22:16 ]

BID = 864492

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig


Zitat :
Baderadio hat am 25 Dez 2012 21:41 geschrieben :


Ausprobieren kann ich es noch nicht weil ich das Gerät (das neue) noch nicht habe.

Will ja ne vor info haben.



Aber in einem Laden ließe sich das doch probieren.
Das JVC ist aus meiner Sicht kein Badradio.
Dafür, dass es immer nur von selbst ein und ausgeschaltet werden soll hat es schon zu viele Knöpfe und Funktionen.
Außerdem steht es rum, staubt zu (CD-Player!) und die Lautsprecher wären mir zu groß. Im Bad brauche ich keinen HiFi-Klang.

Wie wäre es denn mit sowas:

http://www.amazon.de/Gira-228003-Un....._smtd


_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

BID = 864546

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36319
Wohnort: Recklinghausen

Ich habe im Bad einen batteriebetriebenen 80er Jahre Henkelmann stehen, reicht für die Nachrichten während der Morgensitzung aus und könnte zur Not sogar Kassetten abspielen, wenn's mal länger dauert.
Zusätzlich habe ich zwei Deckenlautsprecher die aus dem Wohnzimmer versorgt werden, so kann ich beim Duschen auch mal 'ne Platte oder den Fernsehton hören.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185671906   Heute : 1288    Gestern : 5614    Online : 210        7.10.2025    6:54
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0642371177673