Steuergerät für Auslasssteuerung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  12:32:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Steuergerät für Auslasssteuerung
Suche nach: steuergerät (1196)

    







BID = 861153

maximal123

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo,

Ich möchte gern ein Steuergerät "verfeinern" aber als Elektro-leie benötige dafür hilfe und hoffe das ich sie hier finde.

Es geht um eine Crossmaschine mit einem 2-Takt-Motor, diese Motoren haben eine Auslasssteuerung d.h. im Abgaskanal wird durch verstellen eines Schiebers oder einer Walze die Auslassgröße des Kanals verstellt.

Im konkreten Fall sieht das so aus: der Stellmotor dreht bei 8000 U/min über Bowdenzüge eine Walze und öffnet damit den Auslass komplett.

Mein Wünsch ist es, das ich die Drehzahl und den Öffnungsweg manuell anpassen kann (vielleicht über je ein Poti).

Also die Drehzahl kommt ja, denk ich, über Induktion vom Polrad. Wo dann ja auch die 12V herkommen. Der Stellmotor treib ein Zahnradgetriebe an, wo dann am letzten Rad auf einer Seite eine Scheibe dran ist die die Bowdenzüge bewegt und auf der anderen Seite ein Wendelpoti sitzt.

Wäre sowas möglich ohne riesige Unternehmen damit zu beauftragen?
Was wird dafür benötigt?

greetz

BID = 861154

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

- 3 -

BID = 861161

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Abgesehen davon, daß hier wieder einmal jemand zeigt, daß er nicht lesen kann, oder daß ihm gleichgültig sind, besteht das grundsätzliche Problem aller dieser Schrauber darin, daß sie den Motorenentwicklern unterstellen, diese hätte keine Ahnung von ihrem Handwerk.

Nur haben die in monatelanger Arbeit schon längst alles Mögliche untersucht und vermessen.

Anschliessend haben sie das Ganze optimiert, wobei sie ausser den Leistungsdaten natürlich auch die Kosten und auch die Betriebssicherheit im Auge hatten.

Das Resultat ist dann der Serienmotor.

Wenn man daran punktuell noch etwas verbessern will, sollte man diese Entwickler fragen, denn die kennen die wirklich Erfolg versprechenden Stellen längst, und sie wissen auch, was man für eine Verbesserung an einer Stelle woanders opfern muß.

- 2 -

BID = 861162

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Jetzt habt euch doch mal nicht so.
Ne Crossmaschine bewegt man doch nicht im Straßenverkehr, damit bricht man sich im Gelände den Hals
Ich würde den LM2917 nehmen, damit habe ich schon erfolgreich einen Drehzahlbegrenzer gebaut.
http://www.ebay.de/itm/LM2917N8-Fre.....d22c0
http://www.ti.com/lit/ds/snas555b/snas555b.pdf
Ich würde Nr. 6 von Seite 9 nachbauen.
Das Poti würde ich zwischen Pin 6 und 8 anschließen, Pin 7 NICHT mit Pin 4 sondern mit dem Potischleifer verbinden und mit Pin 4 dann über nen Widerstand mit 1...10k einen stärkeren Transistor und damit ein Relais mit Freilaufdiode schalten.
Damit kannst du dir einen "Schaltpunkt" aussuchen.
Ansonsten solltest du die Schaltung dort 1:1 nachbauen und die ausgegebene Spannung mit Operationsverstärkern verarbeiten, Stichwort Verstärkung und Vorspannung.
Das habe ich so ähnlich auch schon gebaut, es gab nur Probleme, weil die PID-Regelung zickte^^

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  5 Dez 2012 15:11 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  5 Dez 2012 15:11 ]

BID = 861166

maximal123

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Ich dachte das ich mit der Beschreibung "Crossmaschine" die StVZO Ausgeschlossen habe. In den steht dazu :Fragen zu Umbauten an Fahrzeugen, die den Vorschriften der StVZO unterliegen, werden nur beantwortet, wenn aus der Fragestellung hervorgeht, dass die o.g. Bestimmungen nicht verletzt werden. Andere Anfragen werden ebenfalls kommentarlos gelöscht.
Was kann ich dabei also nicht lesen? bzw was habe ich überlesen?

Weiter gehts auch gar nicht darum die Arbeit von Entwicklern in frage zu stellen, sondern weiter machen wo die aufgehört haben. Meine Maschine ist bj 94 und die neueren Modelle(der Austerbenden 2-Takter) laufen alle über Fliehkraft da is nix mehr mit elektrischer Ansteuerung. Also hab ich auch von den Entwicklern keine Neuerungen mehr zu erwarten.


@ ElektroNicki Danke!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: maximal123 am  5 Dez 2012 15:52 ]

BID = 861198

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Ne Crossmaschine bewegt man doch nicht im Straßenverkehr, damit bricht man sich im Gelände den Hals
Hm Du lebst hinterm Mond - gibt es auch mit Straßenzulassung

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 861199

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Was mich an den "Ratschlägen" von Nicki und anderen selbsternannten "Experten" immer so wundert bzw. aufregt ist,das kein Wort darüber verloren wird das die Selbstbauelektronik ein paar Schutzmaßnahmen braucht wenn sie in einem Fahrzeug länger überleben soll bzw. keine unerklärlichen Dinge veranstalten soll.

und das kommt dann noch dazu:


Zitat :
als Elektro-leie


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 861204

Murray

Inventar



Beiträge: 4731

Hatten wir letztens erst - such mal.

Und am besten stellst mal ein Foto von dem nichtstraßenzugelassenen Bike ein...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am  5 Dez 2012 21:02 ]

BID = 861230

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen


Offtopic :


Zitat :
Kleinspannung hat am  5 Dez 2012 20:39 geschrieben :

das die Selbstbauelektronik ein paar Schutzmaßnahmen braucht wenn sie in einem Fahrzeug länger überleben soll bzw. keine unerklärlichen Dinge veranstalten soll.

Chill mal nen Meter...
Du weist auch jeden darauf hin, dass beim Verlegen einer Versorgungsleitung im Auto selbige in Batterienähe abzusichern ist?!
Gibt Sachen, die ergeben sich von selbst.
Wenn ich hier für jedes Problem komplette Schaltungen zusammenstricken würde, hätte ich was zu tun


Zitat :
Kleinspannung hat am  5 Dez 2012 20:39 geschrieben :

und anderen selbsternannten "Experten"

Wer?
Ich seh hier fast nur Leute, die bei jeder Bastelei direkt nen Atomkrieg befürchten



Zitat :

und das kommt dann noch dazu:

Zitat :
als Elektro-leie

Wer im Glashaus wohnt, soll nicht im hellen aufs Klo gehen


Zitat :
dass die Selbstbauelektronik ein paar Schutzmaßnahmen braucht





_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  5 Dez 2012 22:52 ]

BID = 861232

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver


Offtopic :

Zitat : ElektroNicki hat am  5 Dez 2012 22:47 geschrieben :
Wenn ich hier für jedes Problem komplette Schaltungen zusammenstricken würde, hätte ich was zu tun


Na, und die Moderatoren erst mal ...!


_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 861233

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen


Offtopic :


_________________

BID = 861241

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover

@ maximal123

Mach doch bitte mal ein Foto von deinem Mopped und poste es hier
Ich habe das mit meinem Stock Car Auto hier auch schon durch...

_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!

BID = 861243

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
ElektroNicki hat am  5 Dez 2012 22:47 geschrieben :


Offtopic :

Chill mal nen Meter...


Der letzte Rotzer äh Kollege der das zu mir sagte ,hatte ne ganz schlechte Woche zu überstehen...
(und mittlerweile gehört er unter anderem auch wegen solchem Gelaber nicht mehr zur "Truppe".Studieren kann er ja trotzdem noch...)

Zitat :
ElektroNicki hat am  5 Dez 2012 22:47 geschrieben :


Offtopic :

Wenn ich hier für jedes Problem komplette Schaltungen zusammenstricken würde, hätte ich was zu tun


Und Perl könnte endlich in den Ruhestand gehen,falls er nicht vorher vor Lachen gestorben ist...



Zitat :
Rial hat am  5 Dez 2012 23:25 geschrieben :

Ich habe das mit meinem Stock Car Auto hier auch schon durch...


Du hast aber zweifelsfrei bewiesen das dem so ist,und somit steht dem gebastel nix im Wege...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 861249

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat : ElektroNicki hat am  5 Dez 2012 22:59 geschrieben :
Stimmt.
- 1 -

Und weil der Ton hier immer unfreundlicher wird, stifte ich noch etwas nicht Negatives:
- 0 -


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555372   Heute : 3559    Gestern : 8333    Online : 600        26.6.2024    12:32
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0402450561523