Autor |
|
|
|
BID = 859369
card23 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallo zusammen,
stehe vor einem kleinen Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe eine einfache OP Schaltung welche ich mittels ADC ansteuere. Aufgabe ist es eine Spannung von 0-10 V bei 20mA am Ausgang zu liefern.... das Problem ist das es Kurzschlussfest sein muss.
R2 soll der Ausgang der Schalung sein
Der Taster ist nur da um den Kurzschussfall zu simulieren, bei Betätigung wird momentan der Transistor zerstört.
vllt habt ihr ja noch eine Idee wie ich das ganze lösen könnte.
schon mal danke =)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: card23 am 24 Nov 2012 19:34 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: card23 am 24 Nov 2012 19:35 ] |
|
BID = 859374
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Setze einen Widerstand 680 Ω zwischen 24 Volt und dem Kollektor.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 859377
card23 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
müsste aber ein Leistungswiderstand sein.... und bei 680 Ω bricht die Spannung am Ausgang zusammen.
gibt es einen Ob der mit einer B/E Strecke mehr als 10V ab kann und eine größere Leistung hat?
|
BID = 859379
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Nachtrag!
Der BC547 ist etwas zu schwachbrüstig. Er wird auch wieder abrauchen, nur nicht ganz so schnell. Ich würde da was wie BD139 nehmen, kleiner Leistungstransistor. Auch muß der Vorwiderstand an der Basis niederohmiger sein.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 859380
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Ohne Widerstand im Kollektorkreis der den Strom durch den Transistor begrenzt wird dir der Transistor abrauchen.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 859383
card23 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
kann ich nicht den Basis Wiederstand so wählen, dass genau der Fall nicht eintritt, sprich der Transistor einfach nicht so weit auf macht?
|
BID = 859384
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
nein das bringt nichts da die Leistung im Transistor umgesetzt wird.
Der OPV versucht ja gleiche Spannung an beiden Eingängen zu erreichen und treibt einen immer größeren Basisstrom durch den Transistor. Mehr als in die Sättigung zu gehen kann er nicht. Bildlich gesprochen stellt der Transistor dann einen " Kurzschluss" deiner Speisespannung dar. Bei 480Ohm im Kollektorkreis begrenzt der R den Strom auf 50mA. Das entspricht ca 1,2 Watt am R.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 859388
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Aufgabe ist es eine Spannung von 0-10 V bei 20mA am Ausgang zu liefern |
Will heißen
Bis jetzt ist es ja nur ein Spannungsfolger.
Edit:
Zitat :
| welche ich mittels ADC ansteuere |
Wo
Laut deinem Schaltplan liegt der nichtinvertierende Eingang des OPV fest am 10V Potential
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 24 Nov 2012 20:56 ]
|
BID = 859396
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Kurz was zu den 20 mA.
Ist es so zu verstehen, daß die Schaltung im Bereich von 0 bis 10 Volt 20 mA liefern kann?
Davon bin ich jetzt ausgegangen. Wenn Du zusätzlich eine echte Strombegrenzung auf 20 mA benötigst, wird es komplizierter. Mein Schaltungsvorschlag macht das nicht, verhindert lediglich die Zerstörung des Transistors bei versehentlichem Kurzschluss am Ausgang.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 859399
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| daß die Schaltung im Bereich von 0 bis 10 Volt 20 mA liefern kann? |
Das ist eben die Frage. Wenn dem so wäre, könnte man ja auch auf den Transistor verzichten. 20mA schaft der OPV noch gut allein.
Außerdem ist er (in Grenzen) kurzschlussfest.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 859475
card23 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 24 Nov 2012 20:52 geschrieben :
|
Zitat :
| Aufgabe ist es eine Spannung von 0-10 V bei 20mA am Ausgang zu liefern | Will heißen
Bis jetzt ist es ja nur ein Spannungsfolger.
|
Ja, kein Konstantstrom sondern ein min. Strom von 20mA im Bereich von 0-10V
Der Schaltplan ist momentan nur ein Auszug... ich habe ihn nur versucht im Multsim zu simulieren. Der nicht invertierende Eingang bekommt in der eigentlichen Schaltung die Spannung von 0-10V und soll nur folgen.
Ich habe versucht es ohne Transistor die 20 mA zu erreichen.. die Spannung bricht aber zusammen bei 0.2W
achja keinen ADC sondern einen DAC
danke schon mal für die vielen Antworten
[ Diese Nachricht wurde geändert von: card23 am 25 Nov 2012 12:39 ]
|
BID = 859490
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| ein min. Strom von 20mA im Bereich von 0-10V |
Dies ist aber eine seltsame Anforderung.
Angenommen es liegen 100mV an und es sollen 20mA fließen. Das entspricht einem Lastwiderstand von 5Ohm. Vergrößert sich die Spannung dann auf 10V würden 2A fließen. Da haut etwas nicht hin...
Welche Art Lastwiderstand soll damit denn getrieben werden?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 859929
Palmer Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und wollte fragen ob mir ggf. jm. einen tipp geben kann wie ich folgendes problem lösen kann:
ich versuche für ein 5-parteienhaus das kabelfernsehen zu installieren. am hauptübergabepunkt kommen mittlerweile die verlegten kabel an. ein kabel ca. 10m, eines ca. 8m, eines ca. 7m, eines ca. 5m und eines ca. 4m. ich denke man nennt das sternverteilung wenn jedes kabel einzelnen verlegt wurde ohne durchschleusen. in jeder der fünf wohnungen sind momentan aufputz antennensteckdosen von kopp modell paris (http://www.kopp.eu/attachments/products/manuals/058325010.pdf) installiert. im ursprünglich zustand war ein 2fach verteiler installiert, bei dem ich versucht habe die ausgänge im keller zu splitten. allerdings war danach das signal deutlich schwächer und im digitalen fernsehen kamen deutlich weniger kanäle rein.
nun will ich - bzw. denke ich dass ich muss - einen verstärker im keller installieren sowie einen 6fach verteiler. problem ist nur, dass ich keine ahnung habe, ob und wieviel dB verstärkung ich brauche und welchen verteiler ich wählen sollte.
kann mir hierzu vielleicht irgendjemand hilfestellung geben welchen verstärker ich wählen sollte und welchen verteiler? ich dachte dabei preislich vielleicht an conrad: http://www.conrad.de/ce/de/overview/1307023/Kabel-TV-Verstaerker
als verteiler vielleicht was in die richtung?
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list
oder liege ich da komplett falsch?
Ach ja: es soll nur die technische infrastruktur bereitgestellt werden für kabelfernsehen. jeder mieter soll dann bei bedarf selber kabelfernsehen anmelden können..
vielen dank schonmal im voraus!
Viele Grüße
F
|
BID = 859931
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Glückwunsch
Zitat :
| und wollte fragen ob mir ggf. jm. einen tipp geben kann wie ich folgendes problem lösen kann: |
Bestimmt, aber wieso in aller Welt schreibst du es in diesen Beitrag
Mach dazu bitte ein neues Thema auf.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 859940
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13371 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 27 Nov 2012 21:41 geschrieben :
|
Mach dazu bitte ein neues Thema auf.
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|