Whirlpool Waschmaschine  awm 367

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Geräusche beim Schleudern

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  09:22:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Waschmaschine Whirlpool awm 367 --- Geräusche beim Schleudern
Suche nach awm 367 Waschmaschine Whirlpool 367 Geräusche beim Schleudern

Fehler gefunden    







BID = 858894

Schrauberin

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: 33161
 

  


...Justen ich habe ein Problem!!!

Neue Bürstenkohlen sind montiert, beim Motor die Steckverbindung dran gemacht, Motor festgeschraubt, Keilriemen drauf...aber da ist do ein gelb/grün gestreiftes Kabel, das da so lose rumhängt mit so einem goldfarbenen Teil am Ende und ich weiß nicht mehr wo das hingehört!

Grüße von der Schrauberin


BID = 858901

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Schrauberin

Das ist die Masseleitung (Erde) für den Motor. Am Motor oder Motorblech muss eine Steckvorrichtung sein wo die Leitung drauf kommt - 6,3 mm breit.
Wenn du nicht klar kommst kannst du auch schönes Digibild hier hochladen.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 859059

Schrauberin

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: 33161


Zitat :
Schiffhexler hat am 21 Nov 2012 17:38 geschrieben :

Moin Schrauberin

Das ist die Masseleitung (Erde) für den Motor. Am Motor oder Motorblech muss eine Steckvorrichtung sein wo die Leitung drauf kommt - 6,3 mm breit.
Wenn du nicht klar kommst kannst du auch schönes Digibild hier hochladen.

Gruß vom Schiffhexler






Ich find keine Steckvorrichtung!

Foto geht nicht, da alle Accus leer!

Hab mal aus dem www einen Motor hochgeladen...das rot eingekringelte ist auch an meinem Motor. Kann es sein, das das Massekabel da fesgeschraubt werden muß?

Zu dumm das ich mir das vorm auseinander bauen nicht aufgeschrieben hab!

Grüße von der Schrauberin




BID = 859113

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin Schrauberin

Da müsste ein Kontakt, meistens in der Nähe vom Stecker, kann aber auch direkt am Motor angeschraubt sein - sie Bild.
Evtl. ist er auch aus Messing. Das Bild ist aber nicht von deinem Motortypen.
Schade, dass du keine Bilder hochladen kannst.

Gruß vom Schiffhexler





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am 22 Nov 2012 22:59 ]

BID = 859116

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Hier das Bild

Gruß vom Schiffhexler


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 859209

Schrauberin

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: 33161


Zitat :
Schiffhexler hat am 22 Nov 2012 22:55 geschrieben :

Moin Schrauberin

Da müsste ein Kontakt, meistens in der Nähe vom Stecker, kann aber auch direkt am Motor angeschraubt sein - sie Bild.
Evtl. ist er auch aus Messing. Das Bild ist aber nicht von deinem Motortypen.
Schade, dass du keine Bilder hochladen kannst.

Gruß vom Schiffhexler





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am 22 Nov 2012 22:59 ]


So, nun sind die Accus geladen und ich habe Bilder gemacht! Nicht schön, aber selten! Datum ist verstellt, aber das tut ja nix zur Sache.

Ich hoffe Du kannst genug erkennen und mir helfen,....Nicht das mein Kleiderschrank langsam leer wird.... ...ich will das Projekt "defkte Waschmaschine" endlich hinter mich bringen!!!







Bei der Steckverindung konnte ich nix finden, wo das Dingen reinkommen könnte.



Vielen Dank!

Grüße von der Schrauberin

BID = 859215

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin Schrauberin

Da haben wir es doch, den Anschluss Bild 1 hast du nicht abgezogen, sondern angeschraubt. Da müsstest du eine kleine Schraube,
eine Mutter und eine Federscheibe (Kronscheibe) haben. Stecke die Schraube durch das Loch Bild 2,
dann die Federscheibe drauf, anschließend den Anschluss Bild 1, damit es hält. drehe die Mutter drauf und ziehe es fest.
Sollte noch eine Unterlegscheibe vorhanden sein, sie kommt unter der Mutter.
Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 859216

Schrauberin

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: 33161


Zitat :
Schiffhexler hat am 23 Nov 2012 16:46 geschrieben :

Moin Schrauberin

Da haben wir es doch, den Anschluss Bild 1 hast du nicht abgezogen, sondern angeschraubt. Da müsstest du eine kleine Schraube,
eine Mutter und eine Federscheibe (Kronscheibe) haben. Stecke die Schraube durch das Loch Bild 2,
dann die Federscheibe drauf, anschließend den Anschluss Bild 1, damit es hält. drehe die Mutter drauf und ziehe es fest.
Sollte noch eine Unterlegscheibe vorhanden sein, sie kommt unter der Mutter.
Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß vom Schiffhexler






jaaaaaa, daaaaanke!!!

BID = 859232

Schrauberin

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: 33161

Hi Schiffhexler,

...soweit alles wieder zusammengebaut...gibt es einen Trick, wie ich das "Bullaugengummi" leicht wieder reinbekomme?

Gruß Schrauberin

BID = 859584

Schrauberin

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: 33161

Hab's hinbekommen!

Wollte die Maschine starten...Hiiilllfffeeee, die Maschine läuft aus!!! Unten läuft Wasser raus!!!

Woran liegt das?

Danke für eine schnelle Hilfe!

Grüße die Schraubrin


BID = 859597

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin Schrauberin

Ist der Grobfänger (Sieb) richtig fest gedreht und die Manschette befestigt?
Evtl. sitzt die Heizung oder der Ablauftrichter (Schlauch mit Ball) nicht richtig.
Die Rückwand abnehmen und mal in das Gerät mit einer Taschenlampe reinlupern.

Gruß vom Schiffhexler



PS: Bitte kein überflüssiges Fullquote reinsetzen, das erweitert den Thraed nur unnötig


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 859932

Schrauberin

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: 33161

Hi Schiffhexler,

die Heizung saß nicht richtig!

Jetzt läuft die Maschine wieder wie eine eins!!!

Dank deiner detaillierten und geduldigen Hilfestellung!!!

Gruß die Schrauberin

BID = 859939

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin Schrauberin

Dann hast du es doch alles im Griff bekommen.:super
Danke für die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.
Wenn alles klappt, schließe den Thread.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Liste 1 WHIRLPOOL    Liste 2 WHIRLPOOL   

Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184720933   Heute : 2094    Gestern : 8642    Online : 147        17.7.2025    9:22
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,527386903763