Stromsparen: LED schaltet WLAN-Repeater. Nur wie?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  22:49:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Stromsparen: LED schaltet WLAN-Repeater. Nur wie?
Suche nach: led (32643) wlan (1852) repeater (236)

    







BID = 844399

MK2005

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Hallo zusammen,

ich bin zwar in der Lage, Schaltungen zu löten, aber mit dem Entwerfen habe ich so meine Schwierigkeiten. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Also, folgende Ausgangssituation habe ich:

Aktuell befindet sich im 1. Stock eine Fritzbox, deren WLAN reicht aber nicht bis in den Keller, denn vom Keller zum Erdgeschoß befindet sich eine Steindecke, alles andere ist Holz. Im Zuge von Renovierungsarbeiten soll die Fritzbox nun allerdings in den Keller wandern.

Nur: WLAN möchte ich auch weiterhin im 1. und 2. Stock haben.

Ich brauche also für die oberen zwei Stockwerke einen Repeater. Wo genau der hinkommt, weiß ich noch nicht so genau. Wenn ich ein Kabel von der Fritzbox zum Repeater verlegen würde, wäre es zwischen 10m und 30m lang, denke ich. Direkte Wege gibt es im Altbau nicht.

Wieso ein Kabel? Nun: Nachts schaltet sich bei der Fritzbox automatisch das WLAN ab, u.a. um Strom zu sparen. Um das Stromsparen nun weiter zu treiben, müßte der Repeater eigentlich ebenfalls ausgehen. Habe ich zwar nie nachgerechnet, aber da kommt über die Jahre sicherlich einiges an Strom zusammen, denke ich, wenn der immer läuft. Und Strom wird halt nicht günstiger.

Bei der Fritzbox kann ich u.a. per Anruf das WLAN bei Bedarf wieder einschalten, falls ich es nachts doch mal benötige. Der Repeater muß dann aber auch mit angehen, sonst bringt mir das nichts. "Gedankenübertragung" ist bei beiden Geräten zumindest in der aktuellen Firmware (noch?) nicht implementiert, also muß man den Repeater irgendwie anders ein- und ausschalten. Deshalb der Gedanke an ein Kabel.

Als Repeater würde ich wohl einen TP-Link TL-WR702N nehmen, das Teil ist extrem klein und kann per USB-Anschluß betrieben werden (5V / 1W max.). Und mehr als diese Speisespannung benötigt er auch nicht.

Die Fritzbox verfügt über ein 12V-Netzteil und liefert an ihrem USB-Anschluß auch noch 5V.

Ich habe also: Eine Fritzbox mit zugänglichen 5V und 12V und weiter entfernt (aber per Kabel erreichbar) den Repeater, der 5V benötigt.

Meine Idee ist folgende: Die WLAN-Status-LED der Fritzbox wird als "Steuersignal" für den Repeater zu verwenden. Irgendeine Art von LDR/Fototransistor/??? sitzt also vor der LED, damit wird dann 12V geschaltet und diese 12V dienen als Speisespannung für den Repeater, d.h. sie müssen dort auf 5V runtergeregelt werden. Dafür könnte ich einen bestimmt noch bei mir irgendwo rumliegenden KFZ-Wandler von 12V auf USB nehmen, wenn von den 12V nach 30m noch genügend ankommt, daß er wie gewünscht funktioniert...

Soviel also zur Idee.

Wie müßte ich das aufbauen? Das kann nicht viel sein, denke ich, aber ich habe keine Peilung wie ich das anstellen muß.

Kann mir jemand helfen?

Vielleicht gibt es ja auch andere, tolle Ideen?!

BID = 844404

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1759
Wohnort: Liessow b SN

 

  


Zitat :
Habe ich zwar nie nachgerechnet, aber da kommt über die Jahre sicherlich einiges an Strom zusammen, denke ich, wenn der immer läuft. Und Strom wird halt nicht günstiger.


Rechne doch mal nach.
Übern Daumen 1W nimmt das Teil.
1000h in Betrieb ist eine Kilowattstunde.
Das Jahr hat 8760 Stunden.
8,7 KWh sind übern Daumen 2€ nochwas.
Dafür den Aufwand treiben ?


_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 844416

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen

Wenn wir dann noch Wandlerverluste, kosten für die Leitungen usw. einrechnen, rechnet sich das ganze schon nach wenigen Jahrzehnten.

Wir sparen, koste es was es wolle!

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 844427

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Kurz was zum Energiesparen.

Der allergrößte Teil des Stroms im Haushalt wird in Wärme umgewandelt. Jetzt im Hochsommer sind Wärmequellen störend, etwa 3/4 des Jahres jedoch nicht. In den kälteren Monaten sparst Du geringfügig an Heizkosten, bedenken viele "Energiesparer" nicht.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 844428

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Du solltest dir mal den FRITZ!WLAN Repeater 300E anschauen.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072025   Heute : 7257    Gestern : 18294    Online : 314        17.2.2025    22:49
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0201489925385