Audiosignal über eine einzige Cinchleitung Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik
Autor |
Audiosignal über eine einzige Cinchleitung Suche nach: audiosignal (453) |
|
|
|
|
BID = 844276
Sebra Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 665
|
|
Hallo,
ich plane über eine Cinchleitung mit zwei Cinch-Steckern an beiden Enden das Signal eines Receivers zum TV zu übertragen. Weder Bild- noch Tonqualität muss dabei gut sein, diese Verbindung soll nur genutzt werden, wenn am "Haupt-TV" etwas aufgenommen wird und man gleichzeitig ein anderes Programm dort schauen will bzw. für die Bild-in-Bild-Funktion. Ein mehr oder weniger akzeptables Bild und Mono-Sound sind absolut ausreichend.
Vorhanden ist eben eine Stereo-Cinchleitung, eine Cinchverbindung wird für das analoge Video-Signal benötigt (ich denke, das geht auch, wenn der Stecker nicht gelb sondern rot ist ).
Jetzt frage ich mich, wenn ich für den Ton nur eine Leitung habe (also Mono), der Receiver, welcher den Ton ausgibt, allerdings nur einen Stereoausgang besitzt (rot-weiß), den man im Menü nicht auf Mono schalten kann, übertrage ich dann den ganzen Sound oder kann es sein, dass mir bestimmte Sachen fehlen (z.B. wenn im Film ein Auto von der Seite kommt).
Kann mir jemand diese Frage beantworten?
Wäre ein Y-Adapter hilfreich, der mir den Stereoausgang zu einem Monoausgang macht? (Ich persönlich könnte mir vorstellen, die sind nur brauchbar, um ein Audiosignal auf zwei Empfänger zu verteilen, aber mischen nicht zwei Kanäle zu einem, oder?)
Vielen Dank.
Gruß
sebra
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebra am 22 Aug 2012 19:42 ] |
|
BID = 844286
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Wenn du nur einen Kanal überträgst, fehlt dir natürlich etwas vom Ton. Das erwähnte Auto würde dann z.B. lautlos ins Bild fahren und erst ab ca. der Mitte wäre es hörbar.
Einfaches parallelschalten der Ausgänge ist nicht wirklich ideal, es kann dabei zu Auslöschungen kommen. Besser ist das zusammenschalten über Widerstände.
Ebenso kann es zu Rückwirkungen auf andere Ausgänge kommen. Bei preiswerteren Modellen sind die Ausgänge an der Scartbuchse und die Cinchbuchen einfach parallelgeschaltet. Ein simples zusammenschalten an den Cinchausgängen würde dann auch zu Mono an der Scartbuchse führen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 844535
Sebra Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 665
|
OK, danke für den Hinweis. Dann werde ich die zweiadrige Cinchleitung für Stereo-Ton verwenden und eine weitere vorhandene Koaxialleitung (die wollte ich mir eigentlich als Reserve freihalten) an beiden Enden mit Cinchsteckern versehen und für das FBAS-Signal nutzen.
Alternative wäre natürlich ein UHF-Modulator und dann über die Koax-Leitung...
Aber danke für die Hilfe.
Gruß
sebra
|
BID = 846075
Sebra Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 665
|
Hallo,
ich habe eine kurze Frage, die mit meinem obigen Problem zusammenhängt.
Ich möchte ein Audio- und Videosignal von A nach B bekommen, allerdings muss ich durch eine Engstelle, wieso das verlegen neuer Leitungen problematisch ist.
Jetzt habe ich noch eine möglich Lösung entdeckt und möchte mich erkundigen, ob das machbar bzw. sinnvoll ist: einen HDMI-Stecker bekomme ich wegen der Engstelle nicht von A nach B, das Löten eines solchen traue ich mir nicht zu. Aber ich habe jetzt von diesem Micro-HDMI-Steckern gehört, die noch kleiner sind als die Mini-HDMI-Stecker. Wäre es möglich, bei solch einer Leitung den Micro-HDMI-Stecker durch die Engstelle zu führen und auf der anderen Seite auf diesen Stecker zu stecken, und so Bild und Ton über digital übertragen? Angeblich ist damit HDMI 1.4 möglich.
Mir scheint das eine sehr gute Lösung zu sein (vorausgesetzt, der kleine Micro-HDMI-Stecker ist wirklich klein genug). Wäre das auch eine brauchbare Lösung, wenn man durch ein Leerrohr ein HDMI-Kabel zum Beamer ziehen will?
Vielen Dank.
Gruß
sebra
|
BID = 846078
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Das sollte funktionieren, sofern die Leitung nicht zu lang wird. HDMI ist da sehr empfindlich.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 846226
clembra Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Kommt auf die Länge an. 10-15m dürften problemlos sein, darüber wird es eng. Aber das hat weniger mit dem MicroHDMI zu tun als mit HDMI generell.
Denke bei solchen Adaptern an einen vernünftigen Schutz gegen Verkanten des Steckers/Kabels.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 846523
Sebra Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 665
|
Danke, darauf werde ich achten.
Ich brauche dann allerdings einen HDMI-Verteiler, weil das entsprechende Endgerät nur einen solchen Ausgang hat. Ich denke, der sollte schon aktiv sein, oder?
Gruß
sebra
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183087930 Heute : 7508 Gestern : 8211 Online : 430 19.2.2025 22:20 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0247299671173
|