Sonden für die Erdungsmessung selber rmachen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  17:32:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Sonden für die Erdungsmessung selber rmachen

    







BID = 842043

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848
 

  


Hallo zusammen,

Die Sonden für die Erdungsmessung sind nicht billig.
Würdet ihr VA verwenden?
Wie Lang und Dick sollten die Sonden sein?

Ich dachte so an 40 cm Länge

Reicht als Messleitung auch H07V-R 1mm²?

_________________
Mit freundlichem Gruß sps

BID = 842064

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1405
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22

 

  


Zitat :
SPS hat am  8 Aug 2012 22:36 geschrieben :

Reicht als Messleitung auch H07V-R 1mm²?


Ich würde da Silikonmessleitung nehmen. Die ist einfach flexibler und lässt sich besser händeln.

Lutz

BID = 842088

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien

Die Originalsonde meines Siemens ist knappe 30cm lang, präzise gesagt der längere Schenkel der l-förmigen Sonde. Der kürzere ist knapp über 10cm. Insgesamt 40 sollten also hinkommen.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 842093

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Danke euch beiden für die Antwort.
Da hier doch einige Meter Leitung zusammen kommen, kostet die richtige Messleitung einiges. Das wollte ich mir mit H07V-R sparen.
Spannung ist auch gering.

Ich denke das für die Sonde ein Rundstahl ca. Bleistift dicke reicht?

Ist ein L Förmiger Stab ausreichend zum einfachen einbringen in die Erde?
Oder doch besser T-Form?

_________________
Mit freundlichem Gruß sps

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am  9 Aug 2012 11:50 ]

BID = 842109

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien

Dicke kommt in etwa hin, das Original ist vielleicht geringfügig dicker. Die Original-Messleitung dürfte 1,5mm2 haben, kann aber auch täuschend dicke Aderisolierung sein. Zur Form: T ist vermutlich bei harten Böden praktischer. Fertige Sonden haben netterweise gleich noch eine Bohrerschneide zur leichteren Handhabung.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 842129

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Ist es nicht wesentlich bequemer H07V-K zu nehmen? Das lässt sich wesentlicgh leichter aufrollen und bricht auch nicht.

Auch sollte der Bezug wesentlich besser sein, H07V-R kenne ich nur von den Verbindungsleitungen beim Schukomat von BJE.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ego am  9 Aug 2012 16:37 ]

BID = 842131

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1405
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
SPS hat am  9 Aug 2012 11:45 geschrieben :

Da hier doch einige Meter Leitung zusammen kommen, kostet die richtige Messleitung einiges. Das wollte ich mir mit H07V-R sparen.


Wenn Du das H07V-R mehrere Male ab und auf gerollt hast wirst Du dich nach Messleitung sehnen .

Lutz

BID = 842141

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Sorry,

natürlich H07V-K

K = für Kanal
Gibt es noch flexiblere Adern?

_________________
Mit freundlichem Gruß sps

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am  9 Aug 2012 17:42 ]

BID = 842151

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Ich persönlich würde Solar-Leitung zweckentfemden:
http://www.mg-solar-shop.de/p/35713.....08-02

BID = 842152

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Das Kürzel -H steht imho für hochflexibel.
Allerdings habe ich noch kein H07V-H zu Gesicht bekommen...
Zwillingslitze kenne ich dagegen mit dem Kürzel -H, ob's aber wirklich viel Unterschied bei der Benutzung ist..?
In Schleppketten, für die auch gerne die hochflexible Variante gewählt wird, sind Einzeladern halt doch sehr selten anzutreffen.

edit: Die von Surfer vorgeschlagene Leitung kenne ich als äußerst störrisch - gibt's davon auch eine "weiche" Variante..?
Schweißleitung fiele mir da noch ein, die gibt's aber erst ab einem gewissen Querschnitt...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am  9 Aug 2012 19:20 ]

BID = 842161

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss

Moin,

NSGAFÖU ist auch in kleinen Querschnitten verfügbar, extrem flexibel und dazu auch mechanisch recht belastbar (die Silikon - oder wasauchimmer-Messleitungen hat man mir gelegentlich schon kaputtgetreten ) sowie erd - u. kurzschlusssicher. Nur leider auch extrem ungünstig beim Preis


Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobi P. am  9 Aug 2012 20:09 ]

BID = 842172

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Danke für die Antworten,

da bleibt die Frage wie sinnvoll die Messungen mit Sonden umzusetzen sind ...?
Dazu mache ich ein neues Thema auf

_________________
Mit freundlichem Gruß sps

BID = 842193

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Offtopic :

Zitat :
Tobi P. hat am  9 Aug 2012 20:09 geschrieben :

NSGAFÖU

Gesundheit!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070146   Heute : 5374    Gestern : 18294    Online : 432        17.2.2025    17:32
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0296549797058