Praktische Erdungsmessung Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
Praktische Erdungsmessung |
|
|
|
|
BID = 842177
SPS Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2848
|
|
Hallo zusammen,
welche Art Messung wendet ihr bei der Erdungsmessung an?
Ich habe dazu eine PDF gefunden.
http://www.kupfer-institut.de/front_frame/pdf/s190.pdf
Praktisch finde ich in dicht bebauten Gebieten die unter 4.5 Messverfahren ohne Sonde beschriebene Messung in Bild 13.
Schleifenwiderstandsmessung steht da.
ist das die Normale Schleifenmessung ohne RCD Auslösung.
Da reicht im TT einfach das Messgerät in die Steckdose stecken.
Im TN müsste ich die Spannung mit einer Verlängerung zum Messgerät legen.
Dabei ist der PE zur Anlage in der Kupplung abzuklemmen und ein PE direkt auf den Erder zu legen.
Habe ich das Richtig verstanden?
Nachteil der Messung ist, wenn Geräte mit geringen Messstrom < 15mA verwendet werden um den RCD nicht auszulösen.
Hohe Ströme sind hier genauer.
Einige Geräte können durch ein Spezielles Messverfahren mit hohen Strömen messen, ohne den RCD auszulösen.
Oder sollte mann zur Messung die Spannung vor dem FI abzweigen?
_________________
Mit freundlichem Gruß sps
[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 9 Aug 2012 20:56 ] |
|
BID = 842188
Tobi P. Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
|
Moin SPS,
ich verwende fast ausschliesslich die Vierleiter-Messung mit Sonde und Hilfserder. Gelegentlich setze ich auch die sogenannte City-Methode ein bei der der zu messende Erder gegen einen Referenzerder gemessen wird, das funktioniert aber nur wenn der Erderwiderstand des Referenzerders bekannt ist. Als Referenzerder bietet sich der Betriebserder einer Trafostation an da hier die Erderwiderstände sehr niedrig sind, erfahrungsgemäß unter 0,3 Ohm.
Bei der Bestimmung des Erderwiderstands muss dann noch der Messfehler beachtet werden. Ich mache hierbei drei separate Messungen, nehme davon den Durchschnitt und rechne dann noch einmal 30% drauf, damit ist man auf der sicheren Seite.
Die sondenlose Messung mache ich grundsätzlich nicht. Ich will vor der Inbetriebnahme einer Anlage eine ordnungsgemäß errichtete Erdungsanlage haben und das auch messtechnisch nachgewiesen. Daher verbietet sich ein Messverfahren dass die Zuschaltung der Netzspannung vor Nachweis der ordnungsgemäßen Errichtung der Erdungsanlage erfordert bei mir.
Es gäbe noch die Möglichkeit mit einer Erdungsmesszange zu arbeiten, bei dieser Methode muss man aber sehr genau wissen was man tut da sie ihre Tücken hat. Und natürlich eine Erdungsmesszange haben bzw. das nötige Großgeld dafür denn dafür was so ein Ding kostet bekommst du ein komplettes Schutzmassnahmenprüfgerät das die Vierleitermessung intus hat
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann" |
|
BID = 842192
SPS Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2848
|
Hallo
3-Punkt-Erdungsmessung ist das bei meinem Gerät.
Da werden zwar 4 Leiter angeschlossen ...
Welche Messung ist deine aus der PDF?
Messung des spezifischen Erdwiderstandes, da sind es dann 4 Spieße.
In der Stadt kannst du die Sonden Messungen vergessen.
Soviel Garten haben die da nicht.
Du kannst den Erder auch mit Spannung aus dem Baustromverteiler messen.
Ist die Schleifenmessung von mir im 1 Beitrag richtig verstanden worden?
Für den E-Check wäre die Schleifenmessung doch am einfachsten.
Da ist so oder so schon Spannung auf der Anlage.
_________________
Mit freundlichem Gruß sps
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069488 Heute : 4715 Gestern : 18294 Online : 440 17.2.2025 16:08 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0182409286499
|