Einbau Keystone-Module in UP-Dosen Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router
Autor |
Einbau Keystone-Module in UP-Dosen |
|
|
|
|
BID = 841544
rspitzde Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22
|
|
Hallo Experten,
in meinem Haus will ich in zwei Räumen nachträglich Netzwerkanschlüsse installieren. Aufputz-Installation ist nicht möglich, also müssen UP-Dosen gesetzt werden.
Wenn möglich, will ich mir die Fummelei mit Cat6a-UP-Anschlussdosen ersparen, so bin ich auf die Keystone-Module gekommen.
Wie sieht es mit dem Einbau von z.B. 2 solchen Modulen mit z.B einem solchen Rahmenset in einer 60mm-UP-Dose aus? Würde sowieso, wenn irgend möglich, eine tiefe Dose einbauen, Loch muss ich dafür sowieso fräsen.
Ich habe schon viel im Netz gestöbert, dabei bin ich auf diverse Keystone-Rahmen gestoßen, bei denen ausdrücklich angegeben war, dass sie NICHT für 60mm-UP-Dosen geeignet seien. Nachdem die Module im 45°-Winkel in den Rahmen gesteckt werden, ragen sie hinten in diesem Winkel nach oben. Wird dann nicht das Kabel, das von hinten ins Modul eingeführt wird, an der Wand der Dose gequetscht oder geknickt, oder entsteht am Rahmen eine so große Spannung, dass das Modul irgendwann rausbricht?
Ich möchte nicht das Zeug bestellen und dann nach viel Fummelei feststellen, dass es so nicht funktioniert.
Gruß, Richard |
|
BID = 841547
Surfer Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3094
|
|
Hast du z.B. sep. Sat-Anschlüsse?
|
|
BID = 841601
rspitzde Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22
|
Sat habe ich, aber nicht unbedingt da, wo ich das LAN hinhaben will.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
|
BID = 841624
ego Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Diese Module lassen sicht ausserdem oftmals nicht mit den Abdeckungen deines schalterherstellers kombinieren.
Wir verwenden deshalb bei UP-Dosen weiterhin solche zum festanschluss.
Diese hier lassen sich sehr gut anschliessen, und aufgrund ihrer variabler Leitungseinführung auch in tiefe! (besser Elektronikdose von Kaiser) montieren.
Brand-Rex DNT WAEG6V 8/8
Ausserdem passen die UAE-Abdeckungen deines Schalterherstellers.
PS.: Es wird allerdings eine LSA+ -Anlegewerkzeug benötigt!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ego am 5 Aug 2012 11:15 ]
|
BID = 841730
rspitzde Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22
|
LSA-Auflegewerkzeug habe ich, das wäre nicht das Problem, ist auch nicht die erste UP-Anschlussdose, die ich installiere. Aber ich hatte gehofft, mit dem Keystone-System vielleicht die Fummelei und das Gequetsche mit den Kabeln in der Dose umgehen zu können. Die Kompatibilität mit irgendwelchen Schalterprogrammen spielt hier keine Rolle.
Hat hier denn niemand Erfahrung mit Keystones in einer 60mm-UP-Dose?
|
BID = 844182
rspitzde Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22
|
Nachdem ich jetzt einige der genannten Bauteile in 60mm tiefen UP-Dosen verbaut habe, kann ich sagen: Es funktioniert.
Ob das Cat7-Kabel (Cat6a kriegt man ja praktisch nicht mehr) dabei weniger gequetscht wird als bei Cat6a-UP-Anschlussdosen, vermag ich nicht wirklich zu beurteilen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071009 Heute : 6237 Gestern : 18294 Online : 398 17.2.2025 19:37 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0329749584198
|