Win XP und Win 7 Dualboot bringt mich um!

Im Unterforum Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen - Beschreibung: Alles zu Software, Hardware, Windows, Linux, Programmiersprachen
Anfragen zu Modding, Games, Cracks, etc. unerwünscht.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 22 6 2024  12:48:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen        Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen : Alles zu Software, Hardware, Windows, Linux, Programmiersprachen
Anfragen zu Modding, Games, Cracks, etc. unerwünscht.


Autor
Win XP und Win 7 Dualboot bringt mich um!

    







BID = 824388

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee
 

  


Ich hab ein Toshiba Satellite Pro auf dem ein Win7 Home Premium 64bit installiert war.
Zusätzlich für ein spezielles Diagnosegerät (läuft nur unter XP SP3) brauchte ich eben zusätzlich ein XP.
Mit einem virtuellen XP läuft das Diagnosegerät zwar, aber extrem langsam.
Um Problemen mit einem nachträglich installierten XP aus dem Weg zu gehen, machte ich das System komplett platt und erstellte je eine Partition für XP (c:), Win7 (d:)und Daten (e:).

Nachdem das XP Professional incl. Sp3 installiert war, ließ ich die Insatllation des Win7 von CD laufen.
Win 7 ist auch wunderbar gestartet.
Es wurde auch ein Bootmanager erstellt, der die Auswahl der 2 BS ermöglicht.
Im Bootmanager wird das Xp als "vorige Windows Installation" angezeigt.
Zunächst läßt sich über die Auswahl auch das XP starten, aber nach anschließendem Neustart startet das Win7 nicht mehr. Der Bootvorgang kommt bis zur Meldung "Windows wird gestartet", danach kommt für höchstens eine zehntel Sekunde eien Art Bluescreen und dann bootet das System neu.
Ein Start von der Win 7 CD mit Reparaturoptionen hat nichts gebracht, da nach der versuchten Reparatur angezeigt wird, es wäre keine automatische Reparatur möglich.
Win XP läuft aber nach wie vor problemlos.

Die komplette Prozedur mit Neuinstallation habe ich schon 3x mit dem selben Ergebnis durch, nur daß ich mir dabei durch die viele Probiererei dann auch irgendwann das XP zerschossen hab.
Das ist auch beim Start von der Win 7 CD-Eingabeaufforderung und BCDedit.exe (wahlweise auch mit EasyBCD) passiert.
Mit den beiden Programmen kenn ich mich aber nicht aus, sondern hab nur diverse Befehle von verschiedenen Websites ausprobiert.
Momentan hab ich mit Paragon Backup 2012 Free von der XP und der WIn 7 Partition je ein komplettes Backup erstellt, doch wird das nicht helfen, die Startprobleme zu lösen.

Sorry für den langen Text, aber momentan weiß ich nicht weiter. So ziemlich alle Tipps zu Startproblemen, die ich im Netz gefunden hab, beziehen sich auf die nachträgliche Installation von XP - älteres BS nach neuerem installiert.

Ich hoff auf ein paar hilfreiche Ratschläge, weil ich auch gern wieder das Win 7 nutzen möchte.

ciao Maris

BID = 824393

wulf

Schreibmaschine



Beiträge: 2246
Wohnort: Bozen

 

  

Ich würde einen GRUB 2 als Loader verwenden und dafür eine eigene kleine Partition vorhalten.
Mit den Eigenheiten des NT Loaders (WinXP) und des Loaders von Win7 (keine Ahnung was die da verwenden) kenne ich mich auch nicht näher aus.

Grüße
Simon

_________________
Simon
IW3BWH

BID = 824402

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Beruflich brauche ich auch beide Betriebssysteme. Ich benutze VM-Ware Player, wobei das 2. Betriebssystem auf einer 2. Platte "installiert" ist.
Platte 1 (Bootet WIN7), auf Platte 2 sind alle virtuellen Maschinen.
Achtung: Die beiden Betriebssysteme auf 2 Partitionen der gleichen Platte (ausser es handelt sich um einen SSD) behindern sich durch die ständige Kopfbewegungen und bremsen gewaltig!

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 824408

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 910
Wohnort: Ried

Würde mal vermuten, daß bei dir Win7 überhaupt nicht startet. Auch nicht ein bischen.

1) Wie sieht denn bei dir auf C: die boot.ini aus?

[boot loader]
timeout=0
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect

Ungefähr so?
Der Timeout müsste bei dir natürlich bei 30 (Sekunden) stehen und in den unteren Zeilen einmal WinXP und einmal Win7.

2) Ist in der Datenträgerverwaltung deine Partition D: ebenfalls als Systempartition eingetragen? Müsste evtl. sogar ebenso als Primär bezeichnet sein?

3) Hast du schon mal testweise Win7 alleine installiert und zum laufen gebracht? Windoof auf einem Laptop installieren war ja schon immer für Überraschungen gut.

BID = 824412

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

@ Wulf,
sorry aber noch mal ne Partition erstellen und was mir unbekanntes installieren, möchte ich nicht.

@ hajos 118
Ich hatte es zuvor schon mit VmWare und VirtualBox (Oracle) probiert. Beidesmal extrem langsames System und zum Teil Probleme mit USB-Geräten.

@mlf_by
Doch, zunächst ist Win7 mehrmals problemlos gestartet und gelaufen.
Nachdem ich bei der Bootauswahl das erste Mal "frühere Windows Version" (hatte ich oben falsch bezeichnet) ausgewählt hatte, lief zwar XP uneingeschränkt, aber Win7 kam nur bis "Windows wird gestartet" und das animierte Systemstart-Windows-Logo erschien. Danach dann nur noch der automatische Neustart.

Ich hab die ganze Zeit weitergesucht und beide BS zum laufen bekommen.
Und zwar ließ sich ursprünglich XP nicht installieren(Bluescreen), weil im BIOS AHCI aktiviert war. Ich habs auf "Compatibility" umgestellt und später bei der Win7 Inst. wieder auf AHCI gesetzt.
Irgendwie bin ich dann mit meiner Probiererei durcheinandergekommen.
Win 7 startet nur mit aktiviertem AHCI und Win XP will die IDE-Kompatibilität.
Will ich das jeweils andere BS booten, muß ich vorher im BIOS umswitchen.

Nach der Boot.ini hab ich noch nicht geschaut, aber zumindest der XP-Eintrag muß ja anders aussehen (vorige Windows Version).
Das umzubenennen ist aber weniger das Problem.

Trotzdem danke für die Beteiligung.
ciao Maris

BID = 824414

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Grub ist im Linux-Bereich der Standard-Loader. Ohne Linux(-Kenntnisse) würde ich mir den aber auch nicht antun.

Bei Windows bin ich bisher immer so vorgegangen, dass zuerst das neuste System auf die erste Partition installiert wird. Anschließend kommt das ältere/zweite Windows auf die zweite Partition. Wenn die erste dann nicht mehr möchte wird mit dessen Start-CD nachgeholfen. Somit ist sichergestellt, dass immer der neuste Loader verwendet wird.

Bzgl. AHCI und Compatible: Windows mag es gar nicht wenn man die Einstellung nach Installation ändert. Das führt meist genau zu dem beschriebenen Verhalten, der Bluescreen besagt grob, dass Windows seine eigene Partition nicht finden kann. Bei XP kann man zu Beginn der Installation den SATA-Treiber per F6 von einer Diskette (ja, Diskette! Nix USB oder CD) nachreichen oder man erstellt sich z.B per nlite vorher eine angepasste Windows-CD. Man kann aber genau so gut auch W7 mit compatible installieren und es dabei belassen. Nur die Performance ist etwas geringer, ansonsten hat man keine Nachteile.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 824423

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Ich hab mich eigentlich so belesen, daß zuerst das ältere und dann das neuere BS installiert wird. So würde das ältere in den Bootloader des neueren integriert.

Das AHCI musste ich ja nur deaktivieren, weil XP beim installieren mit Bluescreen streikte. Ich bin davon ausgegangen, daß sich das Problem im Betrieb in Wohlgefallen auflöst.
Wo zum Teufel hätte ich auch ein USB-Floppylufwerk herbekommen sollen - zumal ich ja im Prinzip nichts von einem zusätzlichen Treiber wusste.
Steht beim laden der XP-CD aber nicht was von RAID-Treibern, die man mit F6 einspielen kann?

Naja jetzt läufts ja wieder. Ich muß halt nur dran denken, für XP auf "kompatibel" umzustellen (und dann für Win 7 wieder zurück).

ciao Maris
EDIT:Mir ist grad noch eingefallen, daß ich auf meinem Desktop mit D945GCLF-2 auch XP Prof aus einer SATA-Platte hab und es dakeine Probleme gab/gibt.
Im BIOS ist bei ATA/IDE-Mode "Native" voreingestellt. Die andere Option wäre "Legacy". Wäre das die Entsprechung für "Compatibility" und "AHCI"?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am  8 Apr 2012 21:44 ]

BID = 824435

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Nativ = AHCI, Legacy = Compatible. Da hat jeder Bios-Hersteller so seine eigenen Bezeichnungen.

RAID-Treiber ist der Hinweistext, aber darunter fällt so ziemlich alles was Windows erlaubt auf seine (zukünftige) Platte zuzugreifen. Als der Installer programmiert wurde gab es das noch nicht. AHCI ist lt. Wiki von 2004, XP etwas älter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Host_Controller_Interface - schau dir mal die Links unten an, da gibt es, zumindest der Überschrift nach, einige Anleitungen um XP nachträglich AHCI beizubringen.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 824444

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Wenn NATIVE=AHCI bedeutet, wieso hat sich dann XP auf dem Rechner mit der NATIVE-Einstellung installieren lassen und auf den anderen mit AHCI nicht?
Beide Male hab ich die selbe CD verwendet, nur mit unterschiedlichen Keys.

Dummerweise zeigen beide Rechner nicht die wahren BIOS-Hersteller, sondern eigene (Intel bzw. Toshiba) Bezeichnungen. Dem Aussehen nach sollte es sich aber bei beiden um AMI-BIOSe handeln.
Muß mich korrigieren: Das Toshiba hat ein Phönix-BIOS.

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am  9 Apr 2012  0:20 ]

BID = 824445

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Stellenweise kann auch XP mit AHCI umgehen, speziell die CDs, die schon SP2 oder SP3 integriert haben. Allerdings liegt es dann am benötigten Treiber bzw. an der verbauten Southbridge im PC/auf dem Mainboard. Dabei gilt übrigens nicht die Regel wenn eine neues Board geht muss das ältere auch gehen, das ist praktisch gesehen mehr Glückssache.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 825800

aplog

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Würzburg

Hi, hast du mal versucht XP im IDE Mode zu installieren, dann WinXP auf ACHI umzustellen?

Neuste Chipsatztreiber drauf, dann

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci

Start als Wert 0 eintragen, falls nicht vorhanden anlegen

Neustarten, gleich ins Bios und auf AHCI umstellen

Windows starten, ggf. ist noch ein Neustart erforderlich

WinXP sollte nun im AHCI-Modus laufen

Dann Win7 installieren, auf die 2te Partition

Alle Angaben ohne Gewähr.

LG

Edit: SP3 muss installiert sein

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aplog am 17 Apr 2012 19:58 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181526188   Heute : 2577    Gestern : 8308    Online : 525        22.6.2024    12:48
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0431900024414