Suche Hall Effekt Sensor, klein, forward looking

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 7 2025  00:17:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Suche Hall Effekt Sensor, klein, forward looking
Suche nach: sensor (5507)

    







BID = 817603

ogghi

Neu hier

Beiträge: 27
 

  


Hallo Electronicwerkstatt-User!

Tolles Forum habt ihr hier!
Ich braeuchte auch schon Hilfe bei einer Sache:

Ich suche einen Hall Effect Sensor, der die Bauform wie der Optocoupler SG-2BC (Kodenshi).
Er sollte also nach "vorne" gerichtet sein, da dieser in einem Rohr zum Einsatz kommen soll.

Fuer jede Hilfe dankbar
Ogghi

BID = 817608

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12806
Wohnort: Cottbus

 

  

Hallo und Willkommen.


Zitat :
Er sollte also nach "vorne" gerichtet sein, da dieser in einem Rohr zum Einsatz kommen soll.
Könntest du das etwas präzisieren?

Was soll wie gemessen werden?




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 817610

ogghi

Neu hier

Beiträge: 27

Aber klar, sorry fuer die Ungenauigkeit!

Momentan wird in aehnlicher Situation ein ALLEGRO A1321EUA-T verwendet.
datasheet

Der passt schon ganz gut, nur die Bauform passt nicht.

Wenn es einen mit einer Bauform wie hier gibt, waere das klasse!

BID = 817612

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12806
Wohnort: Cottbus


Zitat :
sorry fuer die Ungenauigkeit!
Leider ist es jetzt noch nicht wirklich ausführlicher erklärt...


Zitat :
Wenn es einen mit einer Bauform wie hier gibt,
Die Bauform ist ja das eine, entscheident ist aber die Richtung des Magnetfeldes bzw. wie der Sensor ausgerichtet werden muss.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 817613

ogghi

Neu hier

Beiträge: 27

Ok, dann versuch ich es nochmal!

Ausrichtung sollte wie bei dem Optokuppler "nach vorne" sein.
Dann ist es egal ob er Nord oder Sued liesst. Ich kann dann einfach den Magnet umdrehen.

BID = 817621

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Dann ist es egal ob er Nord oder Sued liesst.
Nein, das ist in aller Regel nicht egal, sondern das Magnetfeld muß die Fläche des Chips in einer bestimmten Richtung durchfluten.
Darüber hinaus gibt es auch noch Sensoren, die kein digitales Signal abliefern, sondern bei denen die Ausgangsspannung innerhalb gewisser Grenzen proportional zum Magnetfeld ist.
Solche Sensoren können dann oft auch eine Umkehr des Magnetfelds verarbeiten.

BID = 817622

ogghi

Neu hier

Beiträge: 27

Ok, danke fuer die Info!

Nun, die Eigenschaften sollten gleich oder aehnlich wie beim Allegro sein.

BID = 817624

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
die Eigenschaften sollten gleich oder aehnlich wie beim Allegro sein
Das ist ja einer der erwähnten linearen Sensoren.
Ohne Magnetfeld beträgt die Ausgangsspannung 2,5V (halbe Betriebsspannung) und je nach Richtung des Magnetfelds steigt oder sinkt diese Spannung um einen Betrag, der der Stärke des Magnetfelds proportional ist.

P.S.:
Digitale Sensoren werden z.B. in Tasten oder Deckelschaltern oder zum Steuern von Floppymotoren eingesetzt.
Wie gesagt, schalten sie aber nur bei einer bestimmten Richtung des Magnetfeldes.


P.P.S.:
Da die im Datenblatt beschriebenen Typen nicht mehr hergestellt werden: Die empfohlenen Ersatztypen sind auf der 1. Seite des DB aufgeführt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 27 Feb 2012 12:03 ]

BID = 817628

ogghi

Neu hier

Beiträge: 27

Was ich braeuchte waere ein Linearer Sensor. Versorgungsspannung 5V (oder ein Bereich um 5V).
Ausgangsspannung sollte auch von 0-5V sein.

Danke fuer die Hilfe!

BID = 817643

ogghi

Neu hier

Beiträge: 27

Wenn mir jemand klar sagt: gibt es nicht, ist es auch ok. Dann weiss ich es zumindest


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184618596   Heute : 121    Gestern : 10667    Online : 276        7.7.2025    0:17
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0867700576782