Wie wird bei (li-)Akkus die Restlaufzeit ermittelt? u.A. Fragen

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  22:03:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Wie wird bei (li-)Akkus die Restlaufzeit ermittelt? u.A. Fragen
Suche nach: akkus (7632)

    







BID = 816663

:andi:

Inventar



Beiträge: 3221
Wohnort: Bayern
 

  


Wie machen die Geräte das (Laptop, Handy, Kamera, ?)

Ich kann mich an Sony "InfoLithium" Akkus erinnern, die angeblich eine Elektronik für die genaue Zeitangabe an Bord hatten.
Ist sowas in Laptopakkus auch drin?

Handyakkus haben meist 3 oder 4 Pins. Meines Wissens ist einer für einen Temperatursensor und der andere irgendeine Widerstandscodierung die dem Gerät den Akkutyp mitteilt. Ist diese Codierung proprietär?

Kann ich auch einen 4-pin Handyakku zur Not mit einem Labornetzteil nachladen, wenn ich keine andere Möglichkeit zur Hand habe? Oder gibts auch Handyakkus mit Intelligenz drin?

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 816726

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
kann mich an Sony "InfoLithium" Akkus erinnern, die angeblich eine Elektronik für die genaue Zeitangabe an Bord hatten.
Ist sowas in Laptopakkus auch drin?
Um die Zeit zu erfahren verwendet man am besten eine Uhr, keinen Akku.


Zitat :
Ist diese Codierung proprietär?
Davon solltest du ausgehen.



Zitat :
Kann ich auch einen 4-pin Handyakku zur Not mit einem Labornetzteil nachladen, wenn ich keine andere Möglichkeit zur Hand habe?
Mit sauberer Gleichspannung, relativ wenig Strom (C/10) und Begrenzung auf 4,0V (für Li-Ion-Akkus) sollte das möglich sein.
(+) und (-) steht ja i.d.R. dran.


Zitat :
Oder gibts auch Handyakkus mit Intelligenz drin?
Die Li-Ion-Akkus enthalten regelmäßig eine Elektronik, die den Akku bei drohender Tiefentladung oder Überladung abschaltet.
Aber diese Schutzschaltung verträgt natürlich auch nicht jegliche Mißhandlung.







BID = 824461

:andi:

Inventar



Beiträge: 3221
Wohnort: Bayern

Danke Perl. Beim obersten Zitat habe ich mich etwas unklar ausgedrückt, ich meinte schon die Zeitangabe der verbleibenden Akkulaufzeit. Also eine Elektronik, die IM Akku die Restkapazität weiß.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 824498

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2920
Wohnort: Schwobaländle

In manchen Laptopakkus ist in der tat eine bilanzierende Schaltung drin.
Diese muss man, sofern man es sich antut, nach einem Zellentausch wieder neu kalibrieren, da diese Controller die abnehmende Akkukapazität erkennen können und speichern.

powersupply


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186841918   Heute : 39615    Gestern : 47700    Online : 842        26.11.2025    22:03
161 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.37 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0599029064178