VIS und CTR-Werte eines Optokopplers

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 10 2024  17:26:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
VIS und CTR-Werte eines Optokopplers

    







BID = 59286

Thomas18TE

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Hallo,

ich wolte mal fragen welche Aussage diese Werte bei einem Optokoppler haben?

Gibt es Optokoppler die schon bei 5V/2mA durchschalten? Da ich immer nur lese ca. 20mA bei 1,5V? Ist etwas blöd da ich das ganze per µC ansteuern möchte und dieser nur 5V/2mA liefern kann.

BID = 59322

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Zur Überschrift:
Vis ist die Isolationsspannung, also die zulässige Spannung zwischen Ein- und Ausgang.

CTR ist das Current-Transfer-Ratio, also das Verhältnis von Ausgangsstrom des Phototransistors zum LED-Strom.
Der Zusammenhang ist einigermaßen proportional.

Deine Frage ist Mißverständlich. Was meinst du mit 5V 2mA und durchschalten ?
Auf der Eingangsseite befindet sich stets eine IR-LED, die bei knapp 1V anfängt zu leiten und bei etwa 1,2V schon den höchstzulässigen Strom zieht. Diese Flußspannung ist, wie bei Halbleitern üblich, etwas temperaturabhängig.

Auf der Ausgangsseite befindet sich bei den gängigen Kopplern entweder ein einzelner Phototransistor oder ein Photodarlington.
Koppler mit Phototransistoren haben CTR unter 100%, solche mit Darlington-Ausgang deutlich über 100%.

Der Ausgangsstrom eines solchen Phototransistors ist hauptsächlich von der Menge des einfallenden Lichtes abhängig. Ab einem gewissen Wert spielt es also kaum eine Rolle, ob die Spannung über dem Transistor 2V oder 5V beträgt.
Das führt dazu, daß, wenn man den Transistor mit einem geringerem als dem aufgrund der Beleuchtung möglichen Strom belastet, er "durchschaltet".
Die Restspannung über dem Transistor beträgt dann nur noch etwa 0,1..0,2V.

Da bei einem Darlington zwei Transistoren in einer bestimmten Weise hintereinandergeschalte sind, ist dort die Restspannung höher. Sie beträgt etwa 0,8..1V.
Das ist für Schalteranwendungen u.U. wichtig.

Außerdem arbeiten Koppler mit Darlingtontransistoren langsam. Man wird sie hauptsächlich für statische Signale einsetzen.
Für Frequenzen bis zu einigen kHz eignen sich Koppler mit einem einfachen Phototransistor besser.

Wenn man noch höhere Frequenzen übertragen will, bis zu einigen MHz, muß man auf etwas teurere Koppler zurückgreifen. Dort ist dann eine Photodiode und ein Verstärker integriert.




_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 59323

Thomas18TE

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo,

danke für deine ausführliche Antwort.

Es geht mir darum das ich den µC vor Spannungsspitzen und sonstigen Störfällen schutzen will. Also müsste erst einen LM2803 oder ähnlich davor schalten damit ich genug Strom für den Optokoppler habe.

Aber ein Optokoppler sollte doch die beste Lösung sein weil der halt bis einige kVolt durchschlagfest ist.

BID = 59325

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
damit ich genug Strom für den Optokoppler habe.


Ich schrieb ja schon, daß eine Proportionalität zwischen Eingangs- und Ausgangsstrom beträgt.

Da die in den Input's der µP eingesetzen Pull-Up-Widerstände den Ausgang des Optokopplers mit allenfalls 50 µA belasten (blick ins Datenblatt), kommst du mit dem zehnfachen Strom durch die LED, also 0,5 mA, bequem aus.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 59338

Thomas18TE

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo,

ich verstehe das nicht ganz.

Proportionalität ist klar. Wenn der Wert 200% beträgt, kann man am Ausgang den doppelten Strom ziehen wie der Eingang benötigt um die Led zum leuchten zu bringen damit der Ausgangstranssitor druchschaltet. Das Problem ist aber das die ganzen Optokoppler so ca. 20mA LED-Strom brauchen ich aber nur 2mA liefern kann da ich sourcen nicht sinken(20mA) will. Also muss ich doch meinen µC-Ausgang per Transistor verstärken, damit ich die LED des Optokoppler überhaupt erregen kann. Dazu würde ich einen BC-5XX NPN nehmen ich würde das aber gerne vermeiden da das meine Schaltung unnötig aufbläht. Gibts evtl Optokoppler die für 5V/2mA ausgelegt sind?

Mit dem Optokoppler soll ein 1000V IGBT angesteuert werden der mir den Strom einer Zündspule schaltet. Schaltfrequenz ca. 4 kHz

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas18TE am 13 Mär 2004 16:09 ]

BID = 59341

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Das Problem ist aber das die ganzen Optokoppler so ca. 20mA LED-Strom brauchen

Nein, die brauchen nicht so viel, sondern sind bei diesem Strom spezifiziert.
Mit 0,5mA gehen die genau so schön, nur ist der mögliche Ausgangsstrom dann natürlich geringer.


Zitat :
Mit dem Optokoppler soll ein 1000V IGBT angesteuert werden der mir den Strom einer Zündspule schaltet. Schaltfrequenz ca. 4 kHz

Dann vergiß den Optokoppler und nimm einen Trafo. Außerdem brauchst du dann richtig Leistung für die Ansteuerung.

Massenhaft Infos zum Thema findest du z.B. bei www.irf.com .



_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 20 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182140599   Heute : 3485    Gestern : 5489    Online : 626        7.10.2024    17:26
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0426070690155