Ersatzfernbedienung für Garagentorantrieb 27,145Mhz gesucht

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  15:45:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Ersatzfernbedienung für Garagentorantrieb 27,145Mhz gesucht
Suche nach: ersatzfernbedienung (48)

    







BID = 815505

millard

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Franken
 

  


Hallo,
ich habe einen ca.20-25 Jahre alten Garagentorantrieb von Bosch.
In meinem Toyota Avensis-Kombi habe ich keinen Platz, wo ich die
Fernbedienung gut erreichbar anbringen kann.
Sie ist ziemlich groß, so etwa 11x5x3cm.
Ich habe jetzt bei Ebay geschaut, da gibt es Fernbedienungen für ein paar Euro als Schlüsselanhänger.
Leider aber nicht in der Frequenz 27,145 Mhz.
Ich finde auch im Internet nichts Passendes.
Die einzige Ersatzfernbedienung, die ich finde ist die 751E von Chamberlain und die ist genau so groß.
Kann das wirklich sein? Weiß jemand eine kleinere Alternative?
Gruß, Millard

BID = 815636

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Ich habe jetzt bei Ebay geschaut, da gibt es Fernbedienungen für ein paar Euro als Schlüsselanhänger.
Leider aber nicht in der Frequenz 27,145 Mhz.
Das hat damit zu tun, dass bei 27MHz eine effiziente Sendeantenne wesentlich größer sein muß, als bei den neueren Geräten, die typischerweise mit 433 MHz oder 868 MHz arbeiten.

Die Verwendung der richtigen Sendefrequenz ist aber nicht alles, sondern es muß auch die Codierung passen, sonst stellt sich der Empfänger taub.

BID = 815662

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Da wird dir nur die Möglichkeit bleiben, einen anderen Empfänger an den vorhandenen Garagentoröffner anzuschließen. Das geht bei den meisten Modellen. Der Sender ist dann so groß wie ein Schlüsselanhänger und lässt sich problemlos im Auto unterbringen.
Hast du in der Garage einen Taster mit dem du da Tor öffnen und schließen kannst?

Alternativ kannst du deinen alten Sender umbauen und einen zusätzlichen Taster anschließen.
Der kommt dann gut erreichbar in eine leere Abdeckung in der Mittelkonsole o.ä, der Sender irgendwohin, wo man ihn noch erreichen kann um die Batterie zu wechseln.

Etwas ähnliches hättest du auch beim Kauf des Autos als Zubehör bestellen können (Homelink), allerdings nicht für derart alte Sender.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 815728

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
In meinem Toyota Avensis-Kombi habe ich keinen Platz,


Erstens kann ich das nicht so recht glauben,
und zweitens kann man einen Anhänger anschaffen.


_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 815880

millard

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Franken

Der Sender ist 11cmx5cmx3cm groß. Als Schlüsselanhänger ist er mir zu groß.
In meinem vorigen Auto hatte ich ihn vor dem Schalthebel mit Klettband auf der Konsole befestigt. Da ist jetzt kein Platz, dahinter ist ein aufklappbarer Deckel einer Ablage. Wenn ich sie da drauf befestige, geht jedesmal der Deckel auf, wenn ich das Tor öffne oder schliesse.
Aber die Idee mit einem zusätzlichen Taster anlöten hab ich auch schon gehabt. Hier die Fotos von dem Taster auf der Platine. Habe mir gedacht im Gehäuse eine Klinkensteckerbuchse anzubringen und dort einen externen Taster einzustecken, den ich in einer Blende hinter dem Schalthebel einbaue. Wie es aussieht brauche ich mehr als 2 Drähte und darum traue ich mich nicht ran. Kann mir jemand helfen?

BID = 815885

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Da müßtest du mal messen. Wahrscheinlich sind da einfach jeweils 2 Pins (1-2, 3-4) dauerhaft miteinander verbunden, im gedrückten Zustand dann alle 4.
Hier mal ein Datenblatt eines solchen Tasters: http://www.produktinfo.conrad.com/d.....H.pdf

Wenn da Platz für eine Buchse vorhanden ist, ist das natürlich ideal. Die kann dann einfach parallel zum Taster angeschlossen werden.
Der Sender selbst kann dann fast an beliebiger Stelle im Auto platziert werden, und Platz ist im Avensis ja reichlich vorhanden.
Probiere aber vorher aus, ob der Sender vom geplanten Platz aus noch funktioniert.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 815898

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Diese Taster haben nur einen Kontakt; Du brauchst deshalb auch nur zwei Adern. Ich habe vor ein paar Tagen erst selbst so einen Taster gewchselt.

Gruß
Peter

BID = 815925

millard

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Franken

Hallo Otiffany,
dann müsste ich doch probeweise einfach mit einer Drahtbrücke
über 2 Kontakte das Garagentor öffnen können.
Welche 2 Kontakte müsste ich überbrücken, ohne den Sender zu zerstören?
Im Bild2 (von hinten) sind es da rechtsoben/linksunten oder rechtsunten/linksunten?
Wäre toll, wenn das so einfach klappen würde.
Gruß, Millard

BID = 815927

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Wie schon gesagt, messen hilft! Ansonsten habe ich das Datenblatt nicht aus Spaß verlinkt. Du mußt immer noch Pin1 und Pin3 brücken. Pin1 ist intern mit Pin2 verbunden, Pin3 intern mit Pin4.
Wenn du falsch brückst passiert nichts da da sowieso schon eine Brücke ist.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 815936

millard

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Franken

Danke an Alle,
es hat geklappt!
Das Überbrücken funktioniert.
Jetzt muss ich nur noch Platz für Sender finden und Kabel verlegen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181583427   Heute : 3197    Gestern : 6037    Online : 475        30.6.2024    15:45
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.039510011673