Autor |
2 Verbraucher nacheinander für bestimmte Zeit schalten |
|
|
|
|
BID = 806294
Der Stuhl Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
|
Hallo,
Ich hoffe ich bin hier richtig:D
Habe vorher schon alles durchsucht und nichts gefunden.
Wie der Betreff schon sagte würde ich gerne 2 Verbraucher (Rohrheizkörper und Lüfter) nacheinander für jeweils z.b. 5 Min schalten.
Ich hab natürlich schon selber Ideen gezeichnet jedoch war es nie so wie ich es mir gewünscht habe.
Mein Problem ist eigentlich, wenn ich die Schaltung unter Strom setze, also den Stecker in die Steckdose stecke das ein Zeitrelais direkt anzieht und einen Verbraucher schaltet.
Ich würde es aber gerne so haben das ich erst einen Taster betätigen muss.
Hier nochmal ein kleiner Ablauf:
Stecker in die Steckdose -> nichts soll schalten -> Taster betätigen -> ein Zeitrelais zieht an und schaltet für X min den Rohrheizkörper -> Das 1. Zeitrelais fällt nach X min. ab -> Das 2. Zeitrelais zieht an und schaltet den Lüfter für X min. -> Das 2. Zeitrelais fällt nach X min. ab und die Schaltung ist wieder im Urzustand.
Ist das so überhaupt möglich oder brauch man da zu viele Bauteile?
Die Schaltung sollte möglichst mit wenigen Bauteilen auskommen.
Schonmal Danke im Vorraus!
MfG Der Stuhl |
|
BID = 806295
Anode2011 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 52 Wohnort: Gelsenkirchen
|
|
Was du vorhast, funktioniert mit Schützen (Schließer und Öffnerkontakte).
Bei der Verwendung von Schützen benötigst du eine Unterverteilung, oder ein Schaltschrank.
Relais sind für diese Leistung nicht geeignet. |
|
BID = 806297
Der Stuhl Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Das ist mir eigentlich klar das das nur mit Schützen zu schalten ist.
Ich mach grad eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
Daher weiß ich das normale Relais nicht reichen. Mit Zeitrelais meinte ich die, die man auf die Hutschienen klemmt.
Aber ich glaub sowieso das das nur mit zwei Zeitrelais funktioniert und das man eine Schütz garnicht braucht.
Aber ich lasse mich natürlich eines besseren belehren
MfG
|
BID = 806301
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Anode2011 hat am 27 Dez 2011 01:28 geschrieben :
|
Relais sind für diese Leistung nicht geeignet.
|
Hast du ne >  ,oder woher weißt du von welcher Leistung genau die Rede ist???
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 806302
Der Stuhl Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Ne das stimmt schon was er sagt, der Rohrheizkörper wird warscheinlich eine Leistung von ca. 600-800W haben. Also ca. 2,6 bis 3,4 A.
Und der Lüfter werde ich von einem defekten Haartrockner entnehmen.
Brauch eine bisschen mehr Luftdurchsatz als bei einem PC-Lüfter oder so
MfG
|
BID = 806304
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Der Stuhl hat am 27 Dez 2011 01:52 geschrieben :
|
Also ca. 2,6 bis 3,4 A.
|
Bevor ich ganz dumm sterbe,erklär mir mal einer wo das Problem sein soll ein Relais zu haben/finden/kaufen,das bei 230V 4A aushält???
Also wenn ich mich nicht irre,hat Finder davon so viele,das sie die sogar verkaufen müssen...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 806315
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Finder davon so viele,das sie die sogar verkaufen müssen... |
Da könntest du Recht haben  : 16A Relais
Zitat :
| Aber ich glaub sowieso das das nur mit zwei Zeitrelais funktioniert |
Das glaube ich nicht. Es gibt da nämlich noch Multifunktionsrelais, und die können auch impulsweise schalten: Zeitrelais
Wie du die Teile jetzt zusammenschaltest, sollte für einen angehenden Elektroniker eigentlich klar sein.
Hinweis: Du brauchst noch zwei Taster (NC und NO) und ein Hilfsrelais oder ein Taster und ein Stromstoßrelais.
Zitat :
| Mein Problem ist eigentlich, wenn ich die Schaltung unter Strom setze, also den Stecker in die Steckdose stecke das ein Zeitrelais direkt anzieht und einen Verbraucher schaltet.
Ich würde es aber gerne so haben das ich erst einen Taster betätigen muss. |
Das sind ja gute Aussichten....
Im wievielten Lehrjahr bist du eigentlich? Hast du diesen September erst angefangen?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 806354
Der Stuhl Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Danke erstmal für die Antwort!
Ja genau ich bin noch im ersten Lehrjahr
Sind der Elektro Grundausbildung momentan bei den Schütz Schaltungen.
Zu dem Multifunktionsrelais bei Reichelt:
Also bräuchte ich noch einen Taster und ein Stromstoßrelais.
Wenn die Schaltung jetzt unter Spannung steht und ich den Taster betätige zieht das Stromstoßrelais an und schaltet das Zeitrelais. Das schaltet dann erstmal für X min. den Heizkörper. Dann wechselt der Kontakt und der Lüfter läuft für X min.
Aber die Schaltung soll nach dem Lüfter für X min lief komplett abschalten ohne das irgendwas heizt oder läuft
Das habe ich oben leider vergessen zu schreiben
Dann müsste das Zeitrelais ja das Stromtoßrelais ausschalten.
Wenn ich nachher mal Zeit hab zeichne ich mal einen Stromlaufplan.
Schonmal danke für die Hilfe
MfG
|
BID = 806368
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Das habe ich oben leider vergessen zu schreiben |
Das hast du wohl. Dann werden natürlich zwei Zeitrelais benötigt.
Zitat :
| Dann müsste das Zeitrelais ja das Stromtoßrelais ausschalten. |
Tja, wer weiß...
Gib uns doch erst mal eine konkrete Funktionsbeschreibung.
|
BID = 806405
Der Stuhl Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Okay gut
Also die gesamt Schaltung soll dafür dasein um 3 Kohlebriketts für eine Shisha durchzuglühen.
Ich werde mir einen kleinen Metallkasten bauen wo der Rohrheizkörper fest verbaut ist. Und dann kommt unter dem Heizkörper der Lüfter.
Wenn ich die Schaltung jetzt unter Strom setze soll wie gesagt erstmal nichts passieren. Erst wenn ich den Taster gedrückt habe soll zuerst der Rohrheizkörper die Kohlen für z.b. 10 min anheizen. Anschließend soll der Rohrheizkörper ausgehen und der Lüfter soll die Kohlen richtig schön heiß machen. Dieser läuft dann z.b. für 5 Minuten. Dann soll der Lüfter ausgehen und auch der Rohrheizkörper soll nicht wieder angehen. Erst wenn ich erneut auf den Taster drücke soll wieder alles ablaufen.
Ich hoffe ihr könnt nun den Sinn und die Schaltung verstehen.
Wenn das so nicht so einfach zu bauen ist dann nehme ich die Variante das Lüfter und Rohrheizkörper gleichzeitig für z.b. 7 Min. laufen. Das wäre ja mit nur einem Zeitrelais machbar.
MfG Der Stuhl
|
BID = 806408
IC-Killer Schriftsteller
    
Beiträge: 635 Wohnort: Stuttgart
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Also die gesamt Schaltung soll dafür dasein um 3 Kohlebriketts für eine Shisha durchzuglühen. |
Zitat :
| Ich hoffe ihr könnt nun den Sinn und die Schaltung verstehen. |
Na klar: Du willst Dir die Birne wegkiffen und bist zu doof, Dir ´nen Joint zu drehen und zu faul, die Shisha richtig vorzuglühen.
Gruß Killer
|
|
BID = 806426
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Jetzt hätt ich doch glatt angenommen,
das soll ein Zünder für eine Feldschmiede werden..
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 806427
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
@IC-Killer: Genau, erstens das.
Und zweitens @Der Stuhl: Dann ist das doch nur eine zeitgesteuerte Ablaufkette.
Da brauchst man jetzt auch kein Stromstoßrelais mehr.
|
BID = 812926
winnman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1667 Wohnort: Salzburg
|
Nur so eine von vielen Möglichkeiten: 2 Multifuktionsrelais mit einem Taster gleichzeitig starten, Relais 1 für Heizung; mit Wechsler von Relais 1 auf Kontakt vom Relais 2 Schalten , 2. stopt den Lüfter
|
BID = 812928
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Offtopic :
| Wieso kramst du die alte Kamelle eigentlich wieder aus
Dazu wurde doch schon alles gesagt... |
|