Autor |
|
|
|
BID = 800433
de1707 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 75 Wohnort: Schönwald
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia G670SC
S - Nummer : 16/17257738
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo zusammen!
Letzte Woche heizte der Geschirrspüler bei einem Waschvorgang und beim nächsten Mal nicht mehr usw.
Nun seit dieser Woche wird das Wasser gar nicht mehr erwärmt und der Deckel vom Spülmittelspender bleibt geschlossen. Das eingestellte Programm wird komplett durchlaufen.
Es ergeben sich nach meiner Auffassung drei theoretische Fehlerquellen.
a) der Schaltkontakt im Programmschaltwerk ist defekt
b) Die Heizwicklung ist unterbrochen
c) der Temperaturmesser (sollte einer vorhanden sein) ist defekt und meldet somit immer "Temperatur ist erreicht"
Nun meine Bitte an die Fachleute:
wie und wo sollte ich beginnen den Fehler auszumessen?
Vielen Dank für eine Hilfestellung |
|
BID = 800436
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Heizung ohmisch durchmessen.
Wenn das ok, dann im Betrieb messen, ob Spannung anliegt.
Druckschalter für Heizung testen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 26 Nov 2011 18:13 ] |
|
BID = 800835
de1707 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 75 Wohnort: Schönwald
|
Danke für die Info
Wo finde ich den Druckschalter?
Habe von Miele die Ersatzteilliste erhalten und finde dort unter
ABB-Nr. 60 Teilenummer 4906841 den Durchlauferhitzer 3,0KW
und
Abb-Nr. 70+80 zwei Temperaturbegrenzer
Könnten Sie mir nochmals helfen
|
BID = 800837
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Druckschalter ist rund. Entweder direkt am Sumpftopf eingesteckt oder per dünnen Schlauch.
|
BID = 800851
de1707 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 75 Wohnort: Schönwald
|
Danke für die schnelle Rückantwort.
Ich finde weder auf der Teilezeichnung noch bei der Benennung das Teil Sumpftopf.
Wo liegt vom Prinzip her dieser Sumpftopf und der Druckschalter ?
Wasseranschlußschlauch -> xxxx -> Durchlauferhitzer -> yyyyy -> Zuflußrohr -> usw....
Eine solche Prinzipschaltung (wie z.B. bei einem Stromlaufplan) wäre sehr dienlich für das Verständnis bei der Fehlersuche.
Leider sind die vorhandenen Miele-Teilezeichnungen hierzu nur bedingt nützlich.
Danke.
|
BID = 800911
RFT-Oszi Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Bedburg
|
Ein Verwandtes Problem mit Wahrscheinlich ähnlicher Lösung wie bei mir.
Den Durchlauferhitzer mal im Betrieb Prüfen (Phasenprüfer reicht)
Vor den Thermostaten und dahinter.
Die Lösen gern mal zu früh aus( 80% aus Defekt ihrer Selbst). Man kann sie zurücksetzen (Roter Kopf in der Mitte) das ist aber meist nur von Kurzer dauer.
Der Druckschalter ... Da kommst du von Links ran.
Linke Seitenverkleidung ab und das Runde Bauteil an der Laugenpumpe das du dann siehst,DAS ist er.
Der Durchlauferhitzer ist direkt Links an der "Steigleitung" zum Mittleren Spülarm.
Das sollte Bildlich genug geschrieben sein.
Marcus
[ Diese Nachricht wurde geändert von: RFT-Oszi am 28 Nov 2011 22:41 ]
|
BID = 800976
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Schaltplan mit Kontaktbezeichnung liegt der Maschine bei.
|
BID = 804599
de1707 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 75 Wohnort: Schönwald
|
Leider liegt kein Stromlaufplan bei
WErde am Montag Miele anrufen und um einen solchen bitten.
Der Durchlauferhitzer sowie die beiden Übertemperatursicherungen haben durchgang.
Der ohmsche Widerstand beider parallel geschalteten Widerstandsdrähte des Durchlauferhitzers beträgt rund 18 Ohm.
Wir werden die Maschine schon noch zum "Heizen" bringen
|
BID = 804611
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Sag nicht,du hast drei Wochen lang den Plan in der Maschine gesucht?
|
BID = 804725
de1707 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 75 Wohnort: Schönwald
|
Nein, aber von Hand schön abgewaschen
War ehrlich gesagt ganz nett dabei mit meiner Frau zu plaudern
Und das hatte mir die Kraft gegeben nun weiter an der Maschine auf Fehlersuche zu gehen.
Der Herr von Miele will mir heute per Email den Schaltplan senden
|
BID = 805058
de1707 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 75 Wohnort: Schönwald
|
Hat hier ein Fachmann den elektrischen Stromlaufplan als pdf-Datei
Leider konnte der freundliche Herr von Miele mir diesen bisher nicht zusenden
Erhalten habe ich die Ersatzteilliste sowie einen Funktionsplan des Programmschaltwerkes.
|
BID = 810385
de1707 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 75 Wohnort: Schönwald
|
Könnt Ihr mir sagen wie diesen Niveau-Schalter abbauen kann?
Wie kann man diesen auf Funktion im ausgebauten Zustand testen?
Danke für eine Hilfestellung
|
BID = 810609
de1707 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 75 Wohnort: Schönwald
|
Eine leichte Drehung und der Niveauschalter konnte ich ausbauen
Mit einem kleinen Kompressor konnte ich mit Druckluft den Schalter testen. Klick gehört und der Kontakt hat durchgang.
Schalter wieder eingebaut und mit einem Durchgangsprüfer (Pipser) geprüft. Programmschaltwerk ab Stellung Sparprogramm langsam von Hand weiter geschaltet bis Kontakt P2 auf Heizen schaltet. Auch dieser Kontakt arbeitet. Somit sollte auch in dieser Stellung Spannung an den Heizwiderständen liegen - Ist aber nicht
Anbei der Schaltplan
B1/10 Niveauschalter
P2 Programmkontakt "Heizen"
R1/R2 Heizwiderstände
Wäre sehr froh über weitere Fehlersuch-Tipps
|
BID = 813258
de1707 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 75 Wohnort: Schönwald
|
Fehler gefunden
Die Wasserfüllmenge wird zeitgesteuert geregelt.
Da wir einen kleinen Wasserdruck in der Leitung haben, wurde zu wenig Wasser in die Maschine in der vorgegebenen Zeit gefüllt und der Niveauschalter hatte die Heizung nicht freigegeben.
Zeit für die Wassermenge verlängert und siehe da die Heizung lief wie gewohnt.
|
Liste 1 MIELE |