alter Kondensatormotor

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  14:14:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
alter Kondensatormotor

    







BID = 798237

drechselheini

Gerade angekommen


Beiträge: 12
 

  


Hallo zusammen,
meine Anfrage bezieht sich auf ein Thema, welches bereits im Archiv liegt:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Habe ähnlichen Motor mit einem Anlaufkondensator von 140 microf.
Klemmbrett identisch.
W-Z----- heute Z1-Z2
U-V------heute U1-U2

Hauptspule ist U-V
Klemme ich an U - L1 und an V -N an brummt der Motor, mit einem Kick in die Laufrichtung läuft er.
Mein Problem, ich komme mit dem Schalter nicht klar, da hier nicht mehr alle Kabel angeschlossen waren.
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - up.picr.de
4 kabel zum Motor waren so angeschlossen und nun auch wieder so
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - up.picr.de
Draufsicht
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - up.picr.de
diese beiden Kabel waren noch angeschlossen und kommen vom Stecker, wo kommt am Schalter der Leiter hin?( braun oder Schwarz).
Schalter= Aus --- Betrieb--- Anlauf
Habe hier irgendwo einen Fehler und kann am Motor klemmen was ich will, gibt immer einen Kurzen.
gruß
drechselheini





[ Diese Nachricht wurde geändert von: drechselheini am 17 Nov 2011 17:26 ]

BID = 798275

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Klemme ich an U - L1 und an V -N an brummt der Motor, mit einem Kick in die Laufrichtung läuft er.
Und wie hast du die Kondensatoren angeklemmt?
Es sollten ja zwei Stück vorhanden sein.


Zitat :
4 kabel zum Motor waren so angeschlossen und nun auch wieder so
Schön und gut, aber auf den Bildern sieht man eben nur einen Schalter. Was dieser intern schaltet weiß man aber nicht.



Zitat :
wo kommt am Schalter der Leiter hin?
Welcher Leiter? Außen~, Neutral~ oder Schutz~

Es ist ein Wechselstrommotor, da spielt das keine Rolle wo der Außen-, bzw der Neutralleiter angeklemmt wird. Damit änderst du nur die Drehrichtung.


Zitat :
gibt immer einen Kurzen.
Hoch lebe der LSS


P.S.: Lade Bilder das nächste mal bitte hier hoch.

MfG Mathias


_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 798302

drechselheini

Gerade angekommen


Beiträge: 12


Zitat :
Und wie hast du die Kondensatoren angeklemmt?


Der Motor läuft auf einer Spule auch ohne Kondensator, wenn man nachhilft.

Der Motor benötigt nur einen Anlaufkondensator. Dieser wurde wie im archivierten Beitrag beschrieben geklemmt. Meiner Meinung nach liegt es nur am Schalter.

Schwarz ist an U1 und blau an U2 geklemmt, Problem ist, das kein Strom auf braun kommt, wenn der Schalter auf "Start"steht.

BID = 798327

drechselheini

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Wie heißt dieser Schaltertyp für Motoren mit Anlaufkondensator?

Schalterfunktion = Aus --- Betrieb--- Anlauf oder Start
Danke
Gruß
drechselheini

[ Diese Nachricht wurde geändert von: drechselheini am 17 Nov 2011 23:01 ]

BID = 798344

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Hallo drechselheini,
wie kommst Du zu dem Kondensator mit 140yF, steht dieser Wert auf dem Leistungsschild?
Hast Du den Motor schon mal ohne Schalter kurzfristig betrieben, also festangeklemmt mit Anlaufkondensator? Erst wenn Du weißt der Motor läuft gut ist es sinnvoll mit dem Schalter weiterzumachen.
Ich könnte den angefragten Schalter mit Wischkontakt nicht mehr liefern. Die Einphasenmotoren die nur einen Anlaufkondensator haben gibt es praktisch nicht mehr. Seit mehreren Jahrzehnten werden nur noch Motoren mit Betriebskondensator verwendet, bei Schweranlauf kommt ein Anlaufkondensator noch dazu. Dieser Anlaufkondensator wird nach wenigen Sekunden abgeschaltet. Soll die komplette Hilfswicklung abgeschaltet werden könnte man ein Hilsphase-Anlaufrelais verwenden, siehe Anhang (nicht dran stören, auf dem Schaltbild ist in der Hilfsphase kein Kondensator eingezeichnet, aber dem Relais ist letzlich egal wie der Motor funktioniert).

BID = 798356

drechselheini

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Moin Verlöter,

danke für deine Antwort!


Zitat :
wie kommst Du zu dem Kondensator mit 140yF, steht dieser Wert auf dem Leistungsschild?


Genau, steht auf dem Typenschild.

Zitat :
Hast Du den Motor schon mal ohne Schalter kurzfristig betrieben, also festangeklemmt mit Anlaufkondensator? Erst wenn Du weißt der Motor läuft gut ist es sinnvoll mit dem Schalter weiterzumachen.

Nein, werde es heute einmal machen.

Zitat :
Die Einphasenmotoren die nur einen Anlaufkondensator haben gibt es praktisch nicht mehr.

Kann ich mir gut vorstellen, der Motor ist Baujahr 1985 glaube ich und für meine Drechselbank. Der Motor ist nicht viel gelaufen, von daher "innerlich" fast neu.

Zitat :
Soll die komplette Hilfswicklung abgeschaltet werden könnte man ein Hilsphase-Anlaufrelais verwenden,...


Aha schon einmal ein Lichtblick.
Einen neuen Schalter brauchte ich dann zusätzlich?
P.S. Ich melde mich heute Abend nochmal, nachdem ich den Motor ohne Schalter versucht habe zum Laufen zu bringen.
Gruss
drechselheini


BID = 798365

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Genau, steht auf dem Typenschild.
Dann poste doch endlich mal das Typenschild, damit das fröhliche Herumraten ein Ende hat!

BID = 798407

drechselheini

Gerade angekommen


Beiträge: 12

@perl:
das Typenschild ist doch uninteressant, meine Frage war nicht welcher Kondensator der richtige ist.

@Verlöter:

habe den Motor zum Laufen bekommen, mit Schalter.( ohne Anlauffunktion)
Sogar die gewünschte Laufrichtung ( Linkslauf) war richtig geklemmt.
Die Klemmung erfolgte für einen Einphasenmotor mit Hilfswicklung und Anlaufkondensator.

Habe die Spulen von U1 nach Z2 überbrückt, so das die Hilfsspule mit angeschlossenem Kondensator zum Start kurz Strom erhielt.
Der Motor startete sofort, Überbrückung entfernt, Motor lief klaglos.
Habe den Motor ca. 20 min laufen lassen keine Problem.

Also liegt es am Schalter:
Wenn ich vom Schalter meine Hilfsphase ( braun) an Z2 anschließe, kommt die Sicherung.
Also gehe ich davon aus, das ich nicht L1/L2 für den Anlauf durch den Schalter weiterleite, sondern N.

Da der Schalter sehr viele Anschlüsse hat und man nicht weiß, wie er intern schaltet. Muss ich halt mal etwas probieren.
Vielleicht erst mal einen einfachen Stromabnehmer(Glühlampe) anschließen, bis man den richtige Klemmung raus hat?







BID = 798415

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Da der Schalter sehr viele Anschlüsse hat und man nicht weiß, wie er intern schaltet. Muss ich halt mal etwas probieren.
Vielleicht erst mal einen einfachen Stromabnehmer(Glühlampe) anschließen, bis man den richtige Klemmung raus hat?
Systematisches Nachmessen könnte helfen, dann weißt du, wie er schaltet. Du kannst aber auch gerne wild drauf los probieren


Zitat :
sehr viele Anschlüsse
Sehr viele sieht bei mir irgendwie anders aus. Der hat doch nur zwei Kontaktebenen.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 798502

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle


Zitat :
drechselheini hat am 18 Nov 2011 18:15 geschrieben :

@perl:
das Typenschild ist doch uninteressant, meine Frage war nicht welcher Kondensator der richtige ist.

@Verlöter:

habe den Motor zum Laufen bekommen, mit Schalter.( ohne Anlauffunktion)
Sogar die gewünschte Laufrichtung ( Linkslauf) war richtig geklemmt.
Die Klemmung erfolgte für einen Einphasenmotor mit Hilfswicklung und Anlaufkondensator


Das ist aber dafür dass Du KEINE Anung hast doch etwas reichlich von oben herab geschwätzt!
Ich wünsch Dir weiterhin viel Spass mit Deinem Motor.
Nur denke ich, dass Du falls Du nochmal wegen eines Problems anfragst von Perl keine Sinnvolle Antwort mehr erhalten wirst
Schliesslich weist Du ja schon alles

powersupply

[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 19 Nov 2011  7:14 ]

BID = 798530

drechselheini

Gerade angekommen


Beiträge: 12


Zitat :
Das ist aber dafür dass Du KEINE Anung hast doch etwas reichlich von oben herab geschwätzt!
Ich wünsch Dir weiterhin viel Spass mit Deinem Motor.
Nur denke ich, dass Du falls Du nochmal wegen eines Problems anfragst von Perl keine Sinnvolle Antwort mehr erhalten wirst
Schliesslich weist Du ja schon alles

DANKE für deine Antwort!
Nun Ahnung habe auf diesem Gebiet habe ich wirklich nicht viel, Dank des vorherigen archivierten Beitrages stand ich nun nicht ganz ahnungslos da.
Von daher verstehe ich deine Aussage nicht so ganz"...reichlich von oben herab geschwätzt!"
Ich bin für jede Antwort dankbar und froh, das ich dieses Forum gefunden habe.
Sinnvolle Antworten? Sehe ich hier nur eine und zwar die von Verlöter.
Gruss
drechselheini

BID = 798533

Saarlaender

Stammposter



Beiträge: 419

tja drechselheini, du hast es echt drauf dir hier Freunde zu machen.

es hat wohl jeder, außer dir, verstanden was powersupply meinte.

_________________
Gruß aussem Saarland


-Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!-

BID = 798702

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Perl wollte wegen Deines "Fachwissens" nix anderes als ein Bild des Typenschildes damit nicht auf der dritten Seite des Threades dann endlich rauskommt, dass Du einen anderen Motor hast .
Kann das denn soo schwer zu verstehen sein

[Thread ignorier an]

powersupply

BID = 798795

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ich verstehe ja nicht, wie man einen Anlaufkondensator anschließen kann, bei Verwendung eines Schalters OHNE Anlaufstufe.
Aber das kann mir der werte Herr Elektroschreiner sicherlich erklären...!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 798875

drechselheini

Gerade angekommen


Beiträge: 12


Zitat :
Ich verstehe ja nicht, wie man einen Anlaufkondensator anschließen kann, bei Verwendung eines Schalters OHNE Anlaufstufe.
Aber das kann mir der werte Herr Elektroschreiner sicherlich erklären...!

Mir ist schon klar, das ein Anlaufkondensator die Anlaufstufe benötigt.

Zum kurzzeitigen ausprobieren habe ich den Schalter nur als EIN/AUsschalter benutzt, und dann L1 von U nach Z kurz überbrückt. Nach Anlauf des Motors die Überbrückung von U entfernt. Is ja ein Anlaufkondensator und sollte mit der Hilfswicklung nicht am Netz bleiben.

Nun ich denke, das ich lieber gleich einen Betriebskondensator hätte verbauen sollen. Dieser kann ja am Netz bleiben und somit einen Ac ersetzen, natürlich bei entsprechender Klemmung.
Gibt es denn hier Richtwerte yF/KW des Motors?
Gruss
drechselheini


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183068694   Heute : 3920    Gestern : 18294    Online : 479        17.2.2025    14:14
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0523688793182