Autor |
|
|
|
BID = 798207
fliegenelfi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: halle/Saale
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : alles tot, nur Trommelbeleuch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm TXL 2500
S - Nummer : WTXL 2500/1
FD - Nummer : 82012000010
Typenschild Zeile 1 : 220V
Typenschild Zeile 2 : WNT1
Typenschild Zeile 3 : 472010325734000105
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
alles tot. Nur die Trommelbeleuchtung brennt. Tür geschlossen, Wasserbehälter drin. Programmschalter auf Programm. bei START/STOP drücken passiert nichts. Display bleibt tot. |
|
BID = 798330
www.absenger.net Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
|
Hallo!
Hier könnte ein Problem mit der Spannungsversorgung auf der Steuerplatine vorliegen. Poste bitte ein Foto der Platine, ich kann dir dann evtl. weiterhelfen.
Alois |
|
BID = 799572
fliegenelfi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: halle/Saale
|
Hallo Alois, danke.
Hier die Bilder.
Gruß
Helmut
|
BID = 799596
www.absenger.net Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Ok, gut.
Du siehst links im Bild den Hauptschalter (großer roter Teil).
Links davon befindet sich ein blauer Folienkondensator.
Löte diesen aus und überprüfe dessen Kapazität, falls dein Multimeter das kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Kondensator nicht mehr den Sollwert hat, ist relativ groß, was dann auch die Ursache für das Problem wäre.
Weiters sollten die Lötstellen, besonders im linken Teil der Platine, inkl. der Relais´s überprüft werden.
Alois
|
BID = 800089
fliegenelfi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: halle/Saale
|
Hallo Alois,
hab den Kondensator ausgelötet.
Er hat 10 nano.
gemessen 9,85 nano. Also kein Kurzschluß.
An den Lötstellen kann ich nichts finden.
Hast du noch einen Tip.
Gruß
Helmut
|
BID = 800246
www.absenger.net Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Hallo!
Auf dem Kondensator ist also der Wert 0,01 µF aufgedruckt?
Wenn ja, dann ist er mit gemessenen 9,85 nF natürlich in Ordnung.
Mich wundert jetzt nur, dass da nicht ein größerer Kondensator verbaut ist. In den meisten Schaltungen mit Kondensatornetzteil sind 1 oder 1,5 µF verbaut.
Du kannst jetzt noch andere Bauteile überprüfen, etwa die rote Drosselspule links unten bzw. das rote Teil links oben, wobei ich aber nicht weiß, was das ist.
Ich hatte auch schon mal einen Fall, wo der Hauptschalter (großes rotes Gehäuse einen Defekt hatte. Diesen könntest du überprüfen, wenn du ihn ausbaust, dann kommst du ans Innenleben ran.
Der 8-beinige IC könnte ebenfalls defekt sein, hatte ich auch schon mal.
Leider kann ich dir keinen genaueren Tipps mehr geben.
Alois
[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 25 Nov 2011 20:55 ]
|
BID = 800281
fliegenelfi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: halle/Saale
|
Bei CONRAD hatte ich den kondensator prüfen lassen, da ich gleich einen neuen mitnehmen wollte. Der kollege sagte mir das ist der Entstörkondensator und ohne ihn müßte die platine auch funktionieren.
Werde den trockner wohl verschrotten müssen, denn eine neue Platine kostet 240 EU.
|
BID = 800330
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Links unten auf der Platine sitzt ein Trafo, der meist ins Nirvana geht.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 800629
RolandD Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 601 Wohnort: Hessen
|
Hallo zusammen
Also ich sehe auf der ganzen Platine keinen Trafo!
Links oben und unten dürften Stromkompensierte Drosseln sien, die kann man einfach auf Durchgang (= Funktion) prüfen.
Dazwischen scheint mir ein Schaltnetzteil zu sitzen, dessen Funktion näher untersucht werden müsste. Ein Blick auf das 8 beinige IC und ein zugehöriges Datenblatt könnte helfen.
Das große Teil etwas rechts davon dürfte der Hauptschalter sein, vielleicht kann man den auch mal untersuchen.
Ferner alle Dioden, Elkos und Kondensatoren die sonst noch auf der Patine "herumhängen".
Gruß
Roland
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |