Antrieb einer alten Glocke in Verbindung mit Haustürklingel

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  11:22:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Antrieb einer alten Glocke in Verbindung mit Haustürklingel

    







BID = 794759

burzi

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Deutschland
 

  


Hallo liebe Tüftlergemeinde !

Habe von einem Nachbarn eine harte Nuss bekommen und komme einfach nicht weiter.

Zur Situation :

Ich habe eine ca 15 kg schwere freischwingende Glocke. Wie kann ich diese elektrisch Antreiben das diese sich einmal aufzieht und danach freischwingend ausläutet ? Anbindung an Haustürklingel ist nicht das Problem sondern nur der Antrieb. Jeder Lösungsansatz ist wilkommen.

BID = 794937

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Getriebemotor verwenden, der mittels Exzentergestänge die nötige Bewegung ausführt.

Gut würde sich z.B. ein Scheibenwischermotor eignen. Vielfach haben die bereits eine Steuerung eingebau, welche ihn nach ein- oder wenigmaligem Umlauf selbsttätig stoppt (Wisch-Wasch-Schaltung).

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 794946

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Dafür wird aber ein kräftiges Netzteil benötigt! Der Klingeltrafo ist hierfür nicht geeignet.

Gruß
Peter

BID = 794953

QuirinO

Schreibmaschine



Beiträge: 2205
Wohnort: Behringersdorf
Zur Homepage von QuirinO ICQ Status  

Hört man das dann nicht noch 3 Häuser weiter?

BID = 795003

burzi

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Deutschland

Das mit dem Scheibenwischermotor hab ich auch schon überlegt aber es scheitert daran das dieser keinen Freilauf für das ausläuten der Glocke hat.

Glocke sollte einmal aufgezogen und danach frei schwingen.

Danke für die bisheringen Antworten und freue mich auf weitere Ideen.

Das Haus ist alleine und freistehend (altes Bahnhofsgebäude) daher kein Lärmproblem.

BID = 795054

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Mache mal ein Bild von der Glocke, Art der Betätigung gut erkennbar.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 795073

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Ein einmaliges Hochziehen und fallenlassen klingt nicht besonders gut und ist auch nicht gerade schonend für die Glocke.
Eine richtige Läutemaschine ist deutlich aufwändiger. Da wird eine Seilscheibe an der Glocke durch einen Motor, der die Drehrichtung ändert, angetrieben. Die Maschine braucht aber einen Moment um sich aufzuschaukeln.
Ein Magnethammerwerk wäre eine Alternative, sowas wird für Stundenschläge bei Turmuhren oder Glockenspiele benutzt. Das läutet dann sofort.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 795327

burzi

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Deutschland

magnethammerwerk klingt sehr gut. wo bekomm ich sowas ?

BID = 795329

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Google -> 1. Treffer

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 795343

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Andere Suchbegriffe: Zugmagnet, Elektromagnet, Hubmagnet.

BID = 795639

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Ein Scheibenwischermotor hat i.d.R eine Kurbel, die man dazu benutzen kann, eine an einem Federstahl befestigte Glocke aus ihrer Lage zu bringen, damit sie an dem Federstahl ein paarmal hin und her schwingen kann. Der Wischermotor geht dann in seine Grundstellung zurück und wartet auf den nächsten Spannungsimpuls.

Gruß
Peter


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185998616   Heute : 5847    Gestern : 12637    Online : 319        25.10.2025    11:22
50 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.20 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0299069881439