Vaillant 9 elektron.Durchlauferhitzer VED 21/3 EE Reparaturtipps zum Fehler: Temperatur zu niedrig Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
|
|
|
BID = 793711
Lockfisch Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Grevenbroich
|
|
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Temperatur zu niedrig
Hersteller : Vaillant
Gerätetyp : elektron.Durchlauferhitzer VED 21/3 EE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo,
seit langem habe ich mal wieder ein Problem, welches ich alleine nicht gelöst bekomme und auf Eure Hilfe hoffe!
Mein DLE im Erdgeschoss macht mir seit einiger Zeit Probleme. Vor allem beim Duschen sehr nervig!!
In letzter Zeit ist der Wasserdruck nur noch dürftig und um die gewünschte Temperatur zu erhalten muss der Temp.-regler höher gedreht werden als sonst. Daher leidet auch der Wasserdruck, da dieser mit steigender Temperatur fällt.
D.h. wenn ich meine sonst gewünschte Temperatur von sonst etwa 42°C beim Duschen haben möchte, muss ich den regler auf etwa 50°C stellen damit diese temperatur überhaupt erreicht wird. Also gebe ich dem DLE vor, ich benötige 50°C und demnach ist dann der Wasserdruck entsprechend gering. Die tatsächliche Temperatur liegt aber deutlich drunter!
Kurz ein paar Details zum Gerät(Alter ca. 13 Jahre):
Vaillant Typ VED 21/3 EE
Leistung 21kW
Spannung 400V 3-phasig
mittels Fernsteuerung elektronisch regelbare Temperatur
über Lastabwurf verriegelt(es befinden sich noch 2 DLE im Haus)
Die Spannung liegt an allen 3 Phasen an!
Entkalkt und gereinigt habe ich schon die Wasserzuleitungen im Kalt- als auch Warmwasserbereich inkl. Sieb. Gestern habe ich das Flügelrad zur Durchflusserfassung kontrolliert. Alles sieht trotz des harten Wassers in unserer Gegend wirklich sauber aus!
Jetzt würde ich gerne zur Kontrolle die Heizwiderstände messen.
Geht das auch ohne die auszulöten?? Und wie sind diese verschaltet? Stern, Dreieck?? ...oder sonst wie?!
Oder hat jemand nen anderen Vorschlag?
Mir kommt´s so vor, als dass der DLE nicht richtig heizt und daher das Wasser länger an den Heizwendeln vorbei muss um die nötige Temp. zu erhalten...
Danke für Eure Tipps im Voraus!!
Gruß
Sascha
|
|
BID = 793831
elmo_cgn Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 622 Wohnort: Köln
|
|
Hallo Sascha,
die Heizung wird im Stern geschaltet sein, es sollten vier Anschlussleitungen zur Heizung gehen.
Bei Stiebelgeräten ist ein Schaltbild der Heizung mit Anschlussbezeichnung im Deckel eingeprägt, evtl. auch bei Vaillant ?
Zur Messung vom Sternpunkt zu den Anschlüssen den Widerstand messen, der sollte zu allen Punkten gleich sein.
Gruß,
Elmar
|
|
BID = 793847
Tom-Driver Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat :
Lockfisch hat am 25 Okt 2011 13:33 geschrieben :
|
Gestern habe ich das Flügelrad zur Durchflusserfassung kontrolliert.
Alles sieht trotz des harten Wassers in unserer Gegend wirklich sauber aus!
|
Hallo Sascha,
und wie wird dieses Flügelrad abgefragt (Drehzahl enspricht bekanntlich Durchflussmenge)?
Ein kleiner Denkanstoß unter "artverwandten Berufen": Klick mich!
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 800930
Lockfisch Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Grevenbroich
|
Danke Elmar,
Danke Tom!!
leider konnte ich erst jetzt antworten....
Habe gestern das Problem endlich gefunden. Einer der Heizwiderstände ist im MegOhm-Bereich-also fritte!
Für mich kurios ist aber, dass 4(!!) Anschlussleitungen dorthin gehen und unten nur 2 herauskommen. Also Sternschaltung kenne ich irgendwie anders....leider habe ich kein Schaltbild hierzu.
Jetzt muss ich noch suchen wo ich nen neuen Heizwiderstand finde und ob der überhaupt einzeln zu wechseln geht oder ob ich das ganze Teil mit den Heizwendeln besser austausche.
Vielleicht kann mir hierbei noch jemand behilflich sein ansonsten muss ich bei Vaillant mal nachfragen.
Gruß
Sascha
|
BID = 801048
elmo_cgn Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 622 Wohnort: Köln
|
Hallo Sascha,
für die Sternschaltung reichen doch vier Anschlüsse ( 3x Phase, 1x Sternpunkt ), die zwei anderen Leitungen sind wahrscheinlich für einen Sicherheitstemperaturbegrenzer oder ähnliches.
Du musst die ganze Patrone wechseln, Heizwiderstände gibt es nicht einzeln.
Ich würde aber eher einen neuen DLE kaufen, da evtl. die Ansteuerung der Heizung beschädigt ist, bei Stiebel kostet die Patrone ca. 85% vom Neupreis.
Gruß,
Elmar
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072662 Heute : 442 Gestern : 7451 Online : 260 18.2.2025 4:10 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.333390951157
|