Ersatz für defekten Entstörkondensator.

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  13:36:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Ersatz für defekten Entstörkondensator.
Suche nach: entstörkondensator (729)

    







BID = 793600

marconrw

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Gelsenkirchen
 

  


Hallo allerseits. Leider hat es gestern beim einschalten meiner alten Wurlitzer Music Box einen Knall gegeben und dann stand ich im dunkeln. Nachdem ich mir das ganze mal angeschaut habe ist mir ein zerstörter Entstörkondensator aufgefallen. Zumindest gehe ich davon aus weil das Innenleben (gelblicher Schaum) im Gehäuse verteilt war und dazu noch grausam stinkt! Nun habe ich 2 Probleme. Erstens kann man die Bezeichnung nicht mehr vollständig lesen und zweitens hat Google nichts ausgespuckt. Deshalb hoffe ich das man mir hier helfen kann. Habe mal ein Bild gemacht und das ganze hochgeladen. Im voraus Vielen Dank

BID = 793602

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Erstens kann man die Bezeichnung nicht mehr vollständig lesen
Aber genug davon.
Es ist tatsächlich ein Entstörkondensator: 0,3µF (X) + 2x 4000pF (Y)

Klammere dich nicht allzu sehr an die Kapazitätswerte, die sind oft genug nur gewürfelt.
Wichtig ist, dass das eine ein X-Kondensator ist, er wird zwischen die beiden Netzadern geschaltet, und die beiden andern müssen Y-Kondensatoren sein, sie werden von den beiden spannungsführenden Adern nach Masse geschaltet.
X und Y steht drauf (muss!), das sind ganz besondere Kondensatoren hinsichtlich Entflammbarkeit und Durchschlagsfestigkeit (Personenschutz!).




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Okt 2011 18:45 ]

BID = 793617

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36315
Wohnort: Recklinghausen

Diese 3er Kombis gibt es übrigens auch noch.
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....0-VAC


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 793678

marconrw

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Gelsenkirchen

Erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe. Also könnte ich auch diese 3er Kombi von Conrad nehmen !? Bei Conrad könnte ich nämlich schnell vorbeifahren.

BID = 793692

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Also könnte ich auch diese 3er Kombi .... nehmen
Ja, aber achte beim Einbau genau darauf, dass du den richtigen Draht, das ist der, der nur mit den beiden Y-Kondensatoren verbunden ist, an Masse bzw. Schutzleiter anschliesst.

BID = 794185

marconrw

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Gelsenkirchen

So es hat alles Super geklappt. Sie läuft wieder. Wollte mich nochmal bei euch bedanken. Schönen Abend noch.

BID = 794208

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36315
Wohnort: Recklinghausen

Sie wäre auch ohne den Kondensator gelaufen.
Freut mich aber, daß sie wieder läuft, danke für die Rückmeldung!

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185624648   Heute : 4199    Gestern : 10050    Online : 211        1.10.2025    13:36
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0324800014496