Übers Notstromagregat Strom ins Haus einspeisen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  23:40:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Übers Notstromagregat Strom ins Haus einspeisen
Suche nach: strom (35473)

    







BID = 792601

Audi20VDevil

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Eschwege
 

  


Moin moin Liebe Leute.
Habe da ne Frage habe vor einer woche Nen haus Gekauft. Nun ist mir aufgefallen das kein Stromzähler mehr vorhanden ist.Habe darauf hin das Strom unternehmen angerufen und gefragt wie lange es dauert das ich Strom anmelden kann und was ich beachten muss. Darauf meinte mein Versorger ich muss persönlich vorbeikommen und mit denen , den vertrag Durchgehen. Da ich momentan aber berufsbedinkt nur am wochenende zuhause bin, klappt das wohl eher nicht. Nichts des do trotz wolle ich am wochenende anfangen in dem haus umzubaun, dafür bräuchte ich aber strom.

Deswegen hab ich mich hier schlaugelesen. Nun meine Frage ist es möglich das Notstrom aggregat so zu verbinden das ich direckt an die leitung gehen kann die aus dem Stromzähler rausgeht, Also 2 mal Braun 2 mal Blau und 1 mal schwarz oder so ähnlich oder muss ich noch was bedenken. Wäre super wenn ihr mir helfen könntet

Was mit noch eingefallen is falls wichtig, hauptstrom wurde abgestellt da es schon über 1 jahr leerstand und stromzähler wurde ausgebaut.

Betreiben wollte ich Nur strom für licht und für Schlagbormaschiene. Als aggregat nutz ich das Güde GSE 6700

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Audi20VDevil am 19 Okt 2011 11:37 ]

BID = 792604

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

 

  

Würde ich nicht machen.

Betreibe das Notstromaggregat lieber als Insellösung, und stecke dort immer das gerade benötigte gerät an.

Bevor ich in eine bestehende Anlage einseisen würde (egal ob öffnetliches Nwetz oder Moppel), würde ich diese Anlage durchtesten lassen.

BID = 792626

Audi20VDevil

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Eschwege

Gut Aber wäre es denn machbar. Weil ich habe nicht wirlich lusst durch das ganze haus kabel zu verlegen nur dammit wir arbeiten können. Daher wollte ich ja wissen ob ich ihn auch so anschließen kann am Stromkasten.

BID = 792628

Chris11

Stammposter



Beiträge: 465

Kannst Du vergessen. Bis das fachgerecht angeschlossen und eingemessen ist, ist der Samstag rum. Der Generator ist für ein Inselnetz IT Netz ausgelegt, wahrscheinlich ohne Isoüberwachung. Du müsstet den Generator auf TT oder auf TNC-S umbauen, mindestens einen evt. zwei Erder einmessen und den FI so vorhanden überprufen. Mit guter Wahrscheinlichkeit ist bei so einem Objekt kein 30mA FI vorhanden, den kannst Du dann auch noch einbauen. Weiterhin eine ISO Messung vornehmen und die vorhanden Anlagenfehler entfernen. Bei 1 Jahr Leerstand kann durchaus die eine oder andere Dose abgesoffen sein.

MFG
Christian

BID = 792634

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss

Moin,

diese Billigaggregate sind ohne weiteres nicht einspeisefähig. Um damit eine sichere Notstromeinspeisung aufzubauen sind einige Umbauten am Aggregat notwendig, ausserdem muss die Geschichte auch komplett eingemessen werden.
Es gibt selbstverständlich auch von Haus aus einspeisefähige Aggregate aber die bekommt man nicht im Baumarkt und sie kosten auch "etwas" mehr als die üblichen Fernostprodukte
Dazu können die auch nicht einfach von jedermann bedient werden da umfangreiche Messarbeiten erforderlich sind.


Gruß Tobi der auf dem Gebiet ein kleines bisschen Erfahrung hat

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 792638

TF_tronikfan

Stammposter



Beiträge: 372
Wohnort: Stuttgart

Nur als gutgemeinter Rat.

Lass die Finger davon.


Zitat :
Also 2 mal Braun 2 mal Blau und 1 mal schwarz oder so ähnlich

sagt mir eigentlich schon alles.

Ruf den Elektroinstallateur Deines Vertrauens der hat eine Eintragung beim EVU.

Der soll dir den Zählerplatz soweit herrichten und einen Zähler beim EVU beantragen, dass Du entweder über Steckdosen oder über instandgesetzte und gemessene Stromkreise einen Strom zur Verfügung hast.

Das kostet Geld! und der Spaß Benzin in einen Generator einzufüllen und den rattern zu lassen ist Dir genommen.

Dafür hast Du Ruhe auf der Baustelle keinen Ärger mit den Nachbarn und Sicherheit für Dich und die Bauhelfer.

Und wenn die Anlage dann wirklich Mist ist kann er Dir einen Baustromverteiler stellen.


Gruß
TF

BID = 792675

Audi20VDevil

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Eschwege

Erstmal danke für alle eintragungen. Aber den stromkasten stellen lassen kann mir so schnell auch keiner. deswegen dacht ich das es so geht. also heist es kabeltrommeln her und feuer frei


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 30 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586954   Heute : 6730    Gestern : 6037    Online : 533        30.6.2024    23:40
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0500729084015