Autor |
Entfernung des Magneten zum Schalten von Reed |
|
|
|
|
BID = 793003
QuirinO Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
|
Zitat :
| Obschon ich gestern noch eine Festplatte auseinandergebaut habe, noch nie so starke Magnete gesehen ^^ |
Hab das gerade gelesen und musste an den Thread hier denken - evtl bekommst du da ja deinen starken Magneten kostenlos her - eine alte 20Gb-Festplatte hat ja fast jeder noch irgendwo rumstehen. |
|
BID = 793019
laterne123 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 373
|
|
für den Reed brauche ich nicht so einen starken Magneten:
Das schwarze vorne unten ist der Reed, an die Spitze der Klappe soll ein kleiner Magnet der den Reed auslöst wenn die Klappe unten ist, der Magnet darf aber nicht so stark sein das die Klappe nicht mehr hochklappen könnte.
In die Kammer strömt Gas vom anderen Topic ^^, ist ein bestimmtes Volumen erreicht klappt die Kammer nach oben und die Luft blubbert nach oben raus, dann klappts wieder nach unten. Der Reed wird unterbrochen (oder ich nehme einen umgekehrten Reed), dann hab ich ein Signal, das z.b. XY ml Gas entstanden sind :-) |
|
BID = 793043
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| In die Kammer strömt Gas vom anderen Topic ^^, ist ein bestimmtes Volumen erreicht klappt die Kammer nach oben und die Luft blubbert nach oben raus, dann klappts wieder nach unten |
Ich habe einige Zweifel, dass das vernünftig funktioniert.
Lass dir doch von den Stadtwerken ein paar ausgemusterte Gaszähler geben und bau die nach Bedarf um.
P.S.:
Wenn die Seitenwände der Zelle nicht so massiv sind, wie die Bodenplatte, könntest du Magnet und Reedkontakt auch seitlich anbringen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 21 Okt 2011 15:03 ]
|
BID = 793047
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| dann hab ich ein Signal, das z.b. XY ml Gas entstanden sind |
Ab und zu ein paar ml, da wird ein Gaszähler der Stadtwerke wohl wenig Reaktion zeigen
Guß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 793053
laterne123 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 373
|
Perl, wieso hast du Zweifel?
|
BID = 793054
QuirinO Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Weil er viel praktische Erfahrung hat.
|
BID = 793077
laterne123 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 373
|
Also ich finde das Ganze ziemlich clever
Das das genau wird erreiche ich dann dadurch, das ich da z.B. X l Gas durchjage, und dann 200 "reed" Signale abwarte, bzw Gesetz der großen Zahl, und dann durchgeblasenes Gas/Anzahl der Schaltungen. Dieses "Kalibrieren" mache ich dann mit einem hightech Gasvolumenstrommessgerät.
Über Diffusion der Gase aus der Kammer (wenn kein Gas länger nachkommt), was dann nicht gezählt würde habe ich mir auch schon viele Gedanken gemacht. Daher oben das 1-Wege-Ventil, für gleichen Gasepartialdruck über der Flüssigkeit und als Flüssigkeit angesäuerte Kochsalzlösung.
|
BID = 793097
laterne123 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 373
|
ich glaube ich brauch die klappe nicht mehr selber baun:
Bild eingefügt
:D
[ Diese Nachricht wurde geändert von: laterne123 am 21 Okt 2011 18:20 ]
|
BID = 793098
QuirinO Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Offtopic :
| Boah! Unabhängig von deinem Vorhaben damit ist das die geilste Erfindung seit geschnitten Brot - das gab es noch nicht, als ich aktiv lego gebaut habe und meine Legosteine sind alle vom zerlegen zerbissen. Das ist so ein "Stein-Trenner" nicht? |
|
BID = 793102
laterne123 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 373
|
jo...
ich dachte mir, man sowas muss es doch schon als Massenware geben in irgendeiner Form und da sind mir irgendwelche transparente Legoscheiben von damals eingefallen, mal nach Ersatzteilen gesucht und dieses wunderbare Teil gefunden. Hab irgendwo noch ein paar Legosteine, muss mal schauen ob die in Wasser auch untergehen, bzgl der Dichte des Materials ^^
|
BID = 793104
QuirinO Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Wenn ich mich recht erinnere gehen sie unter. Aber nur ganz knapp... Wenn irgendwo ne Luftblase drin ist schwimmen sie...
|
BID = 793106
laterne123 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 373
|
Jap, geht unter, wie du gesagt hast reicht schon wenig um sie nach oben zu bringen, da kommt dann dein:
"Die Reichweite mit stärkeren Magneten könnte weitaus stärker sein - die magnetische Anziehung ist jedoch stärker als ich gedacht hatte, weshalb ich das Relais beim Testen mit Klebeband auf den Tisch geklebt hab. Hätte sonst die Kamera nicht halten können"
ins Spiel
dh ein genau definiertes Volumen an Gas macht dann den Auftrieb stärker als der Magnet das unten halten kann, zusätzlich sorgt der Magnet wiederum dafür das die Klappe ab einem gewissn Punkt wieder schneller runter klappt, niiiice, or what
die haben sogar schon eine Abtrennung in der Kammer, wodurch ich die Querbohrung dort direkt machen könnte, nur die vorderen Rippen müssen alle raus hehe
Bild eingefügt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: laterne123 am 21 Okt 2011 18:51 ]
|