Autor |
Neozed Lasttrennschalter Nachfolger? |
|
|
|
|
BID = 789023
silverqb Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Böblingen
|
|
Guten Abend ins Forum,
hab grad auf der Hager Homepage gesehen das der Neozed Lasttrennschalter L73H nicht mehr vertrieben wird.
Gibt es ein Nachfolge-Produkt? bzw. eine Alternative?
Wollte ihn zwischen Zähler und UV einsetzen.
Für einen Tip wäre ich sehr dankbar!
|
|
BID = 789029
Oertgen Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
|
Schau mal nach Linocur-Lasttrennschaltern! |
|
BID = 789053
sub205 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
Es gibt auch von Siemens neue Lasttrennschalter. Dort schraubst du die D01/D02 nichtmehr rein sondern legst sie in einen Schlitten und hakst sie ein. Wirken nichtmehr so wertig wie die alten Dinger, kosten aber nur noch knapp über 20€ das Stück für 3x63A.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sub205 am 1 Okt 2011 0:20 ]
|
BID = 789201
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
Ich nehm aber mal an die Dinger sind "Deppensicher".
_________________
|
BID = 789258
ego Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Die Teile sind wirklich klasse, im Original wohl von Wöhner?
Als Passringe sind die handelsüblichen Blechringe anzuwenden, einzig wenn D01 in D02 eingesetzt werden soll, muss ein Passtück dazu erworben werden.
|
BID = 789287
sub205 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
Naja, mir gefällt das alte Handling mit den Einschraub-Sockeln irgendwie besser, aber was solls. Die Paßhülsen hängen auch auf halb acht, aber lassen sich wenigstens ohne Werkzeug wechseln. Ob das nun gut ist oder nicht, sei dahingestellt. Bin mir nichtmal sicher ob die Standard-Hülsen die ich da verwendet habe explizit dafür geeignet sind, funktioniert auf jedenfall.
Ansonsten, ja, sehen neu aus, funktionieren wie sie sollen, waren günstig. Und wann wechselt man da schonmal ne Sicherung. Abschalten geht wunderbar, so muß das sein.
|