Autor |
Vorsicherung für FI-Schalter Suche nach: schalter (25821) |
|
|
|
|
BID = 785959
Richard890 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Potsdam
|
|
Ich habe gehört, daß FI-Schalter überlastet werden können, wenn sie keine "Vorsicherung" haben, die zu dem FI paßt.
In dem von uns gekauften Haus versorgt ein FI-Schalter auf dem steht 40A gleichzeitig 8 Sicherungsautomaten a' 16 A. Der FI hat rechts den Anschluß für N, daneben dann L1, L2 und L3. Beziehen sich die 40 A auf die Summe von L1, L2 und L3, oder auf jeden einzelnen Leiter separat?
Die vorgelagerte Sicherungen für die drei Leiter sind solche zum Stecken, wo oben und unten eine Klinge rausragt. Darauf steht NH00 50A.
Muß ich den FI tauschen lassen, oder diese NH00 50A durch welche mit 40 A ersetzen? Was kann da eigentlich passieren, wenn der FI 10A weniger hat, als die große Sicherung?
Vielen Dank. |
|
BID = 785973
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
|
Das ist so definitiv nicht korrekt. Die 40A sind pro Pol, also bei einem mit Drehstrom angeschlossenen FI 3x40A, 8x16A übersteigen aber auch 40A pro Pol. Somit müßte entweder ein 63A-FI verbaut werden oder eine passende Vorsicherung eingesetzt, sei es durch Ersetzen der bestehenden Sicherungen oder Einbau einer zusätzlichen FI-Vorsicherung.
Und was passieren kann ist eigentlich logisch... der FI kann Rauchzeichen geben!
Offtopic :
| Irgendwie fehlt ein Smiley von dem Rauchwolken aufsteigen :D |
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
|
BID = 785981
kaiand1 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 136
|
Aber es scheint ja die Regel zu sein ein 40A FI zu nehmen und 63A "Hauptsicherung" beim Zähler einzubauen.
Selbst als die Wohnungen hier bei uns erneuert wurde (Elektrik ect) wurde nur ein 40A verbaut (Keller 63A) und dies wurde von einer größeren Firma gemacht.
|
BID = 785986
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
In D darf auch ein 25 A FI mit 63 A vor gesichert sein allerdings müssen die nachfolgenden Sicherungen den Überlastschutz des FI gewährleisten !!
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 785987
yehti Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 723 Wohnort: Plattstedt
|
Moin!
Die NH-Sicherungen ändern kann viel Ärger mit dem Elektrizitätsversorgungsunternehmen geben.
Sind die nicht versiegelt?
Kann sogar sein, daß die Anlage auf den neuesten Stand gebracht werden muß.
Ein 63A-FI ist recht teuer.
Mit einem zweiten 40A-FI, wo dann die einzelnen Stromkreise gleichmäßig verteilt werden, ist das auch machbar und wenn was nicht stimmt, ist nicht gleich das ganze Haus dunkel.
Gruß Gerrit
_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!
Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT
|
BID = 786003
Richard890 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Potsdam
|
Zitat :
| Mit einem zweiten 40A-FI, wo dann die einzelnen Stromkreise gleichmäßig verteilt werden, ist das auch machbar und wenn was nicht stimmt, ist nicht gleich das ganze Haus dunkel. |
Naja, die haben vier Reihen Sicherungen installiert, wobei jede Reihe einen eigenen FI hat. Die erste Reihe hat die beiden Kraftsteckdosen angeschlossen und einen FI der HAGER CFA 463 D heißt.
Die zweite Reihe hat den Heizkessel, eine Steckdose für die Waschmaschine, das Licht im Kellerbad, das Bad im EG und die Lampe an der Haustreppe angeschlossen. Dort ist ein HAGER CDA 440 eingebaut.
Die dritte Reihe hat den E-Herd und das EG außer dem Bad EG drin, dort ist ebenfalls ein HAGER CDA 440 verbaut.
Die vierte Reihe umfaßt eine Steckdose für die ISDN-Anlage, die Fritzbox und die Steckdose für den Wäschetrockner.
Das Kellerlicht und die Kellersteckdosen haben so einen kombinierten FI/LSS drin, ebenfalls von HAGER.
Da die Wohnung im DG mit 3x 25A vorabgesichert ist, überlege ich gerade, ob man das EG nicht einfach mit 3 LSS a' 40A vorabsichern sollte, das wäre auf jeden Fall preiswerter, als drei neue 63A FI's. Die 40A müßten für eine Kraftsteckdose doch auch ausreichen, die nur mit 3x 16A abgesichert ist und höchstens mal bei Bauarbeiten benutzt würde, oder?
|
BID = 786004
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Besser du gibs mal an Welche Sicherungsstärke an welchem FI hängt. Wenn ich das richtig lese hängen am Ersten 63 A Fi 2 Kraftsteckdosen 16 A
(sind 32 A in Summe und da reicht ein 40 A FI)
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 786014
Richard890 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Potsdam
|
Am 63A-FI hängen 2 Kraftsteckdosen, die jeweils drei Sicherungen a' 16A haben. Die werden aber wie gesagt höchstens bei Bauarbeiten mal gebraucht und dann nach dem entweder-oder-Prinzip, entweder die im Keller, oder die in der Garage. Da es aber ein FI mit 300mA ist, käme er für das Wohnhaus eh nicht in Frage.
Bei der zweiten Sicherungsreihe hängen:
1.) auf L1: die Steckdose für die Waschmaschine und das Bad im EG. Je ein LSS a' 16A.
2.) auf L2: das Licht an der Haustreppe und das Bad im Keller. Je ein LSS a' 16A.
3.) auf L3: eine Steckdose im Kellerbad und die Gasheizung. Je ein LSS a' 16A.
Sollte also mit dem 40A FI passen.
Bei der dritten Sicherungsreihe sieht es so aus:
1.) auf L1 hängen: L1 vom E-Herd (LSS 16A), sowie ein Steckdosenstromkreis im EG (LSS 16A).
2.) auf L2 hängen: L2 vom E-Herd (LSS 16A), eine Steckdose (LSS 16A), die Steckdose der Dunstabzugshaube (LSS 16A).
3.) auf L3 hängen: L3 vom E-Herd (LSS 16A), Licht EG (LSS 16A), Steckdose Geschirrspüler (LSS 16A).
Da dürfte dann wohl der 40A-FI zu klein sein, wobei das so aufgeteilt wurde, daß kaum je alle Verbraucher gleichzeitig am Netz sind.
Bei der vierten Sicherungsreihe:
1.) auf L1 hängt perspektivisch eine Steckdose für die Tiefkühltruhe (LSS 16A).
2.) auf L2 hängt eine Steckdose für den Wäschetrockner (LSS 16A).
3.) auf L3 hängt eine Steckdose für Telefonanlage + Fritzbox (LSS 16A)
Sollte also mit dem 40A-FI passen.
Es wurden ausnahmslos 16A LSS verbaut, auch wenn wie beispielsweise bei der ISDN-Anlage sicher nicht 16 A nötig gewesen wären. Die gab es wohl im Dutzend billiger. ^^
|
BID = 786022
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Zitat :
Richard890 hat am 12 Sep 2011 22:00 geschrieben :
|
Am 63A-FI hängen 2 Kraftsteckdosen, die jeweils drei Sicherungen a' 16A haben. Die werden aber wie gesagt höchstens bei Bauarbeiten mal gebraucht und dann nach dem entweder-oder-Prinzip, entweder die im Keller, oder die in der Garage. Da es aber ein FI mit 300mA ist, käme er für das Wohnhaus eh nicht in Frage. |
Nicht zulässig 30 mA fi erforderlich ! ansonsten passt es
Zitat :
|
Bei der zweiten Sicherungsreihe hängen:
1.) auf L1: die Steckdose für die Waschmaschine und das Bad im EG. Je ein LSS a' 16A.
2.) auf L2: das Licht an der Haustreppe und das Bad im Keller. Je ein LSS a' 16A.
3.) auf L3: eine Steckdose im Kellerbad und die Gasheizung. Je ein LSS a' 16A.
Sollte also mit dem 40A FI passen.
|
Passt
Zitat :
|
Bei der dritten Sicherungsreihe sieht es so aus:
1.) auf L1 hängen: L1 vom E-Herd (LSS 16A), sowie ein Steckdosenstromkreis im EG (LSS 16A).
2.) auf L2 hängen: L2 vom E-Herd (LSS 16A), eine Steckdose (LSS 16A), die Steckdose der Dunstabzugshaube (LSS 16A).
3.) auf L3 hängen: L3 vom E-Herd (LSS 16A), Licht EG (LSS 16A), Steckdose Geschirrspüler (LSS 16A).
Bedenklich 3*16 A !!
|
Da dürfte dann wohl der 40A-FI zu klein sein, wobei das so aufgeteilt wurde, daß kaum je alle Verbraucher gleichzeitig am Netz sind.
Bei der vierten Sicherungsreihe:
1.) auf L1 hängt perspektivisch eine Steckdose für die Tiefkühltruhe (LSS 16A).
2.) auf L2 hängt eine Steckdose für den Wäschetrockner (LSS 16A).
3.) auf L3 hängt eine Steckdose für Telefonanlage + Fritzbox (LSS 16A)
Sollte also mit dem 40A-FI passen.
Die Dunstabzugshaube und das Licht vom EG sollten auf die 4 te Reihe um geklemmt werden .
Es wurden ausnahmslos 16A LSS verbaut, auch wenn wie beispielsweise bei der ISDN-Anlage sicher nicht 16 A nötig gewesen wären. Die gab es wohl im Dutzend billiger. ^^
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 786026
Richard890 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Potsdam
|
Zitat :
| Nicht zulässig 30 mA fi erforderlich ! |
Wozu gibt es dann FI's mit 300mA, wenn diese gar nicht zulässig sind?
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
|
BID = 786027
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Weil es zB auch Geräte gibt die fest angeschlossen sind und nicht über Laien bedienbare Steckdosen und dazu zählt eben auch eine 400V CEE Steckdose mit 16 A.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 786110
ergster Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 379 Wohnort: Nähe Dortmund
|
Ich würde mal sagen, der Erbauer ist einfach einer von den "alles mit B16 vollballern tuts schon"
Zulässig ist der Aufbau der 3. Reihe nicht, aber sorgen würde ich mir auch nicht machen, denn es dürfte wohl weder das Licht des EG noch die Dunstabzugshause jemals auf mehr als 8A Stromaufnahme kommen.
Da in der vierten Reihe aber offenbar nur 3 16A LSS hinter dem FI hängen, kriegt man das ganze ohne Tausch von Betriebsmitteln korrekt hin, indem einfach die LSS für die Dunste und das EG Licht in die vierte Reihe wandern. Hat der Kurzarmige ja schon gesagt, und das würde ich aufgrund des geringen Aufwandes auch so ändern (lassen).
In diesem Zuge ist es sicherlich Sinnvoll, denn 300 mA FI der Drehstromsteckdosen gegen einen mit 30mA Nennfehlerstrom zu tauschen, aber generell unzulässig muss der 300er nicht sein.
Wenn die Installation vor dem 01.06.2007 so fertig gestellt wurde, dann könnte der zum Errichtungszeitpunkt durchaus so Ok gewesen sein.
|
BID = 786151
SPS Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2848
|
Zitat :
ergster hat am 13 Sep 2011 14:26 geschrieben :
|
Wenn die Installation vor dem 01.06.2007 so fertig gestellt wurde, dann könnte der zum Errichtungszeitpunkt durchaus so Ok gewesen sein.
|
Es gilt eine Übergangsfrist bis
zum 1.2.2009. Ohne die Bedingung in Planung ...
Siehe PDF
http://www.de-online.info/archiv/2007/13-14/DE_13_14_07_EI42.pdf
_________________
Mit freundlichem Gruß sps
[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 13 Sep 2011 17:56 ]
|
BID = 786338
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Es galt...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|