Hutablage verstärken?

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  23:24:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Hutablage verstärken?

    







BID = 785361

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen
 

  


@tsaphiel

Subwoofer im Kofferraum bringt nichts, da DIeser von der Fahrgastzelle (Schall-) dicht getrennt ist.
Ist ja kein Kombi.
Möglich wäre ein dickes Rohr durch die Öffnung der Verbandskasteneinlage in der Hutablage zu führen

BID = 785442

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

 

  


Zitat :
tsaphiel hat am  8 Sep 2011 10:04 geschrieben :

An anderer Stelle philosophierst du über "den Perfekten Kopfhörer" und den super Klang deiner altgedienten Komponenten im Zimmer und dann gibts du dich freiwillg dem akkustischen Irrsinn hin und willst Chassis in die Hutablage nageln!

Meine Ziele sind immer hoch gesteckt, wo soll ich sonst die motivation fürs Weitermachen nehmen.
Aber irgendwann sind dann auch Zeit, Geld oder Geduld rum und es MUSS fertig sein oder ist zur ewigen Baustelle verdammt.
So gut müssen die Lautsprecher auch wieder nicht sein, ich habe im Zimmer nicht einmal Hochtöner
Im Endeffekt muss ich es ja bezahlen und am wichtigsten ist, dass ich mich damit arrangieren kann.
Das war bisher immer der Fall, ob Handy, Auto, PC, Anlage oder Werkstatt.
Ich habe z.B. kein Hazet-Werkzeug, dafür ist einfach kein Geld da.
Mit den Nonameschlüsseln komme ich bis jetzt aber auch super parat.
-----------
Heute hab ich endlich noch mal ne Tour gemacht.
Wenn man von nem Ford Mustang träumt, ist das Auto natürlich lahm.
Andererseits ist die Elastizität von 50 auf 100 mit vielleicht 5 Sekunden (im Kopf gezählt) auch nicht sooo schlecht.
Dann habe ich mal "And soon the World will cease to be" angemacht.
(sehr schönes Lied nnb )
...und mal kurz auf ner geraden strecke richtig laut aufgedreht.
Es war natürlich kein sooo hochwertiger Klang, aber ich saß ja auch in einem Auto, jedenfalls schafften es die Originallautsprecher, mir den Bauch zu massieren. (Vielleicht kann der eine oder andere ja sogar nachvollziehen, was ich meine ) Dabei habe ich sie übrigens NICHT gegrillt.
Im Auto erwarte ich keinen besonders herausragenden Klang, als Fahrer kann ich mich auf solche Feinheiten eh nicht konzentrieren.
Die Originallautsprecher klingen für meine Begriffe schon ziemlich gut, es fehlt halt der tiefe Bass, da müssen sie sich schon ziemlich abrackern.
Außerdem finde ich Quadrophonie angenehmer, ich habe sonst das Gefühl, hinter mir sei ein Abgrund

Offtopic :

Hochtöner brauche ich nicht, das sind Luxusprobleme, denen ich mich, wenn überhaupt, in ein paar Jahren mal widme.
Allein der seltenen Farbe wegen werde zumindest ich den 190 nicht einfach weggeben (lassen).
Wer von euch hat schon mal einen in 822 Eibengrün gesehen?
Sieht farblich wie das Bundeswehroliv aus...


_________________

BID = 785499

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

@ Dark Dragon:
Deshalb sag ich doch: Maximal Schallloch in die Ablage sägen.

Ich kenn die Schüssel jetzt nicht im Detail, aber nachdem der Nicki hier mit Austausch Hutablagen um sich geworfen hat, bin ich davon ausgegangen, dass man die einfach rausnehmen kann wie bei meinen bisherigen Fahrzeugen, die auch kein Kombi sind, wo aber die "Scheibe mit auf geht" und sich die Ablage (meist an schürnen gehalten) mit bewegt.
Und da bringt sehr wohl ein Subwoofer was, auch ohne Schallloch in der Ablage.

Bei nem wirklich abgeschlossenen System mit fester Hutablage ist das natürlich etwas anderes. Die ist dann aber meist auch aus Metall und nicht mal so eben raus zu nehmen, weil verschweisst.

Und auch da sägt man besser ein Schallloch rein, bevor man sich so ein Geschoß vernietet.





Klang von hinten: Überbewertet!!!
Vorne spielt die Musik! Vernünftiges, Setup, Sauberer Einbau, Sauber abgestimmt. Subwoofer innen Kofferaum für's Sahnehäubchen, fertig.

Mitfahrer beschallen?
Bei mir zahlt keiner Eintritt, da gibt's auch keine Extrwürtschen. Außerdem is von vorne laut genug
Die Serien Chassis hinten sind mim Fader auf nahe Null gedreht, bzw, meist ganz aus!


_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 785509

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Die Ablage ist relativ leicht demontierbar, das Auto ist generell sehr bastlerfreundlich, deshalb mag ich es ja so
Sitzkissen ausclipsen, 3 Schrauben raus, Rückbank rausnehmen, 2 Plastikstopfen demontieren, HA rausziehen, fertig.
Vorne wird sie von den Stopfen gehalten und auf ein paar cm von der Rückbank überlappt, gleichzeitig liegt sie großflächig auf dem Blech. Richtung Kofferraum greift sie mit einigen "Zungen" in Blechschlitze.
Ist also nach vorne gut abgedichtet, nach hinten gehts so.
Vielleicht geht da noch was mit selbstklebendem Dichtband aka Tesa-Moll.
Diese Soundboards für Kombis sind Murks, das ist klar.


_________________

BID = 785570

wulf

Schreibmaschine



Beiträge: 2246
Wohnort: Bozen

Ich stimme DonComi voll und ganz zu bezüglich "vorne spielt die Musik". Ich durfte (musste) mal in so einer Prollkiste mitfahren, die hatte die Lautsprecher (ok, es waren nicht die Tieftöner) in der Hutablage.
Ich musste hinten sitzen, und die haben so laut aufgedreht damit die vorne ordentlich hören. Mit den Lautsprechern direkt hinter meinem Kopf bin ich fast gestorben.

_________________
Simon
IW3BWH

BID = 785571

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

So sieht das Blech übrigens aus: Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Ist nicht der Natobenz, aber auch ein Vormopf.
Die Blechlaschen vorne halten die Rücklehne
Sowas: http://img8.exs.cx/img8/7526/dbinnen4zl.jpg sieht echt schick aus,. leider habe ich momentan weder Skills noch Zeit für sowas.
Aber wenn jemand seine CNC-Fräse testen will, bitte melden

_________________

BID = 785575

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen

@ tsaphiel:


Zitat :
die auch kein Kombi sind, wo aber die "Scheibe mit auf geht"


Wo die Scheibe mit aufgeht sind für mich Kombis, keine Limousinen.

Zumindest bei Mercedes macht dieses Merkmal einen Kombi (Daimlerdeutsch : T-Modell (T für Touristik und Transport))aus.



Zitat :
die Ablage (meist an schürnen gehalten) mit bewegt


Das Nennt sich bei den Kombis Laderaumabdeckung.
Was nützt einem eine Hutablage, wenn der Hut beim öffnen der Heckklappe auf den Fondsitz fällt ?


Zitat :
Die ist dann aber meist auch aus Metall und nicht mal so eben raus zu nehmen, weil verschweisst.


Die Hutablage liegt auf einer verschweissten Metallfläche auf.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am  9 Sep 2011 20:24 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am  9 Sep 2011 20:31 ]

BID = 785576

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Das ist sie übrigens:
http://www.imagebam.com/image/0706d4144989361
http://www.imagebam.com/image/e84628144989340
Die Windabweiser mal bitte ignorieren
Werbeschleuder, ich weiß, aber:
Wie man an der Autofarbe erkennen kann, ist es NICHT der Natobenz.
Ich habe das Bild nicht gemacht und dürfte es juristisch gesehen nicht hier hochladen

Übrigens hat das Autoradio einen Fader und eine Balanceeinstellung.
Scheint in Italien noch nicht üblich zu sein

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  9 Sep 2011 20:32 ]

BID = 785584

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Die Hutablage bzw. Heckscheibe geht nicht nur bei Kombis mit hoch, im Gegenteil. Gerade bei vielen Kleinwagen ist das der Fall, z.B. der A und B-Klasse, um bei MB zu bleiben. Bei Kombis ist es hingegen oft so, dass es keine Hutablage im eigentlichen Sinne gibt, sondern nur eine Laderaumabdeckung in Form einer ausziehbaren dickeren "Plastikfolie". Aber Lautsprecher sollte man auch da nicht einbauen

Zitat :
Sitzkissen ausclipsen, 3 Schrauben raus, Rückbank rausnehmen, 2 Plastikstopfen demontieren, HA rausziehen, fertig

Kofferraumklappe auf, zwei Zugseile abnehmen, HA rausziehen, fertig.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 785587

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Ähem, auf welche Revision beziehst du dich???
Sowohl w169 als auch w245 stehen hier und bei beiden ist die Abdeckung eine "Folie" die unten bleibt. Oder meintest du eben das?
Bei der E-Klasse war es zumindest beim Modell um 2000 so, dass die Abdeckung auch eine Folie war, aber mit hochging. Eigentlich praktischer so...
NNB haben die Türen Lautsprecher eingebaut.


_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  9 Sep 2011 22:00 ]

BID = 785592

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Hauptsächlich bezogen auf die Heckscheibe, kam etwas verwirrend rüber.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 785682

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Offtopic :

Die 190D brauchen schon deshalb eigentlich keine Hutablage,weil der Hut ja immer auf dem Kopf des Fahrers sitzt.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 785688

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen

Die huttragenden Rentner sterben aber inzwischen aus.
Der 123´er war eigentlich der Letzte, dem das nachgesagt werden konnte.
Der "Babybenz" hatte nicht die Rentner als Zielgruppe.
Die holten sich den 200D in der E-Klasse.

BID = 785718

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

So sieht es in meinem Kombi (420E) aus.
Die Plane hängt an der Heckklappe und kann ausgehakt werden.

Gruß
Peter
[upload]Hochgeladenes Bild :

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 11 Sep 2011 15:46 ]

BID = 785912

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein


Zitat :
Dark Dragon hat am 11 Sep 2011 01:11 geschrieben :

Der "Babybenz" hatte nicht die Rentner als Zielgruppe.


Der Baby-Benz war eine lieblos zusmmengeklöppelte Notlösung, um ein damals in den USA erlassenes Gesetz zu erfüllen, das den Flottenverbrauch aller in einem Jahr zugelassenen Fahrzeuge eines Herstellers begrenzte. Auch bei GM, Ford und Co. entstanden dadurch einige recht bizarre Modelle. Da die Amis die Autos eher ignorierten, kamen sie über Leasing oder als Mietwagen auf die Straßen, um die Quote zu erfüllen. Der erste richtige Mittelklasse-Benz kam als C-Klasse 1993 auf den Markt.

Im Übrigen bin ich der Auffassung, dass diese Wanderdüne den ganzen Aufwand nicht wert ist. Sicher mag er ein H-Kennzeichen bekommen, aber auf Oldietreffen wird man mit dem eher belächelt, darf nur an den Ausfahrten der langsamen Fahrzeuge teilnehmen und wird dabei noch von einem 58er Kapitän mit Dreigangschaltung platt gemacht. Erhaltungswürdige Exemplare wären ein 190 E 2.6 oder ein 2.3-16 beispielsweise. @Nicki Die fünf Sekunden für den Elastizitätsspurt von 50 auf 100 haste doch geträumt (schafft nicht mal mein GT/E)


Ronnie


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184147080   Heute : 6551    Gestern : 6456    Online : 183        20.5.2025    23:24
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0426549911499