Autor |
|
|
|
BID = 783398
GeorgK Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Karlsruhe
|
|
BID = 783402
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Die Zeitbasis ist ein -hier eigentlich schon viel zu großer- Mikrocontroller, der die Impulse seines Quarzoszillators abzählt, und dem Pendel dann genau zur berechneten Zeit einen Kick versetzt.
Am besten baust du erst einmal das Pendel samt der übrigen Mechanik, und trimmst seine natürliche Periode auf etwa den richtigen Wert.
Einen achtbeinigen µC dann entsprechend zu programmieren, ist ein Kinderspiel.
P.S.:
Man braucht nicht unbedingt einen µC.
In der CD4000er Serie gibt es für ein paar Cent ein vielstufiges Binär-Teiler-IC mit Quarzoszillator.
Da muß man dann halt den Quarz entsprechend aussuchen, während man beim µC das Teilerverhältnis und somit die Quarzfrequenz praktisch beliebig wählen kann.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 28 Aug 2011 0:08 ] |
|
BID = 783405
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Hallo perl,
der µC ist mit dem Pendel aber synchronisiert, was die Sache noch einfacher macht.
Wir haben sowas bei uns in etwas größer auch in der Uni.
http://www.flickr.com/photos/542263.....tbox/
(Ergoogelt, kann die Tage mal ein besseres Foto machen).
_________________
|
BID = 783408
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| der µC ist mit dem Pendel aber synchronisiert, was die Sache noch einfacher macht. |
Was heißt "aber"?
Wenn man die Sperrholzmimik die Perodendauer bestimmen lässt, taugt das Uhrwerk allenfalls zum Eierkochen, und wenn man den Quarz die den Takt angeben lässt, braucht das Pendel nur ungefähr abgestimmt zu sein, damit sich die Schwingung aufschaukelt.
Die richtige Phasenverschiebung ergibt sich dann von allein, man braucht da nichts zu synchronisieren.
Es ist mir nicht entgangen, daß in dem Video erwähnt wird, daß es da eine Rückkopplung gibt, aber die ist allenfalls in den ersten paar Sekunden hilfreich, damit sich die Schwingung schneller aufschaukelt.
Danach darf der Taktgeber nicht mehr auf das Pendel achten, sonst bestimmt dessen geringe Güte die Genauigkeit.
Offtopic :
| Wo genau befindet sich dieses schöne Foucaultsche Pendel?
Meine Frau wollte immer schon mal eines sehen.
Im Treppenhaus durfte ich aber keins aufhängen. |
|
BID = 783441
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| Ich würde sie gerne in einer Uhr aus Holz einsetzen.
|
Du bist dir klar, daß du entweder die Hemmung der Uhr
umbauen, oder trotz des angetriebenen Pendels die Uhr
weiterhin aufziehen mußt?
Um seltsamen Resonanzphänomenen vorzubeugen, solltest
du dafür sorgen, daß das Pendel/Uhr-System gut gedämpft ist.
(Was bei einer Holzuhr vermutlich der Fall ist)
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 28 Aug 2011 13:15 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 28 Aug 2011 13:17 ]
|
BID = 783464
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Wo genau befindet sich dieses schöne Foucaultsche Pendel?
Meine Frau wollte immer schon mal eines sehen.
Im Treppenhaus durfte ich aber keins aufhängen. |
Universität Bremen,
Naturwissenschaften 1 (NW1)
In der Eingangshalle geradeaus, ist sozusagen das Aushängeschild des Fachbereichs (E-Technik/Physik)
Im Boden sind Skalen eingemeißelt, die „Faden“-länge beträgt mehr als 10m. Das Pendel wird im Nulldurchgang ein wenig, aber kontrolliert, angestupst.
Ich mache mal ein schönes Foto von dem Pendel und der Beschreibung, oder du kommst mal vorbei und schaust es dir an .
|
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 28 Aug 2011 14:55 ]
|
BID = 783576
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Offtopic :
|
Zitat :
perl hat am 28 Aug 2011 03:04 geschrieben :
|
Wo genau befindet sich dieses schöne Foucaultsche Pendel?
Meine Frau wollte immer schon mal eines sehen.
Im Treppenhaus durfte ich aber keins aufhängen.
|
Student müsste man noch mal sein.
In Göttingen durften ebensolche ein Focaultsches Pendel über fünf Stockwerke aufhängen - natürlich im Treppenhaus
https://lp.uni-goettingen.de/get/text/1807
(runterscrollen)
|
|