IC's Namensgebung

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 14 11 2025  23:02:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
IC's Namensgebung

    







BID = 782999

Nutnic

Gerade angekommen
Beiträge: 4
Wohnort: aldingen
 

  


Hallo,

ich habe da eine Frage zu den IC's ich soll zwei recht alte IC im Dil Gehäuse raussuchen.

Leider finde ich den einen IC nur im SMD Gehäuse. Nur denn will ich mir nicht antun auf eine Platine zu löten. (Nicht wenn man Hände wie Gullideckel hat).

Jetzt sollte ich ein wenig wissen über die Ic Namensgebung. Sind IC's die 74HC541 heißen immer gleich oder spielt das Präfix(z.b. CD) und Sufix (M) auch eine rolle ?

Gruß Nutnic

BID = 783012

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Sind IC's die 74HC541 heißen immer gleich oder spielt das Präfix(z.b. CD) und Sufix (M) auch eine rolle ?
Ja, da steckt überall Information drin.
74 ist eine Serie von TTL-Logik Bausteinen, die Mitte der 60er von Texas Instruments begründet wurde.

HC steht für High speed CMOS, eine relativ neue Technologie. LS (=Low Power Schottky) ist etwas älter, aber wenn du möglichst alte suchst, dann suche solche, bei denen an dieser Stelle L (Low Power), S (Schottky) oder gar keine Buchstaben (Standard) stehen.

541 bezeichnet die logische Funktion, die einfach fortlaufend nummeriert ist. Alle Bausteine mit derr gleichen Nummer haben die gleiche Anordnung der Eingangs- und Ausgangsanschlüsse.
541 kam relativ spät, die ältesten haben zweistellige Nummern oder bis knapp über 100.

Das Suffix schliesslich steht für das Gehäuse, DIL oder SMD, Plastik oder Keramik. Das ist nicht einheitlich geregelt, sondern von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, wenngleich es auch dabei Trends zur Vereinheitlichung gibt.

P.S.:
Nebenher gibt/gab es noch die 54er und 84er Serien.
Dass gleiche System, aber diese ICs sind für einen größeren (militärischen bzw. industriellen) Temperaturbereich spezifiziert.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Aug 2011 21:16 ]

BID = 783024

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9502
Wohnort: Alpenrepublik

Hier eine Auswahl von Datenblättern verschiedener Hersteller.

http://www.alldatasheet.com/view.jsp?Searchword=74HC541

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 783074

:andi:

Inventar



Beiträge: 3221
Wohnort: Bayern

Oh, gutes Thema. Öfter will ich irgendwas nachbauen und weiß nie so genau, ob ich jetzt zB statt des vorgeschlagenen 74LSxx auch einen vorhandenen 74HC(T) usw verbauen kann. Muss man da immer Schaltung und Datenblatt ganz genau anschauen, oder kann man pauschal sagen "der und der sind fast immer kompatibel"?

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 26 Aug 2011  9:50 ]

BID = 783097

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2512

Da gibts was von TI: http://www.ti.com/litv/pdf/sdyu001z
Andere Hersteller haben mit hoher Wahrscheinlichkeit Ähnliches.

Onra

BID = 783375

Wusel_1

Stammposter

Beiträge: 220


Zitat :
Nutnic hat am 25 Aug 2011 20:26 geschrieben :


Leider finde ich den einen IC nur im SMD Gehäuse.


Dann hast du nicht richtig gesucht: http://www.reichelt.de/ICs-74LS-DIL.....bce96
Und hier ist der, denn du gesucht hast: http://www.reichelt.de/ICs-74HC-DIL.....bce96
Ich würde aber den LS-Typ nehmen.
MfG

_________________
DL9UNF
ex Y22MF es Y35ZF
LOC - JO42VP
DOK - Y43

BID = 783381

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Hast du einen rationalen Grund LS zu empfehlen, wenn HC gesucht wird?
Bei der Weiterentwicklung von Geräten geht man eher den umgekehrten Weg.

BID = 784221

Wusel_1

Stammposter

Beiträge: 220

1. Habe die HC / HCT-Typen eine größere Verzögerungszeit
2. sind HC / HCT-Typen sehr handempfindlich, auch wenn man die Spannung am IC gut abblockt. Hatte die Dinger auch erst in meinem Projekt und dann wieder gegen LS-Typen getauscht und schon war alle i.O. Hier kannst du dir mal was ansehen: http://www.ac1-info.de/
MfG

_________________
DL9UNF
ex Y22MF es Y35ZF
LOC - JO42VP
DOK - Y43


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186495484   Heute : 19595    Gestern : 35614    Online : 204        14.11.2025    23:02
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0259799957275