IR-Lichtschranke Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
|
|
|
BID = 782003
bny Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Bayern
|
|
Hallo :),
habe eine Frage bezüglich einer IR Lichtschranke. Diese soll in einem Garten montiert werden und bei unterbrechung des Signals ein Flutlicht aktivieren. Die Lichtschranke ist folgende:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005
Nur leider kenne ich mich mit derartigem Kram nicht aus. Daher wollte ich fragen, ob ihr mir dabei behilflich sein könnt, mein Lichtschrankenproblem zu lösen. Habe mich bezüglich der Anschlüsse, etc. ein wenig umgesehen, jedoch nur Fachsprache gefunden die eine Laie nicht identifizieren kann.
Hier noch ein paar Daten:
Empfänger(Rx)
1/2 Spannungsversorgung 12-24V AC/DC
3 NO Alarmkontakt
4 NC Alarmkontakt
5 COM Alarmkontakt
6/7 Sabotageausgang (Tamper)
Sender(Tx)
1/2 Spannungsversorgung 12-24V AC/DC
3/4 Sabotageausgang (Tamper)
Hoffentlich könnt ihr damit etwas anfangen, weil ich da null Ahnung habe. Stromversorgung bekomme ich noch hin, aber wo dann NO und NC oder COM (wenn irgendeins davon gebraucht wird ) angeschlossen werden soll...
Hier nochmal die Bedienungsanleitung, wenn benötigt, da sind alle Anschlüsse, etc. aufgelistet:
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....l.pdf
Ich habe diese Lichtschranke noch nicht gekauft, da ich erstmal schauen will ob das überhaupt nach meinen Vorstellungen funktionieren würde.
Wie wird dann überhaupt das Flutlicht angeschlossen? Muss das ein bestimmten Anschluss haben oder wird ein Strom-Unterbrecher dazwischen gesteckt, der beim Signal Strom durchlässt?
Hoffentlich könnt ihr mir dabei helfen!
MfG und Danke schon mal im Voraus,
bny
|
|
BID = 782004
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12828 Wohnort: Cottbus
|
|
Hallo und Willkommen.
Zitat :
| Ich habe diese Lichtschranke noch nicht gekauft | Das war eine gute Entscheidung.
Diese ist nämlich für eine Versorgungsspannung von 24V ausgelegt und hat noch nicht einmal einen vernünftigen Schaltkontakt (gerademal 1A @ 120VAC)
Du müsstest dein Flutlicht folglich über ein separates Relais (meinst du das mit Strom-Unterbrecher) schalten und zusätzlich noch ein 24V Netzteil besorgen.
Alles in allem also ungeeignet.
Warum nimmst du nicht einfach einen Bewegungsmelder?
P.S.:
NO heißt Normally Open (Schließer)
NC heißt Normally Close (Öffner)
COM ist der gemeinsame Anschluss
Zusammen ergibt das einen Wechselkontakt
MfG Mathias |
|
BID = 782005
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Diese Lichtschranke ist nicht für den Anschluss eines 230V Scheinwerfers gedacht. Das ist eine Lichtschranke für Alarmanlagen o.ä. Das Licht würde daher auch nur kurz aufleuchten wenn jemand den Strahl unterbricht.
Aufgrund deiner geringen Kenntnisse solltest du einen Elektriker beauftragen, dir einen Scheinwerfer mit Bewegungsmelder zu installieren.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185892377 Heute : 9335 Gestern : 24670 Online : 375 20.10.2025 10:45 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0288970470428
|