Suche Layouter und Hilfe für Hochleistungsverstärker

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  05:31:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )      


Autor
Suche Layouter und Hilfe für Hochleistungsverstärker

    







BID = 781474

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  



Zitat :
schlage jeweils ein Päärchen 4CX1500B vor, Gegentaktendstufe. Damit geht sicher 1000 Watt pro Kanal
Ja, aber das ist eine Tetrode und deshalb hat sie sicherlich den häßlichen Kennlinienknick, wenn Ua unter Ug2 geht.
Bei HF macht das nichts, weil das Ausgangssignal kräftig gefiltert wird, aber das kommt bei NF ja nicht in Frage.

Deshalb wäre irgendetwas mit 5CX... wohl besser geeignet. Preislich wird sich da nicht viel tun.

BID = 781506

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9487
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

Ich würde zwar immer noch einen gekauften ordentlichen Amp nehmen, doch wenn sich jemand findet der mitarbeitet und auch Ahnung davon hat (Vorzugsweise Perl ), so wäre ich bereit ein schickes Teil nach Vorgaben umzusetzen. Alleine mache ich so ein Projekt mit Sicherheit nicht. Zu viele Sackgassen...

Allerdings schicke ich gleich voraus:

1.) Rechnung offiziell über meinen Betrieb - nix mit Bastlerei - offiziell!
2.) Vorkasse eines Sockelbetrages
3.) KEINE EILE - das Ding muss neu berechnet, aufgebaut, gemessen und geprüft werden. Mehrere Rev. vorbehalten!
4.) Vorgabe von Daten! (Pflichtenheft)

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 17 Aug 2011 11:59 ]

BID = 781520

Nordlicht0815

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Lübeck


Zitat :
Otiffany hat am 17 Aug 2011 01:00 geschrieben :

Die Entwicklung und den Bau eines optimal berechneten Verstärkers sollte man den Fachleuten überlassen, die nichts Anderes tun als Verstärker zu bauen (Boose z.B.)
Wobei ich immer schmunzeln muß, wenn ich die völlig üerzogenen Daten lesen muß. Wem nützt es beispielsweise, wenn ein Verstärker einen Frequenzbereich bis 100Khz erreicht?
Ein Baby hört noch Frequenzen um die 20Khz, während ich in meinem Alter vielleicht noch bis max. 10Khz höre.
Die gemessenen Werte haben keinen praktischen Nutzen mehr. Sie dienen nur dazu, den Verstärker teuer verkaufen zu können. Ich denke, daß ein Verstärker dann gut ist, wenn ein Individuum meint er klingt gut und das auch bei geringerer Lautstärke. Ich höre gern mit den Ohren und nicht mit dem Bauch. Wenn ich Unterstützung der Vedauung brauche, nehme ich Tabletten, die haben wenigstens keinen negativen Einfluß auf mein Hörvermögen.
Wenn Du wirklich einen guten Verstärker haben willst und das nötige Kleingeld hast, dann kauf dir einen von Boose.
Wenn Du zu den Millionäen gehörst, heuer dir ein paar Fachkräfte an und lass ihn dir entwickeln.

Gruß
Peter


Das hatten wir doch nun schon alles... Wir befinden uns mittlerweile in dem konstruktiven Stadium! Mit der Frequenz gebe ich Dir jedoch Recht! Außerdem bin ich ja gerade auf der Suche nach den Fachleuten.


@perl: Du scheinst Dich ja wirklich gut auszukennen! Hättest Du grundsätzlich Interesse an dieser Herausforderung und die Fähigkeiten? Das ist von mir einfach nur eine ganz offene Frage, da wir uns ja nicht kennen...


@nabruxas: Zum Thema Rechnung, Zeit und Vorgaben:

BEVOR ich mich abschließed entscheide, müßte ich natürlich wissen, mit wem ich es überhaupt zu tun habe. Dafür müßte man sich eh treffen und vorab telefonieren! Vielleicht könnte man die Grundsätzlichkeiten / Fortschritte hier sogar etappenweise posten... Wie auch immer.

BEVOR irgenwedwelche Rechnungen oder Anzahlungen laufen, müßte ich von dem dann verantwortlichen einen zumindest groben Budgetplan aufgestellt bekommen. Ich muß ja wissen was mich letztlich ungefähr erwartet.

Die Vorgaben richten sich im wesentlichen an High End Anlagen. Die Daten dürften in WESENTLICHEN Punkten nicht schlechter oder gar deutlich schlechter sein, als diese. Über die letztliche Leistung müssen wir noch genau sprechen, da ich mich in diesem Bereich wohl etwas verholzt hatte.

BID = 781525

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Hättest Du grundsätzlich Interesse an dieser Herausforderung
Nein.

BID = 781601

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9487
Wohnort: Alpenrepublik

Falsch!
Es ist in Wirklichkeit anders herum - und ja - ich brauche nicht zwingend einen "Auftrag" wie diesen. Ich habe genug sehr gut bezahlte Arbeit.

Bevor ich mich entscheide hierfür überhaupt einen Finger zu bewegen, will ich zuallererst ein Pflichtenheft sehen. Das brauchst Du bei einem seriösen Entwickler ohnehin.
Weiters übernehme ich so ein Projekt nur dann wenn sich einer der Ahnung hat, dranhängt da ich nicht so viel Zeit zur Verfügung habe.

Ohne zu wissen was gewünscht ist, kann kein Budgetplan erstellt werden - wie auch?

Du kannst dieses per PM senden und bekommst dann offiziell von meinem Betrieb eine Antwort. Falls vorhanden, gebe auch Deine UID-Nummer an.

Wenn Du Dich treffen willst, sende ich Dir gerne meine Adresse in Salzburg.

Wenn Du das nicht möchtest ist es auch gut.

Und nochmals die Frage: Budget?

Es soll ja auch Komiker geben die meinen das € 800,- ausreichen....


Welche Signalquellen hast Du zur Verfügung?

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 17 Aug 2011 21:02 ]

BID = 781607

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2920
Wohnort: Schwobaländle

Hallo

Warum kaufst Du nix fertiges und baust DEIN persönliches Gehäuse neu drum herum.
Da ergeben sich ja dann auch unter Umständen Möglichkeiten manche Dinge zu kombinieren wie z.B. getrennte Vor- und Endverstärker in ein gemeinsames Gehäuse zu setzen.

powersupply

BID = 781629

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Moin!
Immer diese Süddeutschen von hinterm Nordostseekanal...
OK, Scherz beiseite.
Also: DEN ultimativen High-End-Verstärker gibt es nicht und wird es auch nie geben.
Warum nicht?
Nun, ganz einfach:
Es hängen immer Lautsprecher an einem Verstärker.
Klingt doof, ist es aber nicht.
Sowohl die Impedanz ( und damit die Leistung ) als auch der Wirkungsgrad eines Lautsprechers ist von der Frequenz abhängig, die Phasenlage des Schalls sowieso.
Ein Verstärker muß also immer mit den Lautsprechern klarkommen und umgekehrt.
Das ist besonders bei Röhrenverstärkern schwierig, da diese mit Leistungsanpassung arbeiten.
Dazu kommt bei Röhrenverstärkern auch noch das Problem mit den Trafos dazu.
Passende Trafos in Kleinserie herstellen, dazu braucht es viel Erfahrung.
Insoweit ist ein Halbleiterverstärker wohl einfacher zu entwickeln.
Andererseits, ich finde Röhren saugut.
Ein Blick in meinen Philips K6-Farbfernseher mit 27 Röhren...
Mein Konzept wäre folgendes:
Hinter dem Vorverstärker folgt eine Aktive Frequenzweiche, dahinter getrennte Endstufen für Bässe und Mitten / Höhen.
Als Endstufen würde ich die PPP-Endstufen von Experience Electronics nehmen, die haben einen recht guten Ruf und ausreichend Leistung.
Vielleicht kriegt man die sogar überredet, die Endstufe für den Bassverstärker mit der YL1350 statt der KT88 auszustatten, dann kommt man von der Ausgangsleistung sogar an die 1KW ran.
Der Verstärker für die Mitten und Höhen kann dann auch eine Nummer schwächer gewählt werden.
Die Verstärker können dann auch noch mit selektierten Bauteilen verbessert werden - zum Beispiel Mundorf-Kondensatoren - aber dann sprengt man so langsam den finanziellen Rahmen für halbwegs normale
Leute.

Jedenfalls, das ist MEIN Konzept, man muß so nicht bauen.
Gruß Gerrit

PS: Wenn ich überlege, wie lange mir das schon im Kopf herumgeht, dann schätze ich mal, ich werde das Ding in etwa 40 Jahren fertighaben.

_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!



Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT

BID = 781638

Nordlicht0815

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Lübeck


@nabruxas: An Deinem "Ton" merke ich schon, dass wir nicht "zusammenpassen" werden. Deshalb sollten wie beide das lieber lassen. Das ist auch keine Frage des Geldes, sondern der Art und Weise.

@powersupply: Die Idee ist auch nicht ganz schlecht und wenn ich am Ende keine andere Lösung habe, werde ich das wohl auch so machen. Insbesondere die Kombination Aus Vorverstärker und Endstufen wäre eine mögliche Alternative. Aber erstmal möchte ich noch versuchen vielleicht den ganz anderen, unkonventionellen Weg zu beschreiten.

@yehti: Das was Du schreibst klingt super für meine laienhaften Ohren. Leider kann ich nicht beurteilen, ob das was Du schreibst eine gute Lösung wäre. Unabhängig von der Leistung, wäre die Klangqualtät eines solchen Verstärkers High End würdig?

BID = 781642

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9487
Wohnort: Alpenrepublik

Genau der Meinung bin ich auch nachdem Du essentielle Fragen nach 4 sinnlosen Seiten kategorisch nicht beantwortest und damit bin ich (zum Glück?) raus.
Ich habe auch keine Lust jeden Wunsch aus der Nase zu popeln und hellseherische Fähigkeiten zu haben.
Mache Dir erst einmal Gedanken was Du überhaupt willst.
Ich bin auch davon überzeugt, dass Du dass nicht hinbekommst. Vorschläge für vernünftiges Material hast Du ja ausreichend bekommen.



_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 17 Aug 2011 22:41 ]

BID = 781646

Nordlicht0815

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Lübeck


Zitat :
nabruxas hat am 17 Aug 2011 22:39 geschrieben :

Genau der Meinung bin ich auch nachdem Du essentielle Fragen nach 4 sinnlosen Seiten kategorisch nicht beantwortest und damit bin ich (zum Glück?) raus.


Du hast diverse Male bespielsweise nach dem Budget gefragt, ich hatte schon auf Seite 3 folgendes geantwortet: "Ein 5 oder 6 stelliger Betrag lag schon im Bereich meiner Vermutung. Das beeindruckt mich nun nicht sonderlich. Wenn ich einen T. für 19.000 Euro kaufe, liege ich ja auch schon im 5 stelligen Bereich. Worüber soll ich mich da noch wundern?"

Wie kommst Du dann darauf folgendes zu schreiben?:
"Es soll ja auch Komiker geben die meinen das € 800,- ausreichen...."

Das zeigt mir, dass Du gar nicht richtig mitliest und ständig auf dem Budget rumtrommelst, ohne überhaupt irgendeine Grundidee oder Vorgehensweise, im Gegensatz zu anderen Forumsteilnehmern, hervorgebracht zu haben.

Aber es ist auch nicht schlimm, es gibt nunmal Persönlichkeiten, die nicht zusammenpassen.


Schöne Grüße

Andreas

BID = 781657

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Gewecht.
Hatte den Thread verwechselt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 18 Aug 2011  1:31 ]

BID = 781666

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

k.A. ob's hier überhaupt hergehört, aber die Anforderungen an so einen Verstärker sind noch gar nicht konkretisiert worden.
Sollte ich so ein Teil haben wollen, dann müsste (mindestens) 1 Rückkanal eingebaut werden, der das klangliche Erlebnis auf Zuhöhrerseite erfasst und an eine Klangregelstufe (neudeutsch Equalizer) zurückmeldet und diesen entsprechend ansteuert. In Konzerten macht sowas ein Toningenieur - aber mit etwas Phantasie kann man sich ja einen DSP mit entsprechender Software denken, der das übernimmt (3 - 6 Monate Programmierung).
Übrigens: Irgendwo hab ich mal gelesen, daß das menschliche Gehör, ab einer gar nicht so hohen Lautstärke, einen Klirrfaktor von mehr als 10% hat.


_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 781681

Nordlicht0815

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Lübeck

@hajos118: Der Verstärker soll ein klassischer analoger ohne DSP werden.

BID = 781692

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

d.h. Du versuchst nur eine Komponente in der ganzen Kette zu optimieren? Alles übrige bleibt unberücksichtigt und kann ggf. sogar kontraproduktiv auf das Gesamtergebniss wirken?!
Sollte ich jemals in die Versuchung kommen, eine solche Menge an Geld in die Hand nehmen zu können, dann würde ich das gesamte System optimieren. Einzelne Komponenten alles auf höchstem Niveau -> "FC Bayern Effekt"

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 781748

Nordlicht0815

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Lübeck

Das passt natürlich dazu, dass ich den FC Bayern München sehr gut finde...


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185621802   Heute : 1352    Gestern : 10050    Online : 165        1.10.2025    5:31
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0655789375305