Autor |
Waschmaschine Bosch WFM 4030/01 --- Wassertstandsregler Suche nach Waschmaschine Bosch |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 776172
böhmi Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Aichwald
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wassertstandsregler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFM 4030/01
FD - Nummer : 7304 00096
Typenschild Zeile 1 : TYP M350 38000
Typenschild Zeile 2 : DUGW M576
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Forumsmitglieder,
Bei meiner WM funktioniert der Wasserstandsregler nicht mehr. Ich habe bis jetzt folgendes gemacht:
- Das Gebergehäuse abmontiert und von Kalkresten befreit
- In den geriffelten Schlauch geblasen, der Regler spricht zwei Mal an:
einmal bei niedrigem Druck, einmal bei höherem
Dann alles wieder zusammengebaut, Testlauf gemacht, keine Änderung!
Hat jemand einen guten Tipp, wo der Fehlerteufel sich sonst noch verstecken könnte? |
|
BID = 776210
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Ändern sich auch die Schaltzstände der Kontakte am Niveauschalter? |
|
BID = 776228
böhmi Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Aichwald
|
Hallo derhammer,
Vielen Dank für den Hilfeversuch. Ich kann aber nicht viel damit anfangen. Mit Niveauschalter meinen Sie sicher den Wasserstandsregeler der bei Druckanstieg, je nach Höhe des Drucks, die beiden Schaltzustände bewirkt? Wie können sich diese Schaltzustände ändern? Ich weiß ja nicht bei welchem Druck sie vor dem Defekt erreicht wurden.
Vielleicht können Sie Ihre Anregung noch ein wenig präzisieren?
Dank schon im Voraus!
|
BID = 776234
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Bei leerer Trommel die Kontakte mit Widertandsmessung messen.
Dann durch Druck aufbauen ( Wasser von aussen in die Trommel geben mit Messbecher oder ähnl. ), und messen, ob die Kontakte jetzt in anderer Weise Durchgang haben.
Bei Fragen einfach nochmal posten.
Bis dann
|
BID = 776244
böhmi Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Aichwald
|
Hallo derhammer,
Es wird immer komplizierter: Ich habe bemerkt, dass der Schalter "Wasser plus" irgendwann in Mittelstellung hängen blieb. Mit etwas Nachhilfe hat er sich wieder gelöst und steht nun in Stellung normal.
Dann habe ich den Regler durchgemessen (ohne Wasser, nur durch Reinpusten):
zwischen Kontakt 1 und 3 Durchgang, der bei niedrigem Druck unterbrochen wird;
zwischen Kontakt 5 und 7 dasselbe bei hohem Druck
Wenn sich nun die Maschine mit Wasser füllt, schaltet sie an der richtigen Stelle die Wasserzufuhr ab (was schon ein gewaltiger Fortschritt ist), es sind dann aber beide Kontakte, auch der für den hohen Wasserstand geöffnet.
Schalte ich nun "Wasser plus" dazu, tut sich gar nichts, d.h. es läuft kein weiteres Wasser zu!
Kann es sein, dass ich den Schalterblock und den Regler auswechseln sollte?
Nochmals vielen Dank für Ihre Bemühungen!
|
BID = 777096
böhmi Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Aichwald
|
Hab mich nach den Preisen für die Ersatzteile erkundigt: Im Vergleich zu einer neuen MW viel zu teuer! Also: Neukauf und Thema erledigt.
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |