Gaggenau Kühlschrank Kühltruhe Gefrierschrank mit Eisbereiter Reparaturtipps zum Fehler: Eisbereiter tot Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank
Autor |
Kühlschrank Gaggenau Gefrierschrank mit Eisbereiter --- Eisbereiter tot Suche nach Kühlschrank Gaggenau |
|
|
|
|
BID = 771158
d3z1b3l Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 26
|
|
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Eisbereiter tot
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : Gefrierschrank mit Eisbereiter
S - Nummer : RF 463 201 / 06
FD - Nummer : 8804
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Erstmal schnell was ich bräuchte:
Ich müsste wissen, wie der Stecker auf dem letzten Bild belegt ist, bzw welche Spannungen dort anliegen müssten, da ich denke dass der Fehler hier liegt!
So jetzt genau für alle, die es interessiert:
Ich habe diesen Eisschrank geschenkt bekommen und wusste nicht ob er funktioniert, nachtdem ich ein paar Undichtigkeiten beseitigt hatte, habe ich ihn testweise betrieben, und siehe da, alles hat perfekt funktioniert!
nach 5 tagen dachte ich es passt alles und habe vorrübergehend einige sachen eingefrohren, worauf er einen Fehler brachte und nicht mehr kühlte.
Der Fehler war, dass ich hinten Das große blech nicht rangeschraubt hatte, welches sich im nachhinein als Luftführung erwiesen hatte, so wurde der Kompressor nicht gekühlt und überhitzte!
Nach abkühlen und anbau dieses Blechs, läuft er wieder!
nur die komplette Front einheit ist tot!
wenn ich diese abstecke produziert er dennoch einwandfrei eiswürfel.
Also hier zu meiner Vermutung:
Direkt neben dem Kompressor sitzt eine einheit, die lauf Gaggenau Shop als Leistungsstufe bezeichnet wird, soweit ich sehen kann geht das gefragte Kabel zu dieser einheit. Also vermute ich in der Einheit ein schaltnetzteil, dessen Elkos sich durch die Überhitzung verabschiedet haben. Da ich an dem Stecker einmal ca. 20 Volt stabil und einmal ein total verzerrtes Signal dass keineswegs ein DC signal ist messe (Oszi). Das verzerrte Signal liegt unter 5 Volt, also schließe ich aus, dass der Atmega auf dem Controller Board kaputt ist, hoffentlich ^^
So, währe super wenn mir jemand irgendwelche infos zu diesem Gerät schicken kann!! DANKE !!
Achja, der komisch dazugelötete Kondensator war schon dort, keine Ahnung wozu...
Gruß D3Z1B3L
[ Diese Nachricht wurde geändert von: d3z1b3l am 17 Jun 2011 21:42 ] |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070295 Heute : 5523 Gestern : 18294 Online : 489 17.2.2025 17:53 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.182876825333
|