Black und Decker 9252 Reparaturtipps zum Fehler: Akku defekt Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
Sonstige Black und Decker 9252 --- Akku defekt Suche nach Decker |
|
|
|
|
BID = 769628
Rosella Stammposter
   
Beiträge: 263
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Black und Decker
Gerätetyp : 9252
______________________
Hallo.
Habe mal wieder eine Frage, und hoffe, daß ich im richtigen Forum bin.
Bin mit meinem Black und Decker Akkuschrauber nicht recht zufrieden. Der Akku hält nur noch eine Woche und habe mir nun einen neuen zugelegt . Wann er mal gebraucht wird, ist er leer. NICD- Akku 12 Volt 1500 mAh. Nun dazu meine Fragen. Ich habe mit den Akkus immer etwas Pech, was ich auf nicht sachgemäße Handhabung meinerseits zurückführe.Deshalb, neuer Akku, Frage an Experten. Wie lade ich den Akku richtig? habe ein Ladegerät ohne Anzeigen dabei und kann aber auch am Akkuschrauber direkt laden. Aber auch keine Anzeige dabei. Wie lange muß ich laden? ohne zu überladen? Muß ich den neuen Akku auch laden ? Wenn ja, vor dem Erstgebrauch, wie lange ? Nun muß ich sagen, daß ich den Schrauber selten brauche, 1-2 mal im Jahr. Muß ich öfters laden? oder muß er erst ganz leer sein, bevor ich neu lade? Viele Fragen, hoffe auf Antwor, und bedanke mich vorab recht herzlich.
MFG
Rosella |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 769631
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13769 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Meine Meinung.
Wenn Du einen Akkuschrauber nur 1-2mal im Jahr benötigst, ist es wohl sinnvoller eine Bohrmaschine mit Netzanschluß zu verwenden.
Die verwendeten Akkus nehmen eine Tiefentladung sehr übel.
Die für solche Billigakkuschrauber mitgelieferten Ladegeräte sind häufig nur "Notlösungen" um den Akku zu laden. Auf jeden Fall solltest Du den Akku vor dem ersten Gebrauch aufladen.
Nicht vergessen, den Akku ca. alle 6-8Wo. zu überprüfen und gegebenenfalls aufzuladen. NICAD Akkus haben ein Gedächtnis und sollten deshalb erst geladen werden, wenn sie ca. 1,0 Volt erreicht haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Entladeschlussspannung
Gruß
Peter |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 769638
Rosella Stammposter
   
Beiträge: 263
|
Hallo.
Danke für deine Antwort.
Leider schreibst du nicht, wie lange ich den Akku laden muß.Auch ist es nicht so einfach möglich, für mich, die Ladespannung zu messen . Ist es sinnvoll,( wenn ich keine Messung habe) alle 2 Monate den Schrauber im Dauerbetrieb zu entladen und dann wieder neu zu laden?. Gibt es Möglichkeit eine Überladung zu verhindern, bei den Billigladegeräten?
MFG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 769647
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Ich geh mal davon aus, daß es sich bei den Zellen noch um NiCd-Ausführungen handelt.
Wir haben auch 2 B&D Schrauber mit 18V/1,2Ah als NC (waren Paybackgeschenke), bei denen die primitiven Ladegeräte bestehend aus Steckernetzteil und Ladeschale mit roter Lade-LED nach etwa 5 Ladungen kaputt gegangen sind (Trafowicklungen primärseitig unterbrochen).
Prinzipiell wird in einen leeren Akku bis zur Volladung das 1,4fache der Nennkapazität eingeladen.
Bei deinen 1,5Ah-Akkus müssen demnach 2,1Ah nachgeladen werden.
Der Ladestrom deines Ladegerätes sollte auf dem Typenschild abgedruckt sein.
Angenommen es liefert 300mA (0,3A), muß der Akku 7 Stunden geladen werden.
Gibt es keine Angaben, oder traust du ihnen nicht - Nachmessen.
Ganz grob kann man sagen, wenn sich der Akku beim Laden merklich erwärmt, ist er voll. Das ist aber nur eine ganz grobe und unzuverlässige Angabe.
Das alles gilt nur, wenn der Akku wirklich leer, bzw. bis zur Entladespannung entladen wurde. Bei einem NC-Akku sind das ca 0,8V pro Zelle. Voll geladen hat eine Zelle 1,5-1,6V.
Vor der Ladung muß ein NC-Akku bis zur Entladespannung entladen werden, ansonsten "merkt" er sich die noch vorhandene Restladung und stellt sie für den Betrieb nicht mehr zur Verfügung. Das nennt man Memoryeffekt.
Sollte es sich um einen NiMH-Akku (Nickel-Metallhydrid) handeln, ist kein Memoryeffekt zu befürchten.
Da du die noch vorhandene Restladung aber nicht kennst, solltest du trotzdem vor dem Laden Entladen.
ciao Maris
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 8 Jun 2011 16:15 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 769659
Rosella Stammposter
   
Beiträge: 263
|
Hallo
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich fasse noch mal kurz zusammen. Der Akku ist ein NICD akku 12 V 1500 mAh. Das Ladegerät ist PRI 230 V -50 Hz 120 mA SEC: 13,5 Volt 1A 13,5 Va . Dann müßte ich bestimmt 15 Stunden laden. oder kombiniere ich falsch?. Was mir auch nicht klar ist, das Ladegerät hat 13,5 Volt, der Akku 12 ist das OK? .
Gruß
Rosella
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 769684
Rosella Stammposter
   
Beiträge: 263
|
Zitat :
Rosella hat am 8 Jun 2011 17:21 geschrieben :
|
Hallo
Danke für die ausführliche Antwort.
Gruß
Rosella
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 769691
Lamäng Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50 Wohnort: NRW
|
Zitat :
| NICD akku 12 V 1500 mAh....
Ladegerät ist ... SEC: 13,5 Volt 1A ...
Dann müßte ich bestimmt 15 Stunden laden. |
15h * 1A = 15 Ah = 15000 mAh
Du musst das 1,4fache, nicht das 10 fache der Akkukapazität einladen!
Zitat :
| Vor der Ladung muß ein NC-Akku bis zur Entladespannung entladen werden, ansonsten "merkt" er sich die noch vorhandene Restladung und stellt sie für den Betrieb nicht mehr zur Verfügung. |
Mal kritsich hier lesen und entscheiden, ob vieles davon nicht einfach nur Mythos ist, und für die real existierende Benutzung einfach nur irrelevant ist:
http://www.repairfaq.org/ELE/F_NiCd_Memory.html
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 769693
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13769 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Deine Rechnungist leider falsch.
Theoretisch müßte der Akku in gut zwei Stunden vollsein.
Rechnung:
1,5Ah/1A = 1,5h
1,5h x 1,4 = 2,1h
Die Spannung des Ladegerätes muß höher sein, als die Nennspannung des Akkus, sonst kann keine Ladung erfolgen.
Stell dir vor, Du hast zwei Wassereimer, zwischen denen unten eine Verbindung über einen Schlauch besteht; der Schlauch ist zusammengequetscht. Jetzt füllst Du den einen Eimer zur Hälfte mit Wasser und den anderen ganz voll. Was Passiert, wenn Du jetzt den Schlauch öffnest?
Richtig, es findet ein Wasserfluß vom vollen zum leeren Eimer statt und zwar so lange, bis beide Eimer die gleiche Menge Wasser enthalten. Der Vergleich hinkt zwar etwas, aber so ähnlich kann man sich das auch mit der Spannung vorstellen.
Gruß
Peter
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 769696
Rosella Stammposter
   
Beiträge: 263
|
Hallo
Möchte mich hier erst mal entschuldigen!!!!!
Habe aus Versehen die falschen Daten vom Ladegerät eingegeben.
Hier die richtigen: 220-240V 50 Hz 7W
15,3 V 210 mH 3,2VA.
Und nun wäre es nett, wenn jemand die genaue Ladezeit sagen würde.
Danke
MFG
Rosella
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 769700
bluebyte Schriftsteller
    
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
Zitat :
|
Wann er mal gebraucht wird, ist er leer.
|
die hohe Selbstentladung ist typisch für NiCds.
wenn Du den Akku so selten brauchst, sollte der Akku alle paar Monate einige Entlade/Lade-Zyklen durchlaufen.
(vermeidung des Memory-Effekts)
_________________
Gruß
bluebyte
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 769702
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Aha... aus dem Ladegerät kommen also 210mH (Millihenry) raus.
Das sollte 210mA heißen.
Damit ists aber wirklich nicht schwer, selbst auf die Lösung zu kommen, wenn insgesamt 2,1Ah - also 2100mAh benötigt werden.
Jetzt bist du wieder dran.
ciao Maris
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 769752
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13769 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ist es wirklich so schwer, in meine Rechnung mit den falschen Angaben, die richtigen Werte einzusetzen?
Gruß
Peter
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183088012 Heute : 7590 Gestern : 8211 Online : 305 19.2.2025 22:36 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1.11807608604
|