Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  SE70590

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Es läuft zu wenig Wasser ein

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  17:53:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens SE70590 --- Es läuft zu wenig Wasser ein
Suche nach Geschirrspüler Siemens Es läuft zu wenig Wasser ein

Fehler gefunden    







BID = 768494

gwwolf

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Duisburg
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Es läuft zu wenig Wasser ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE70590
S - Nummer : SE70590/04
Typenschild Zeile 1 : FD8011 070036
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend hier ins Forum.
Ich durfte mich am heutigen Abend einige Zeit mit dem Geschirrspülgerät meiner Eltern auseinandersetzen.
Die Spülprogramme starten "normal", doch nach dem Abpumpvorgang von möglichem Restwasser, läuft für's Spülen zu wenig Wasser ins Gerät, die Umwälzpumpe zieht Luft (läuft & spült aber richtig, wenn man manuell Wasser nachschüttet).

Nach Recherche hier im Forum bin ich inzw. rel. sicher, dass das Problem in einem zugesetzten Gebergehäuse & dem daran angeschlossenen "Riffelschlauch" besteht. Beobachtungen des Ablaufs ergaben, dass der rote Schwimmer im Gebergehäuse beim Einlaufen von Wasser zu stark ansteigt, daher der "Sicherheits-Schalter" ausgelöst und die Absaugpumpe aktiviert wird - ein Teil des einlaufenden Wassers wird also direkt wieder abgepumpt...

Die konkrete Frage ist nun:
Den "Wasserkasten" bekommen wir rel. leicht demontiert (2 Stahlbügel sowie 2 Kunststoffteile müssen abgeschraubt werden) - aber wie ist das Gebergehäuse befestigt? Ist das nur nach unten "eingesteckt" und muß mit etwas Gewalt nach oben abgezogen werden (nach dem Trennen der elektrischen Verbindungen) oder wie kann man das zur Reinigung demontieren?
Wie reinigt man den Riffelschlauch am geschicktesten - immerhin ist der Salzbehälter fast voll mit Salz und Wasser?

Für zweckdienliche Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

P.S.: Habe im Moment keine Digicam hier, aber die linke Seite ähnelt den Bildern in diesem Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Bzw. hier der direkte Link zum ähnlichen Bild: Bild eingefügt

BID = 768547

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11164
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Riffelschlauch vom Gebergehäuse zum Sumpftopf ist nur gesteckt. Gebergehäuse lässt sich nach oben rausziehen.

BID = 768878

gwwolf

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Duisburg
ICQ Status  

Herzlichen Dank für die Hilfe!
Genau wie beschrieben - wir haben alles demontieren können (und auch das ziemlich zugesetzte Gebergehäuse zerlegt) haben alles gründlich gereinigt und jetzt laufen die Spülprogramme wieder anstandslos durch.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

---
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186044867   Heute : 15015    Gestern : 20288    Online : 409        27.10.2025    17:53
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
6,6903989315