Bemessungsstrom Selektiver Hauptschalter

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  18:17:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Bemessungsstrom Selektiver Hauptschalter

    







BID = 768271

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252
 

  


Um im Vorzählerbereich zu arbeiten, benötigst du einen bei einem VNB eingetragenen Elektrobetrieb, der für die Ausführung unterschreibt und haftet. Das könnte evtl. auch der Laden sein, bei dem du arbeitest. Oder ein Kumpel, aber ohne geht's nur, wenn du beim VNB einen kennst.

BID = 768421

KWo

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Laupeim
ICQ Status  

 

  

dann passt ja, mein chef unterschreibt dafür.
Nur wissen meine Kollegen nicht wie das mit dem Hauptschalter ist. Wie gesagt, das ist ne nummer zu klein für uns....

BID = 768424

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Dann fragst Du den Netzmeister des zuständigen VNB!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 768610

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln


Zitat :
@ Wome sie sind es tatsächlich gegenüber NH ! aber nicht gegenüber GL!



Zitat :
@ Kurzarm: gL im HAK ist bei mir extrem selten, das habe ich nicht in Erwägung gezogen. Aber das mag es anderswo durchaus geben.


Das verstehe ich nicht. Die Charakteristik gL bzw. heute gG ist doch der richtige Typ für eine Hauptleitung. Muss ehrlich sagen dass ich noch nie einen anderen Typ verbaut habe.


BID = 768624

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Deine Anmerkung ist zutreffend. Ich hatte schlampig geantwortet und unterstellt, dass Kurzarm Diazed-Sicherungen im HAK meint, mit denen ich so wenig zu tun hatte, dass ich, ehrlich gesagt, wenig über ihre Selektivität gegenüber SLS weiß und noch nie darüber nachdachte.

Was er wirklich mit GL meinte, ist eigentlich noch offen.

BID = 768645

KWo

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Laupeim
ICQ Status  

Also ich hab nochmal nachgeschaut und im HAK sind 63A verbaut und die Hauptzuleitung hat grad mal 9m, sollte also mit den verbauten 10mm2 grad so hinkommen.

BID = 768648

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

gL auch herkömmliche Schmelzsicherungen (Diazed und auch Neozed ) sind eben auf Grund ihrer Bauform nicht als Vorsicherungen zu SLS zulässig.
Selektiv sind sie nur in der Reihenfolge NH >>> SLS >>>gL
Zuerst löst in dieser Reihenfolge die gL aus, danach kommt der SLS und zum Schluss löst die NH aus. Wobei eben da die Selektivität gewährleistet ist, auch bei gleichem Nennstrom.
Gerade in Altbauten sind häufig noch gL im HAK, und da ist eben der SLS nicht selektiv zur Sicherung im HAK.
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 768652

KWo

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Laupeim
ICQ Status  

Ich glaub ich bau D0 Trenner ein.....dann kann der Monteur von der EnBW sich die Sicherungen selbst raussuchen

EDIT: Vorm Zähler 63/50A, dannach kommen nommal 35A rein



[ Diese Nachricht wurde geändert von: KWo am  2 Jun 2011 22:07 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KWo am  2 Jun 2011 22:07 ]

BID = 768667

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Da laufen jetzt zwei Sachen parallel.

1. Kurzarm: die Bezeichnung der Charakteristik gL bzw. gG hat nichts mit der Bauform NH, Diazed oder Neozed zu tun und gilt für alle Schmelzsicherungen. Insofern sind deine Beiträge unglücklich formuliert. Woher beziehst du das Wissen, dass Diazed in HAK gegenüber SLS nicht selektiv sind.

2. KWo: so wird es bei mir gemacht, da SLS 63A vorgegeben sind.

BID = 768678

KWo

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Laupeim
ICQ Status  

Ich dachte SLS bezieht sich auf Selektiver (Haupt)Leitungsschutzschalter
EDIT: Oder reden wir aneinander vorbei...?

Bei mir:
HAK NH00 63A
Zählervorsicherung 2x D02-Trenner oder SH 63A
UV-Absicherung 2x 35A








[ Diese Nachricht wurde geändert von: KWo am  2 Jun 2011 22:46 ]

BID = 768681

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

@KWo Wie mehrfach erwähnt, keine Diazed vor dem Zähler, sondern SH(=SLS)mit I<=HAK je nach VNB!


BID = 768682

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Bitte sehr Datenblatt zu SLS von Hager

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 768720

KWo

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Laupeim
ICQ Status  

@wome: die tab sagen aber nur das die Vorsicherung schaltbar,selektiv und plobierbar sein muss...achja mit D0 Trenner meine ich nen Neozed Lastrennschalter
Laut TAB muss der Zählerplatz doch mit 63A belastbar sein....das war das mit der philosopie....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KWo am  3 Jun 2011  8:49 ]

BID = 768803

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Kann in dem Datenblatt von Hager nicht erkennen, dass andere gL-Sicherungen(welche übrigens seit Jahren so nicht mehr erhähltlich sind, sondern nunmehr gG heissen) als NH00 nicht selektiv währen.

Wie sich nachgeschaltete Schmelzsicherungen verhalten, ist auch nicht gezeigt, wohl aber, dass zwischen einem E63A SLS und einem nachgeschaltetem Durchlauferhitzer B32A-LS offensichtlich keine selektivität besteht. Das war früher mit gL 63A UV-Vorsicherung kein Problem, und mir bis dato auch nicht klar

Was man mit 1polig schaltenden 4pol. SLS möchte, ist mir auch ein Rätsel ...

So bleiben fragen über fragen.

BID = 768908

Hemapri

Schriftsteller



Beiträge: 786
Wohnort: Südthüringen

Noch mal grundsätzlich: Der Netzbetreiber baut dir keinen Zähler ein, wenn nicht alles nach seinen Vorgaben ist und da gibt es örtlich gewisse Besonderheiten, welche dort eingetragene Installationspartner kennen, da sie regelmäßig darüber informiert werden. Allgemein kann dir das hier also niemand verbindlich beantworten, es sei denn ein Fachbetrieb mit Ortskenntnis. Es wurde auch schon gesagt, dass du dich an den örtlich zuständigen Netzmeister des VNB wenden sollst. Dieser kann dir in jedem Fall die richtige Antwort geben.

MfG


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184717294   Heute : 7044    Gestern : 9207    Online : 250        16.7.2025    18:17
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.028737783432