Toggleschaltung mit Impulsausgang gesucht

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  10:04:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Toggleschaltung mit Impulsausgang gesucht

    







BID = 763209

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  


Den Widerstand und die beiden Dioden kannst du weglassen.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 763217

dirk-cebu

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: Cebu

 

  

Ich meinte, die beiden Weichenantriebe rechte Seite Deiner Zeichnung an Minus und die linke Seite des Kondensators an Plus. Dioden und 1k weglassen. Es müßte ein 1.000µF reichen (ausprobieren). Ob 9V reichen, wage ich zu bezweifeln.

BID = 763224

Spiegelei

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Simmersfeld

Ja habe ich gemacht. Danke. Bis jetzt genau was ich brauchte.

Habe 16V wechselspannung angeschlossen und einen 100µF polarisiert probiert und es funktioniert.

Später muss ich noch eine Umpolung der geschalteten Gleise mit einbauen.
Das werde ich aber erstmal mit zwei RS-Flip-Flop probieren.

Ich Danke euch allen!!!!!!!!!!!!!

BID = 763227

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Habe 16V wechselspannung angeschlossen und einen 100µF polarisiert probiert und es funktioniert.
Das war keine gute Idee!
Polarisierte Elkos sind nicht für Wechselspannung geeignet, und darüberhinaus fliesst der Strom dann dauernd, was u.U. den Weichenmagneten überhitzt.

BID = 763232

Spiegelei

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Simmersfeld

Alles klar, habe ich geändert.

Nun ist Gleichspannung angelegt.
Wieder was gelernt.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181581422   Heute : 1185    Gestern : 6037    Online : 511        30.6.2024    10:04
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0174329280853