Seltsame Effekte bei Leuchtenanschluss Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
Seltsame Effekte bei Leuchtenanschluss |
|
|
|
|
BID = 761037
un23 Stammposter
   
Beiträge: 399 Wohnort: Neckartenzlingen
|
|
Hallo,
mein Onkel berichtete mir von seinen Versuchen, eine Deckenleuchte anzuschließen. Sicherung war an, Lichtschalter aber aus. Soweit ich weiß, ist es keine Wechselschaltung. Spannungen hat er mit einem Multimeter gemessen als noch das alte Glühobst dranhing, die Farben scheinen zu stimmen.
Beim ersten Versuch war das Teil mit 5 Sparlampen bestückt. Er hat zuerst PE angeschlossen, dann N und in dem Augenblick fällt der FI.
- Ich vermute einen Schluss zwischen N und PE der Leuchte, er konnte das mit einem Multimeter aber nicht bestätigen. -
Beim zweiten Versuch waren die Leuchtmittel entfernt. Also wieder PE zuerst angeschlossen, dann weiß er nicht mehr genau, aber bei einem Anschluss flog der FI, die Sicherung, UND die Sicherung vom Nachbarraum.
- Hier verlässt es mich jetzt, wie kann das passieren? Einen Funken hat er nicht gesehen, die Aderenden sehen auch sauber aus, der Lichtschalter war auch aus, also wohl kein lokaler Kurzschluss. An dem Automaten (evtl. H16) hing zu der Zeit eine Leuchtstoff-Handlampe, am anderen wohl ein Computer. Mit einer anderen Leuchte geht es, die erste scheint also wirklich ein Problem zu haben. -
Kann mich da jemand erleuchten?
Gruss
un23
|
|
BID = 761268
Löek Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 66 Wohnort: Worms
|
|
Zu viele Variabeln in deiner Gleichung. Das könnte alles mögliche sein, vom Laien der die Leuchte anschliesst, bis zu irgendwelchen Naturphänomenen.
Ohne ist hier keine Beurteilung möglich.
Mein erster Tipp wäre mal das ganze anzuschliesen wenn an der Sicherung freigeschaltet wurde und dann mal festzustellen ob der Neutralleiter über den Schalter geführt ist und dann Schritt für Schritt das ganze systematisch aufwickeln...
_________________
Lass mich! Ich kann das!!
HUCH --- Kaputt !?!?! |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183087713 Heute : 7291 Gestern : 8211 Online : 232 19.2.2025 21:42 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0247349739075
|