Autor |
|
|
|
BID = 760721
patriot54 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Tagchen ins Forum,
mein nunmehr 5 Jahre alter Blomberg Trockner mag nicht mehr richtig trocknen. Heizen tut das gute Stück noch. Jedoch sind die Trockenzeiten in den Automatikprogrammen deutlich verkürzt und reichen offensichtlich nicht für ein zufriedenstellendes Ergebnis (meist Extratrocken gewünscht). Die Zeitprogramme scheinen noch wie gewohnt zu funktionieren und stellend derzeit meinen Funktionsnotnagel dar.
Nachdem ich zum Thema einige Beiträge gelesen habe, tippe ich mal auf den Feuchtesensor bzw. dessen Signalleitungen. Außerdem habe ich schon den türkischen Klemmplan der Steuerplatine und auch die Explosionszeichnung gefunden. Kann mir jemand sagen wo genau der Feuchtesensor sitzt und wie ich ihn am besten prüfen kann (vielleicht typische Widerstandswerte o.ä.).
Besten Dank im Voraus und Grüße aus Berlin
ChristianN |
|
BID = 760781
Schnurzel Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1277 Wohnort: Bayern
|
|
Ich denke Auch daß es ein Problem der Restfeuchtemessung ist.
Nimm mal den oberen Deckel(Abdeckplatte) ab.
Oben an der Maschine siehst du eine Bürste aus Kupferdrähtchen.
Liegt die an dem Edelstahlband sauber auf?
Ist das Edelstahlband sauber?
Evtl. müssen die Wäschemitnehmer von Weichspülerresten mit Essigwasser gesäubert werden....
Grüße |
|
BID = 762286
patriot54 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
Besten Dank für die Antwort Schnurzel,
ich hab mir die Bürste nochmal angesehen. Die sieht einigermaßen gut aus und liegt auch gut an. Im Forum gab´s noch den Hinweis auf einen Kohlestift als "Gegenpol" für die Messung. Sollte der am hinteren Trommellager sitzen und mit einer einfachen Blattfeder fixiert sein. Falls ja, fehlt er bei mir. Hat jemand die Ersatzteilnummer? Ich hätte das Teil dann direkt bei Blomberg angefragt oder hat jemand ne bessere Idee.
Besten Dank und Grüße aus Berlin
ChristianN
|
BID = 762356
Schnurzel Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1277 Wohnort: Bayern
|
Genau.Ohne diesen Kohlestift keine Restfeuchtemessung.
Behelfsweise hilft vielleicht ein Stückchen Kupferdraht...
Grüße
|
BID = 764130
patriot54 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
´n Abend,
Kohlestift ist ersetzt und alles läuft wieder. Ich hätte schwören können, den bei der letzten "Havarie" wieder eingesetzt zu haben, deshalb hab ich dort nicht sofort nachgesehen. Also Memo für´s nächste Mal: Nicht glauben, sondern nachsehen.
Besten Dank nochmal
ChristianN
|