Geber für AC-Steuerung/ 2-Drahttechnik ? Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk
Autor |
Geber für AC-Steuerung/ 2-Drahttechnik ? Suche nach: steuerung (7983) |
|
|
|
|
BID = 758323
der-zbv Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: MG
|
|
Hallo,
entweder ich steh tierisch auf dem Schlauch oder das ganze ist doch nicht so einfach wie ich dachte, ich brauch auf alle Fälle mal Hilfe:
Ich habe von Funktronic eine AC-Steuerung. Diese wird über eine 2-Draht Verbindung(600 Ohm-Technik) eigentlich an diverse Bediengeräte (z.B. Major-Serie) angeschlossen, die PTT wird dabei über eine Pilotton von 3300Hz durch die AC-Steuerung getastet, welcher vom Bediengerät generiert wird.
Da mir aber die Bedienpulte, abgesehen vom Preis, zu gross für mein Vorhaben sind, will ich das ganze nun "einfacher" stricken. Dabei hab ich mir bereits die Finger wund getippt und nix gefunden was mir hilft.
Meine Probleme:
1.) Wie wandle ich die NF-Signale (Rx & TX vom/zum Funkgerät) am anderen Ende der 2-Draht-Verbindung wieder in 4-Draht um, so dass ich dort einen Lautsprecher und ein Mikrofon anschliessen kann?
2.) Wie generiere ich den nötigen Pilotton von 3300Hz und "sende" ihn über die 2-Draht-Leitung zur AC-Steuerung?
Wäre echt klasse wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte!
Gruss und Danke!
|
|
BID = 758329
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Wie wandle ich die NF-Signale (Rx & TX vom/zum Funkgerät) am anderen Ende der 2-Draht-Verbindung wieder in 4-Draht um, | Z.B., wie beim Telefon üblich, mit einer Gabelschaltung.
Oder, bei Wechselsprechverbindungen, mittels vom Pilotton gesteuerten Umschaltern.
Wenn das deine private Leitung ist und sie nicht gerade quer über den Kontinent geht, solltest du auch auf den Piloton verzichten können und die Umschaltung gleichstrommäßig vornehmen können.
Oder, je nach Verwendungszweck, überhaupt ganz anders z.B. mittels Trägerfrequenz, Zeitmultiplex, ...
|
|
BID = 758345
der-zbv Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: MG
|
Hallo pearl,
ersteinmal danke für Deine Antwort, das folgende bitte nun nicht persönlich nehmen, aber es scheint immer mehr zu einer Krankheit in Foren zu werden, dass man nicht wirklich eine helfende Antwort bekommt.
Mit dem Stichwort "Gabelschaltung" fang ich im ersten Moment rein überhauptnichts an, evtl. nach einer Befragung von Google.. ob das allerdings der Sinn eines Forums und vor allem des Fragenden ist, ist fraglich..
Mit dem zweiten Teil Deines Postings fange ich ja schon rein gar nichts an, weil es überhaupt nichts mit meiner Frage zu tun hat.. Ich habe eben die oben geschilderte Sachlage nebst Hardware und zu genau dieser hatte ich eine Frage...
Klar gibts tausend andere Möglichkeiten, wenn die Entfernung nur zwei Meter beträgt kann ich die PTT mit der Hand tasten, ich könnte stattdessen ein Handfunkgerät nehmen das ich bei mir trage oder aber ich stelle eine Aushilfe ein, die auf Zuruf die PTT drückt..
Dennoch danke für Dein Posting
Gruss Heiko
|
BID = 758349
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Was denkst du warum das Gerät diese Größe hat ?
Zu deinem Problem der Pilotton schaltet des Funkgerät von Empfangen auf Senden um.
Über die 2 Drahtleitung wird also nacheinander entweder Empfangen oder gesendet. Wie Perl schon schrieb geht das wesendlich einfacher mit einer Steuerspannung , der das NF Signal überlagert wird . Dazu ist nur ein Relais erforderlich, das von Empfangen auf Senden Umschaltet.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 758362
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Zitat :
der-zbv hat am 2 Apr 2011 19:48 geschrieben :
|
...aber es scheint immer mehr zu einer Krankheit in Foren zu werden, dass man nicht wirklich eine helfende Antwort bekommt...
|
Helfende Antwort ist relativ.
Perl hat eine Antwort geschrieben, die nicht für DAU geeignet ist, jedoch kurz und bündig die Frage beantwortet. Entweder in das Thema einarbeiten oder einen Fachmann bestellen, der den Aufbau macht. Es gibt den Spruch:
"Zeit ist Geld."
Bei Eigenbau und wenig Geld benötigst Du halt Zeit.
Leicht offtopic, manche FM-Relais (PTT) öffne ich mit simplem Pfeifen ins Mikro, reicht.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183861486 Heute : 9503 Gestern : 10055 Online : 385 30.4.2025 22:12 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0448369979858
|