PWM-Signal erkennen und weiterleiten Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte
Autor |
PWM-Signal erkennen und weiterleiten Suche nach: pwm (3619) |
|
|
|
|
BID = 752744
MechMac666 Gesprächig
Beiträge: 197 Wohnort: Salzkotten
|
|
Hallo,
Ich habe vor ein PWM-Signal zu modifizieren.
Es ist im 20ms Takt mit je 1-2 ms Impulslänge.
Daten:
Atmega644
16Mhz Quarz
AVR-GCC
Nun habe ich mir folgendes ausgedacht:
Wenn ich den Impuls länger als auch kürzer machen möchte, muss ich bevor ich etwas mache, den ganzen Takt "einfangen".
Dazu würde ich zum erfassen, externe Interupt(s) und zum weiterleiten, Timer verwenden wollen.
Nun frage ich mich wie ich einen ganzen Takt erkennen soll.
Wenn ich auf steigene Flanke triggere, dann bekomme ich den Anfang mit und wenn ich auf fallende Flanke gehe, nur das Ende.
Kann man z.B. auf INT0 sowohl steigende, als auch fallende Flanke gleichzeitig erkennen?
Oder gibt es da bessere Wege dies zu realisieren?
Gruß
|
|
BID = 752748
DonComi Inventar
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
|
Im Datenblatt steht doch was zu Sense Control.
Auch Pegeländerungen können einen Interrupt auslösen.
_________________
|
|
BID = 752755
MechMac666 Gesprächig
Beiträge: 197 Wohnort: Salzkotten
|
Habe gerade aus einem Beispielprogramm für meine verstaubte c-control erfahren das man das mit dem Input Capture Modus machen kann.
Allerdings habe ich bisher nur unbrauchbare Beispiele dazu gefunden.
Ich werde mal weitersuchen.
|
BID = 752883
Bartholomew Inventar
Beiträge: 4681
|
Komme zwar aus der PIC-Ecke, gebe aber mal trotzdem meinen Senf dazu ab.
Ich würde das mit einem Interrupt auf steigender Flanke und zwei Timern machen.
Die steigende Flanke startet einen ersten 25ms-Wachhund-Timer und setzt ein Active-Statusbit. Gleichzeitig wird am Ausgang der erste high-Impuls rausgehauen und der zweite Timer auf (meinetwegen) 2ms eingestellt. Nach Ablauf der 2s meldet sich der 2. Timer per Interrupt und stellt den Ausgang wieder auf low; der 2. Timer wird auf ein Timeout von meinetwegen 38ms eingestellt. Wenn nach Ablauf der 38ms das Active-Bit noch gesetzt ist, wird der nächste Impuls rausgehauen; ansonsten halt nicht, der zweite Timer wird dann auch wieder deaktiviert.
Wenn der 2. Impuls am Eingang vor Ablauf des 25ms-Wachhund-Timers eingeht, bleibt das Active-Bit gesetzt, und der Timer wird zurückgesetzt.
Läuft der 25ms-Timer bis zum Ende durch, ohne dass vorher wieder ein steigende-Flanke-Interrupt eingeht, wird der Timer abgeschaltet und das Active-Bit gelöscht.
Gruß, Bartho
|
BID = 753199
MechMac666 Gesprächig
Beiträge: 197 Wohnort: Salzkotten
|
Ich habe es mit input capture hinbekommen.
Nun frage ich mich folgendes:
Das Signal wird von einem RC-Empfänger ausgegeben. Diesen betreibe ich zum testen mit 5V. (Vom Controllerboard)
In der Praxis wird der Empfänger aber von einem Akkupack gespeist und wird mit 6V betrieben.
Ich nehme an, das an dem ICP-Pin vom µc nicht mehr als 5V anliegen dürfen.
Ich nehme an das mein Multimeter mit gemessenen 2,7V daneben liegt, weil das Signal gepulst ist. Theoretisch müsste es ja zwischen 0V und 5V bzw. 6V schwanken, oder?
Kann man das PWM Signal des mit 6V betriebenen Empfängers trotzdem an den µc anschließen? Wenn nicht, was kann man tun, damit das geht?
Im "Notfall" würde ich eine 5V Konstantstromquelle an den Akku hängen.
Gruß
|
BID = 753206
DonComi Inventar
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Hallo,
Um solche Signale bewerten zu können, ist ein Oszilloskop nötig. Das Multimeter misst dabei höchstens eine Hausnummer (wobei deines den Wert mittelt).
Zitat :
|
Kann man das PWM Signal des mit 6V betriebenen Empfängers trotzdem an den µc anschließen? Wenn nicht, was kann man tun, damit das geht? |
Das Signal über einen Widerstand (einige Kiloohm) an den Eingang anschließend und parallel dazu eine Zenerdiode 5,1V. Die schneidet dann alles ab, was zuviel ist.
Man kann es auch ohne Zenerdiode machen, dann erledigt das die interne Schutzdiode im µC-Eingang; davon rate ich aber ab.
Zitat :
|
Im "Notfall" würde ich eine 5V Konstantstromquelle an den Akku hängen.
|
Eine Konstantstromquelle lässt einen konstanten Strom fließen, du meinst also eine Konstantspannung, also z.B. einen 7505. Das kannst du getrost vergessen, der Regler braucht eine bestimmte Spannungsdifferenz zwischen Ein- und Ausgang, um ordentlich zu arbeiten. Beim Akku nimmt aber die Spannung mit der Zeit noch ab und bereits aus Effizienzgründen sollte man keinen Linearregler einsetzen.
_________________
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 20 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 182397422 Heute : 4618 Gestern : 7548 Online : 435 25.11.2024 16:12 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0646250247955
|