IC, Diplay-Timer

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  23:59:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
IC, Diplay-Timer
Suche nach: timer (2123)

    







BID = 750323

PLAY*BOY

Neu hier

Beiträge: 45
Wohnort: Fürth, Bayern
Zur Homepage von PLAY*BOY
 

  


Hallo: Ich suche ein Schaltplan mit einem Display und einem IC der das Display steuert. Auf dem Display soll eine zeit engazeigt werden die Rückwärts runter bis auf 0 läuft Stunden und Minute KEINE Sekunden, Über 2 Taster kann man aus wählen:

Tastendruck -> 10 min bis 0
Tastendruck -> 20 min bis 0
Tastendruck -> 30 min bis 0
Also immer mehr 10 min mehr.

Und Das bis 2 Stunden und 30 min Erreicht sind.

Mit 2 Weitern Tastern kann man dan das ganze dan Starten und Pausieren.
Solange die Zeit Rückwärts läuft soll an dem IC aus einem pin um die 5 Volt kommen, Ist die Zeit Vorbei: Kein Storm mehr.

Das Realisierbar, und für höchstens 35 Euro ? oder kostet das ganze mehr ?

Wenn es Möglich ist bitte nur sachen in den schaltplan die im Conrad erhältlich sind, also keine ausergewöhnlichen ICs oder sonsitges die es nur in Japan gibt

Danke schon mal im Vorraus

BID = 750328

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
PLAY*BOY hat am 23 Feb 2011 13:22 geschrieben :

Ich suche ein Schaltplan mit einem Display und einem IC der das Display steuert.

Bitteschön...
http://halvar.at/elektronik/kleiner.....eige/

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 750354

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Display (LCD oder LED samt Schieberegister): 5€
Microcontroller: 2€
Sonstiges: 5€
Einen, der's programmiert: Unbezahlbar.
(Jedenfalls über 23€ )

Es gibt Dinge, die kann man nicht kaufen.
Die muss man dann halt selber machen.



Gruß, Bartho

P.S.: Ach ja, bei Conrad ist ja alles doppelt so teuer... egal.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 23 Feb 2011 16:48 ]

BID = 750356

PLAY*BOY

Neu hier

Beiträge: 45
Wohnort: Fürth, Bayern
Zur Homepage von PLAY*BOY

Gibt es nicht eine andere möglichkeit?

Weil ich hab keinen Sokel mehr zum Programmieren und hab es auch irgendeie Verlernt

Ich Brauch das echt dringen. Googeln bringt auch nix

Danke schon mal für eure Hilfe

BID = 750359

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Evtl. gibt's elektronsiche Küchentimer mit ähnlicher Bedienung/Funktion.

Ansonsten gilt wie immer: Keine Arme, keine Kekse.


Gruß, Bartho

BID = 750365

PLAY*BOY

Neu hier

Beiträge: 45
Wohnort: Fürth, Bayern
Zur Homepage von PLAY*BOY

Das mit dem Programmiern ist jetz bischen Doff

Weil Die Schnittstellen für den PC bei "Conrad" JA wieder schweine teuer sind Die könnten das ganze echt Billiger machen

Küchentimer: Liese sich da nicht alter Radiowecker nehmen, hat gleich das Display: NE geht ja nicht, (weil der IC oder wie auch immer das da drin funktioniert) an keinem Pin Spanung ausgibt bist die Zeit zum "wecken" Erreicht ist und danach abschaltet.


Gibt es eine Billige alternativ zu Conrad?

BID = 750376

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Eine preiswerte wäre Reichelt.
Und so einen Programmieradapter kann man sich für ein paar Euros selbst zusammenbraten, gibt genug Baupläne im Netz. Ist noch ein Rechner mit Parallelport vorhanden oder ein Desktoprechner mit serieller Schnittstelle?

Und schreib mal wieder vernünfitg, sonst schreib ich nichts mehr.


Gruß, Bartho

BID = 750378

PLAY*BOY

Neu hier

Beiträge: 45
Wohnort: Fürth, Bayern
Zur Homepage von PLAY*BOY

Ne, Leider nicht, Alles nur noch über USB.

muss ich halt mal schauen, aber eine schnittstelle Selber löten währe mich nicht so recht.

Aber bin immer für neues offen

BID = 750392

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Man kann für wenig Geld, reiner Materialpreis, ein kleines IC-Grab bauen.

Bei CMOS gibt es z.B. den Zähler 4510, der kaskadierbar ist. Der ist auf einen beliebigen Wert voreinstellbar und zählt auch rückwärts. Du benötigst dann zwei Stück davon, zwei Anzeigentreiber BCD->7-Segment plus Anzeigen und einen Takt. Muß der nicht wirklich genau sein, reicht für den Takt NE555. Geschätzter Materialpreis mit Punktrasterplatine und IC-Fassungen etwas unter 10 Euro. Frage mich nicht nach einer fertigen Schaltung. Datenblätter lesen und selbst was entwickeln!

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 750395

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
dl2jas hat am 23 Feb 2011 19:09 geschrieben :

Man kann für wenig Geld, reiner Materialpreis, ein kleines IC-Grab bauen.

Witzbold!
Unser Sportsfreund war doch mit einem(!) IC schon überfordert...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 750411

PLAY*BOY

Neu hier

Beiträge: 45
Wohnort: Fürth, Bayern
Zur Homepage von PLAY*BOY

DANKE, Dattenbläter kann ich wältzen, entwickeln auch, aber ich Weiss halt nich was ich für teile brauch, und wie die heisen, das ist mein eigentliches Problem.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PLAY*BOY am 23 Feb 2011 19:57 ]

BID = 750432

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Sich in IC-Technik einzuarbeiten dauert meines Erachtens genau so lange wie das Einarbeiten in eine µC-Familie; mit µCs ist man letzendlich aber wesentlich flexibler. Schon allein deswegen, weil man nicht so viele Bauteile vorhalten muss, und nachträgliche Änderungen einfacher durchzuführen sind.
Zuerst sollte man sich aber grundlegende Schaltungskenntnisse mit diskreten Bauteilen aneignen (Logikschaltungen, Transistorschaltungen usw.).
Logik-ICs werden wohl in der Hobbyelektronik mit der Zeit mehr und mehr von µCs verdrängt werden, ähnlich, wie Röhren durch Transistoren verdrängt wurden (na gut, nicht ganz so schlimm).

Ich denke, dass das Projekt für Playboys momentanen Fähigkeitsstand zwei Nummern zu groß ist; das wird nur was werden, wenn ihm das einer vorkaut.
Die Chance, dass jemand das tut, ist gering.

@Playboy:
Der übliche Weg als Anfänger ist es, erst mal gut dokumentierte Schaltungen von anderen Leuten nachzubauen und zu verändern, nicht gleich eigene zu entwerfen.
Auch für µCs gibt es viele Seiten im Netz.
Hier eine Stoppuhr von Sprut (zugegebenermaßen nicht unbedingt als Einsteigerobjekt geeignet, entspricht aber fast dem, was Du haben willst): http://sprut.de/electronic/pic/programm/stop.htm
Vom "Nachdenkaufwand" her ist das Programmieren zumindest nicht aufwändiger als das Zusammenstricken einer Schaltung mit Logik-ICs.


Gruß, Bartho

BID = 750437

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas


Zitat :
PLAY*BOY hat am 23 Feb 2011 19:56 geschrieben :

DANKE, Dattenbläter kann ich wältzen, entwickeln auch, aber ich Weiss halt nich was ich für teile brauch, und wie die heisen, das ist mein eigentliches Problem.


Mal wieder eine kleine Ermahnung bezüglich Rechtschreibung, die war schon besser.

DANKE, Dat_enblätter kann ich wäl_zen, entwickeln auch. Aber ich weiß halt nicht, was ich für Teile brauche und wie die heißen, das ist mein eigentliches Problem.

Ich möchte Dich nicht unnötig ärgern, Texte mit zu vielen Fehlern sind echt schwer lesbar. Verwende bitte einen Browser mit Rechtschreibkorrektur, ist echt hilfreich. Das mache ich auch und sehe so den größten Teil meiner Tippfehler. Bei mir bleibt meist noch etwas rotes Zeugs übrig, da ich nur teilweise die neue Rechtschreibung benutze.

Zu den ICs, wenn CMOS gewünscht:
Zähler 4510
Anzeigentreiber Siebensegmentanzeigen z.B. 4511
Eine Siebensegmentanzeige LED wirst Du noch selbst finden.
Zum NE555 muß man nichts sagen, Treffer ohne Ende in Suchmaschinen.
Nun Datenblätter herunterladen und überlegen.
Bei unbekannten englischen Fachbegriffen finde ich Leo ganz hilfreich:
http://dict.leo.org/

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 750438

Harald73

Schreibmaschine


Falsches Format
*.gif oder *.jpg
verwenden!
Beiträge: 1016

>>erst mal gut dokumentierte Schaltungen von anderen Leuten nachzubauen

hier
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc1231.pdf
steht schon recht viel drin. Ist aber Assembler!

_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!

BID = 750439

PLAY*BOY

Neu hier

Beiträge: 45
Wohnort: Fürth, Bayern
Zur Homepage von PLAY*BOY

Hab ich keine andere möglickeit auser Programmiern?

Die Schaltung soll ja* eig. wie eine eier uhr sein, solange die Zeit läuft ist Spannung da. klingelt die eier uhr ist die Spannung weg.

Trotzdem danke für hilfe


PS: Danke an alle



lg: Marc

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PLAY*BOY am 23 Feb 2011 21:17 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 30 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586999   Heute : 6775    Gestern : 6037    Online : 601        30.6.2024    23:59
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0421209335327