Widerstandmessung mit Resistomat

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  22:33:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.


Autor
Widerstandmessung mit Resistomat

    







BID = 750276

Scarface

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Braunschweig
 

  


Hallo Freunde,

ich habe eine Frage bezüglich einer Widerstandsmessung von Wicklungen mit einem Resistomat 2316.
Genauer gesagt geht es um Strangwiderstandsprüfungen an Statoren.
Vorher werden eine Kontaktplatte mit Steckergehäuse zusammen gelötet.

Nach der Verlötung der Kontaktplatten werden die Widerstände der Wicklungen in einer Messstation gemessen und auf eine Bezugstemperatur von 20° runtergerechnet.
Nun möchte ich zur Überprüfung mit dem Resistomat nach dem Lötvorgang gegenmessen, doch leider haben ich natürlich in der Wicklung eine höhere Temperatur als 20°.
Dementsprechend auch andere Werte als die Messstation.

Ich weiß, dass der Resistomat eine Temperaturkompensation hat, die man einstellen bzw. aktivieren kann mit dem dazugehörigen Prüflingsmaterial (in meinem Fall Kupfer 3930 ppm/K).

Benötigt man allerdings für diese Messung gleichzeitig einen Temperatursensor (z.B. Pt100) oder reicht es, wenn ich nur mit den Messzangen die Kontakte messe ???

Über eine Antwort wäre ich sehr erfreut. Vielen Dank.

BID = 750415

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Willkommen im Forum!

Schreibe was zum Resistofanten oder setze einen guten Link. Es gibt so viele Meßgeräte, das Gerät kenne ich nicht. Nebenbei, ist die Temperatur nach dem Löten bei allen Prüflingen annähernd gleich?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 750633

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle


Zitat :

Schreibe was zum Resistofanten oder setze einen guten Link.




Dachte ich mirs doch: Ein deutscher Name kann eigentlich nur noch Burster sein! http://burster.de/uploads/tx_productkat/2329_2.pdf
Bild eingefügt

powersupply

BID = 750731

Scarface

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Braunschweig


Hallo,

die Temperatur liegt nach dem Lötvorgang bei allen Prüflingen ungefähr bei 30°C.

BID = 750788

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Offensichtlich kann man das Gerät einstellen.

Da ja die Temperatur reproduzierbar bei 30 °C liegt, stelle das Gerät darauf ein. Möchte es über einen Temperaturfühler gefüttert werden, kann man über diesen Eingang 30 °C vorgaukeln. Im einfachsten Fall geht das über einen Spindeltrimmer, Mehrgangpoti. Der Wert entspricht dann dem Ohmwert, den der Temperaturfühler bei 30 °C hat. Soll über das selbe Gerät gemessen werden, kann man ja eine Umschaltung für echten und vorgegaukelten Temperaturfühler bauen.

73 de DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183087997   Heute : 7575    Gestern : 8211    Online : 281        19.2.2025    22:33
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0296318531036