24 Kanäle per Funk übertragen?!

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 23 6 2024  05:30:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
24 Kanäle per Funk übertragen?!
Suche nach: funk (2102)

    







BID = 749946

Murray

Inventar



Beiträge: 4730
 

  



Zitat :
UmpaLumpaDu hat am 21 Feb 2011 17:50 geschrieben :

Wie kommst du eig. auf die 12x46€?! Welches Modul?


Die Suche hatte bei mir die 2kanaligen Empfänger ausgeworfen.
Kommt davon wenn du kein Link setzt

Warum willst du denn überhaupt von der Drahtlösung weg?
Wer hat denn überhaupt den Rest gebaut - du?

BID = 749972

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Bernds Vorschlag gefällt mir noch am besten.

Vor allem die Idee mit dem Notaus bei Drahtbruch, bzw. gerissener Leitung. Mit Funk bekommt man den Notaus nicht so einfach hin, geht aber auch. Ich erwähnte ja den Manchester-Code, der auch indirekt den Takt beinhaltet. Fehlt dieser, könnte man so den Notaus einleiten. Problem bei dem ganzen Funkzeugs ISM, es darf normalerweise nicht dauerhaft senden. Auch kann der Notaus ganz schnell ungewollt eingeleitet werden. Einer steht mit seinem Türöffner fürs Auto dicht beim Empfänger und der sendet ungewollt. Auch die verwenden gern ISM. Dann ist der Empfänger dicht, empfängt nichts mehr vom Steuerpult und Notaus wird ausgelöst.
Da würde ich lieber günstige Leitung wie Telefonstrippe nehmen, eine kleine Trommel 100 m kostet nicht viel. Reißt die Leitung, ist das kein Schaden. Da werden schnell mal ein paar Meter von der Rolle genommen und wieder neu angeklemmt. Das bekommt auch ein Waldarbeiter hin, der nicht für Elektronik/Elektrotechnik ausgebildet ist.

Ich selbst komme aus dem Bereich Funk. Daher kenne ich auch die Gefahren, daß eine Funkverbindung nicht immer das macht, was sie soll. Es reicht schon ein Motor mit Bürstenfeuer oder eine nicht entstörte Zündung einer Kettensäge, um eine Funkverbindung lahmzulegen.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 749975

UmpaLumpaDu

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Also erstmal Danke für die zum Teil doch noch konstruktiven Lösungen und Antworten.

Jetzt klär ich mal ein paar Punkte auf:


Zitat :

Ich frage mich immer wieder warum muss es unbedingt Funk sein ?
Schon mal was davon gehört das sich Signale auch über eine Kupferdrahtleitung seriell sehr schnell übertragen lassen ? Du hast 24 Signale die 0 oder 1 sein können das ist ein Datenwort mit 24 Bit + Prüfsumme und Start und Stopbit sind das etwa 30 Bit. So etwas erledigen heutzutage µC und langweilen sich dabei noch !!


Dein vorschlag is gut gemeint jedoch wollte ich mir den Weg über den uC sparen. Da ich keinerlei Möglichkeit hab einen uC zu programmieren oder zu testen.

Von den Kabeln möchte ich weg weil es sich um einen fahrbaren Schlitten handelt, auf dem das Bedienfeld ist.
Wenn du jetzt ca. 30 m Kabel verlegest und dann ca 20 m hin und her fahrst geht das Kabel auf Dauer kaputt. --> Deshalb auch die idee, man macht es einfach mit einer Fernsteuerung.


Zitat :
Ich würde mit einem Sender arbeiten. Jeder Knopf bekommt eine Adresse zugeordnet, z.B. 16 Bit lang. Diese Bitmuster werden übertragen und empfängerseitig entsprechend ausgewertet und wieder zugeordnet. Viele dieser kleinen Sender sind für einfache digitale Übertragung gedacht. Achte darauf, daß sich 0 und 1 halbwegs abwechselt, Stichwort Manchester-Code. Sonst bekommst Du Probleme bei der Übertragung und Erkennung. Sollen zwei Knöpfe gleichzeitig gedrückt sein, wird es schwieriger, diesen Zustand würde ich möglichst vermeiden.

DL2JAS


Danke, sowas in der Art wollte ich hören

Aber wie gesagt, das mit den Kablen ist keine dauerhafte Lösung denn diese Auszutauschen dauert mindestens einen ganzen Arbeitstag...
so wird es ja momentan gelöst.

BID = 749980

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Autsch
eine vor konfektionierte Leitung mit Steckern ist innerhalb von 5 min gewechselt!
Das Argument zieht nicht.
Solange Sichtverbindung besteht geht auch Infrarot dürfte deutlich störungsärmer sein. Unsere Umwelt ist genug Radio verseucht !!
Und bei 30 Metern sehe ich überhaupt keinen Grund da eine Schleppleine zu verwenden, das Kabel lässt sich auch überirdisch abspannen dazu wurden Kabelroller entwickelt.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 749989

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Irgendeine Selbstbaulösung kommt aus Sicherheitsgründen nicht in Frage!
Die kommerziell erhältlichen Steuerungen haben nicht aus Spaß mehrfache Sicherheitsfunktionen eingebaut.
So werden die Schalter z.B. von zwei unabhängigen Rechnern überwacht. Wenn die beiden sich einig sind, wird das Signal gesendet, ansonsten schaltet sich die Steuerung sofort ab.
Das gleiche gilt für die Empfänger. Auch da müssen sich zwei Rechner einig sein, erst dann wird das Signal ausgegeben. Kommt es zu einem Fehler, geht die Anlage sofort auf Halt.
Das haben die Entwickler nicht aus Spaß eingebaut, das wird so gefordert! Im Falle eines Unfalles in den deine Steuerung auch nur evtl. eine Rolle gespielt hat, kannst du dir gleich einen Strick nehmen!

http://www.hw-bg.de/PRESSE/SA06_02/aktuell_08.html

Irgendwelche einfachen Steuerungen erfüllen diese Anforderungen bei weiten nicht.
Sie senden z.B. nur, wenn eine Taste gedrückt wird. Daher kann man zwar theoretisch mehrere dieser Steuerungen gleichzeitig benutzen, beim zeitgleichen betätigen mehrerer Tasten kommt es aber zu Störungen.
Eine vorschriftsmäßige Steuerung sendet dauerhaft ihre Datenpakete. Bei Ausfall des Signals geht der Empfänger auf Störung. Das zeitgleiche betätigen mehrerer Taster ist problemlos möglich und teilweise sogar gefordert (Zweihandbedienung).


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 750029

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

@Mr.Ed: bringt es etwas? Er will es unbedingt. Und so wie er eine Möglichkeit sieht, wird er es tun.
Wir können jetzt noch zwei Seiten voll hinweisen, aufzeigen, warnen....
Ändert das was?
Wenn man nicht mal versteht, dass die Informationen periodisch gesendet werden müssen...

Und noch was: auf keinen Fall darf man hier mit Annahmen kommen wie: man betätigt jeweils nur einen Taster auf Einmal, da kann man sich eben dran halten.

Rafikus

BID = 750142

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Feb 2011 22:37 geschrieben :

http://www.hw-bg.de/PRESSE/SA06_02/aktuell_08.html

Link ist tot.

BID = 750145

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Geht bei mir einwandfrei.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 750159

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Offtopic :
Seitenquelltext, der mir gesendet wird:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<html><head>
<title>404 Not Found</title>
</head><body>
<h1>Not Found</h1>
<p>The requested URL /PRESSE/SA06_02/aktuell_08.html was not found on this server.</p>
<p>Additionally, a 404 Not Found
error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.</p>
<hr>
<address>Apache/2.2.16 Server at www.hw-bg.de Port 80</address>
</body></html>

BID = 750199

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Bei mir geht der Link auch nicht.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 750219

UmpaLumpaDu

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Danke nochmals für die Antworten und ich versteh auch das Sicherheitsproblem.
Aber ich muss eins wohl doch nochmal klarstellen...

Bei diesem Projekt geht es darum ob man des überhaupt anders lösen kann, sei es mit Funk/Infrarot oder sonst irgendwie.
ES WAR EIN IDEE, dies mit Funk zu lösen, weil ich halt beim Conrad diese Module gesehen hab.
--> Studenten sind neugierig und wollen wissen OB und WIE man des lösen kann.
Es geht hier nicht darum das dies UNBEDINGT so gelöst werden muss.
Ich bin hierher gekommen um etwas ZU LERNEN und mich mit Möglichkeiten vertraut zu machen die es auf dem Markt gibt.
Und deshalb danke ich besonders denjenigen die mir konstruktive Lösungen aber auch Probleme aufgezeigt haben.

Aber was ich absolut nicht verstehe ist, was dir (Rafikus) das Recht gibt mir irgendetwas zu unterstellen und ich mehr oder weniger anzuprangern?!
Deine Posts sind kein bisschen hilfreich, und mir kommen sie so vor als würdest du dich nur ein klein wenig aufspielen wollen.
Ich hab dir nichts getan, und anscheinend kennst du mich nach 5 Posts besser als ich mich selbst?!
Im Endeffekt sagst du nur, "Nein das geht so nicht", "das darfst du nicht" etc. aber ne wirklich gute technische Begründung mit evtl Alternativen zeigst du mir nicht auf?!
--> das nenn ich sehr hilfreich...
Nimm dir bitte mal ein Beispiel an Mr. Ed oder dl2jas, diese Leute helfen einem auch wirklich weiter!
Und nein ich möchte mir dir jetzt keinen persönlichen Streit ausfechten, ich wollte nur mal klarstellen das du zu "Neulingen" auch mal eine andere Art versuchen solltest.


Ich werd mich wohl einem anderen Projekt widmen müssen, aber wie gesagt, das alles war ein IDEE...

Noch was anderes: Gibt es irgendwelche gute Einsteiger uC Boards zum testen / programmieren?!
Am besten zu Studentenfreundlichen Preisen und die noch ein wenig "ausbau" fähig sind.

Mfg

BID = 750226

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109


Zitat :
Es geht um folgendes, ich habe ein Bedienfeld mit 24 Tastern/Schaltern diese sind über eine ca. 20-30m lange Leitung mit 24 Relais verbunden.

Beim C gibt es ja so kleine Sender/ Empfangsbaugruppen aber halt immer nur max 8 Kanäle.
Wenn ich jetzt 3 davon nehme und dann noch 3 Sendeplatinen kann ich dann jeden Kanal einzeln zuweisen?!
Bzw wie bring ich ihm sowas bei?

Dann aber:

Zitat :
Also meine Frage war recht allgemein gehalten WIE es realisiert wird, deshalb hab ich auch keinen Link gepostet.


....

Zitat :
und jetzt wollt ich mal eure (wenn möglich) kostengünstige Lösungen hören bevor ich mich ans Werk mach.


Zitat :
Mein Projekt is ja noch in der Entstehungsphase,


Zitat :
Dein vorschlag is gut gemeint jedoch wollte ich mir den Weg über den uC sparen. Da ich keinerlei Möglichkeit hab einen uC zu programmieren oder zu testen. Von den Kabeln möchte ich weg weil es sich um einen fahrbaren Schlitten handelt, auf dem das Bedienfeld ist.
Wenn du jetzt ca. 30 m Kabel verlegest und dann ca 20 m hin und her fahrst geht das Kabel auf Dauer kaputt. --> Deshalb auch die idee, man macht es einfach mit einer Fernsteuerung

Und nun dies:
Zitat :
Ich werd mich wohl einem anderen Projekt widmen müssen, aber wie gesagt, das alles war ein IDEE...

Das sieht eben gar nicht danach aus, als ob es nur eine Idee war.

Lies Dir doch noch mal meinen zweiten und dritten Beitrag durch, ist das etwa nur "so geht das nicht"?
In seinem ersten Post hat Dir Mr.Ed auch geschrieben, wie es gemacht wird und auch einen Link eingestellt. Aber Du hast weiterhin nach diesem Teil von C.. gefragt. Keine Frage danach, wie die aus dem Link es machen, dass es sicher ist. Wie soll man das verstehen?

Von einem Studenten mit Berufserfahrung als elekt. Konstrukteur erwarte ich, dass er vor der Frage hier schon mal in einer Suchmaschine z.B. "industrielle maschinensteuerung per funk" eingegeben hat. Und es sah auch so aus, als ob Du nach der Lektüre es doch billig machen möchtest.
Und nun bleibt die Frage: hast Du überhaupt nicht in dieser Richtung gesucht, oder hast Du im Unwissen, aber doch bewusst, unsere Warnhinweise ignoriert?

Rafikus

Edith hat noch einen Fehler gefunden.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 22 Feb 2011 22:32 ]

BID = 750244

UmpaLumpaDu

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Fürstenfeldbruck


Zitat :

Das sieht eben gar nicht danach aus, als ob es nur eine Idee war.

Lies Dir doch noch mal meinen zweiten und dritten Beitrag durch, ist das etwa nur "so geht das nicht"?
In seinem ersten Post hat Dir Mr.Ed auch geschrieben, wie es gemacht wird und auch einen Link eingestellt. Aber Du hast weiterhin nach diesem Teil von C.. gefragt. Keine Frage danach, wie die aus dem Link es machen, dass es sicher ist. Wie soll man das verstehen?

Von einem Studenten mit Berufserfahrung als elekt. Konstrukteur erwarte ich, dass er vor der Frage hier schon mal in einer Suchmaschine z.B. "industrielle maschinensteuerung per funk" eingegeben hat. Und es sah auch so aus, als ob Du nach der Lektüre es doch billig machen möchtest.
Und nun bleibt die Frage:
hast Du überhaupt nicht in dieser Richtung gesucht, oder hast Du im Unwissen, aber doch bewusst, unsere Warnhinweise ignoriert?

Rafikus
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 22 Feb 2011 22:32 ]


Willst du dich da jetzt wirklich in irgendwas reinsteigern und deinen Tag damit verbringen mich zu zitiern?!
Warum antwortest du überhaupt noch auf meine Posts??
Lass es doch bitte einfach gut sein oder bedeutet es dir so viel hier das letzte Wort zu haben?
Wenn ja, hiermit hast du "gewonnen".
Meine Fehler:
1. leider habe ich nicht Stunden damit verbacht zu googlen, sondern ich habe hier mal nett Nachgefragt wie dieses Problem gelöst wird.
2. ich habe nich sofort deine Warnhinweise ernstgenommen
3. ich hab nicht gewusst, das man hier gleich so dumm angemacht wird, anscheinend herrscht in einem Deutschen Forum einfach ein anderer Umgangston. Wenn du mir jetzt noch ein gutes anderes deutsches elekt. Forum (like edaboard.com) empfehlen kannst, bist du mich endgültig los, denn auf so einen Scharm hab ich in Zukunft echt keine Lust!

BID = 750257

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Überlege es dir nochmals mit der simplen Telefonstrippe statt Funk.

Damit kann man sehr schnell seriell übertragen, Internetanschluß geht ja auch damit. Die wenigen Meter Leitung kosten nicht viel. Vorkonfektioniert ist so eine Leitung wirklich ganz schnell austauschbar, ähnlich Einstöpseln USB beim Rechner. Vermutlich würde ich sogar Stecker USB nehmen, da hinreichend bekannt, _sicher. Zugentlastung nicht vergessen!
Wirklich ernsthafte Warnhinweise bezüglich Ablaufsteuerung kamen nicht wenig.
Wenn Du Hersteller wirst, haftest Du auch im Fehlerfall!

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 23 Feb 2011  1:07 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181530998   Heute : 581    Gestern : 6812    Online : 418        23.6.2024    5:30
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0832018852234