Spannung Gerätegehäuse

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 2 2025  20:56:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Spannung Gerätegehäuse
Suche nach: spannung (45600)

    







BID = 745176

teletubbi

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin
 

  


Hallo,

ich habe mal eine Verständnisfrage und bisher gibt es verschiedene Meinungen zu dem Thema.

Es geht um den Betrieb einer USV. Als Anhang findet man eine Skizze von dem Ausgang der USV, wo Geräte angeschlossen werden die man vor einem Stromausfall schützen möchte.

Wenn ich nun die Spannung unter den einzelnen Anschlüssen A,B,C messe, dann messe ich mit einem Multimeter die Betriebsspannung für das Gerät welche angeschlossen wird.

Wenn ich jetzt aber die Spannung von "A zu Gehäuse" und "B zu Gehäuse" messe, dann messe ich auch 230V. Von "C zu Gehäuse" ist eine sehr kleine Spannung.

Ist das in Ordnung, dass zwischen "A zu Gehäuse" und "B zu Gehäuse" eine Spannung ist? Wenn ich ein Lampe da "einbaue", so leuchtet diese auch auf.

BID = 745186

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

 

  

Hallo und erstmal herzlich Willkommen im Forum!

Auf deine Fragen kann ich nur mit einem definitiven "Vielleicht" antworten...

Da meine zur Reparatur ist, bleibt nur Rätselraten, worauf ich nicht wirklich Lust habe.

Daher bitte Fakten liefern:
- Hersteller der USV
- Typ der USV
- Aussagekräftige Bilder der Anschlüsse udn des Typenschilds

Dann sehen wir weiter...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 745200

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Was soll die Skizze überhaupt darstellen?
Ist das vielleicht ne Steckdose nach britischem Standard?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 745257

teletubbi

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

Was ich da gemalt habe ist eine sehr vereinfachte Darstellung.

Bei der USV handelt es sich um "APC Smart-UPS 2200VA 230V".

Hier der Link zur Herstellerseite:

http://www.apc.com/products/resourc.....ation

BID = 745286

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Es soll also eine Kaltgeräte-Einbausteckdose sein?


BID = 745659

teletubbi

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

Jep soll es sein.

meiner meinung nach dürfte von keinen der Pins (L,PE, oder N) zum gehäuse sein.

Vielleicht täusche ich mich da auch??

BID = 745665

zille1976

Gesprächig


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 125
Wohnort: Marl, NRW


Zitat :
teletubbi hat am  3 Feb 2011 16:42 geschrieben :

meiner meinung nach dürfte von keinen der Pins (L,PE, oder N) zum gehäuse sein.


Das kommt drauf an. Bei Geräten mit leitfähigen berührbaren Teilen kommt dies sogar sehr oft vor:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schutz.....rdung

Warum allerdings sowohl A als auch B gegen Gehäuse 230V anzeigt...Hmmm

Womi hast du denn gemessen (Multimeter oder Duspol mit Lastzuschaltung) ?

MfG Zille

BID = 745671

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Du gibst Berlin als Wohnort an.
Dort gibt es (in Randbereichen des Ostens) noch Dreiecksnetze.

Was mißt Du denn VOR der USV, also einfach direkt am Netz?


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 25 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183063344   Heute : 16859    Gestern : 21641    Online : 340        16.2.2025    20:56
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0249600410461