Autor |
|
|
|
BID = 745095
sowas Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: 51702 Bergneustadt
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus Laugenfilter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 830
Typenschild Zeile 1 : 32174823
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Nach spontaner Anmeldung hoffe ich hier auf Hilfe!
Nachdem gestern der Waschvorgang problemlos beendet war, blinkte die LED für "Wasserablauf-Fehler".
Ich habe dann das Wasser durch den Ablauf am Laugenfilter ablaufen lassen, dann diesen gereinigt (einige dicke Flusen) und danach das Kugelventil, wie in der BA beschrieben, wieder aktiviert.
Schon während des Aktivierens lief das Wasser nur durch den Ablauf am Laugenfilter und nicht mehr durch den normalen Ablaufschlauch.
Auch bei geschlossener Klappe änderte sich das nicht.
Jedesmal, wenn ich wasser zulaufen lasse, wird es durch diesen Abfluss abgeleitet.
Ansonsten normaler Waschverlauf.
Zum Glück steht die maschine im Keller..
Kann mir jemand einen Rat geben?
|
|
BID = 745105
www.absenger.net Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
|
Hallo!
Du hast offenbar den Schraubverschluss nicht weit genug verschlossen.
Wie in der Anleitung auf Seite 35 beschrieben, wird zum Entleeren der Maschine der Schraubverschluss etwas gelöst aber nicht ganz herausgeschraubt.
In eben dieser Position dürfte sich dein Verschluss befinden, sodass das Wasser über den Notentleerungsschlauch ausläuft.
Nimm den Verschluss nochmals komplett ab, reinige gründlich den Dichtungsgummi und das Gewinde sowohl am Pumpengehäuse als auch auf dem Verschluss und verschraube ihn dann fest. Sollte dann dicht sein.
Alois |
|
BID = 745164
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
Achte zusätzlich auf Sandkörner im Gewinde des Laugenpumpengehäuses unten !! Diese verhindern das vollständige zudrehen des Siebeinsatzes.
Ist zu 99,9999999% der Fehler.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 745165
sowas Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: 51702 Bergneustadt
|
Danke euch beiden..
Mit etwas Knibbelei und Magarine!(Tip aus anderem Forum) ist die gute Miele wieder einsatzbereit!
Gruss
sowas
|
Liste 1 MIELE |