Beleuchtung an ein Netzteil

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  09:52:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Beleuchtung an ein Netzteil
Suche nach: beleuchtung (4095) netzteil (26197)

    







BID = 744790

tinocio

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo in die Runde
ich bin hier im forum neu und meine elektronischen kenntnisse sind bescheiden
daher bitte ich um hilfe und unterstüzung

ich beleuchte ein bild mit einer weihnachtsbeleuchtung, 20 leuchten,wahrscheinlich led, die energie kommt von 2 batterien AA 1,5 volt

ich möchte
- diese beleuchtung über 220 volt betreiben, - anschluß an trafo
- über einen dämmerungsschalter automatisch ein- / ausschalten
- das ganze soll möglichst klein und unauffällig sein
- dazu eine aufstellung der benötigten bauteile, evtl. bezugsquellen,
tipps / erfahrungen damit oder evtl. fertige bauteile dafür
wer kann / will helfen

ich bin über jeden hinweis dankbar, den ich als absoluter nichtfachmann
verstehen kann

danke und mfg
tinocio

Edit von clembra: Sinnfreie Überschrift "suche idee und hilfe" ersetzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 31 Jan 2011 20:59 ]

BID = 744838

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
tinocio hat am 31 Jan 2011 06:34 geschrieben :

20 leuchten,wahrscheinlich led,

Wär hilfreich,wenn man das genauer wüßte...

Zitat :

- diese beleuchtung über 220 volt betreiben, - anschluß an trafo

Schlecht möglich,da wir hier schon seit 30 Jahren 230V haben...

Zitat :

- über einen dämmerungsschalter automatisch ein- / ausschalten

KAnnst du Bausätze löten?
http://www.pollin.de/shop/dt/NzU4OT......html
oder muß das was fertiges sein?
http://www.conrad.de/ce/de/product/190953/

Zitat :

- das ganze soll möglichst klein und unauffällig sein

Definiere er "klein"




_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 744889

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Offtopic :

Zitat :
Schlecht möglich,da wir hier schon seit 30 Jahren 230V haben...

Sind doch "bloß" 20 Jahre

BID = 744978

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Sei so nett und beherzige Groß- und Kleinschreibung.

Wenn ich es richtig verstehe, ist das Leuchtdingens schon vorhanden und arbeitet mit 2 Batterien. Nun sucht er ein Netzteil, was statt der Batterien die richtige Spannung liefern soll. Hast Du eventuell ein Steckernetzteil, was auf 3 Volt einstellbar ist?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 744988

IC-Killer

Schriftsteller



Beiträge: 635
Wohnort: Stuttgart

Er braucht ja eh noch 12V für den Dämmerungsschalter. Da könnte man ja was für die LED-Kette abzwacken.

BID = 744999

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Deshalb frug ich ja,ob man das mit den Led schon genau weiß
Steckernetzteil 12V,den Dämmerungskollegen und einen passenden Widerling für die Funzeln.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 745158

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Genau.
Man nehme ein paasendes Steckernetzteil und stricke den Rest dran.

Hier erst einmal die Stromaufnahme der Beleuchtung (bei Batteriebetrieb) messen!
Dann sieht man weiter.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 750488

tinocio

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Danke
die Tipps werden mir sicher weiterhelfen
d ich wie schon erwähnt ein Laie bin habe ich noch einige Fragen dazu.

Wenn ich über einen Trafo den Bausatz von Pollin mit Strom versorge ( 12 Volt ) habe ich immer noch nicht die 3 Volt für die Leuchtkette.
Wie realisiere ich das ???

Dankle tinocio

BID = 750497

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

BID = 750546

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Das Stichwort ist Festspannungsregler.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477178   Heute : 1493    Gestern : 7051    Online : 459        16.6.2024    9:52
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.025958776474