| Autor |
|
|
|
BID = 742784
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
|
Zitat :
| Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed
Forenregeln
|
Gegen welche Regel habe ich verstoßen??? Bitte um Aufklärung!
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!! |
|
BID = 742794
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Gegen keine.
Ich wollte nur verhindern, das hier gefährliche Tipps gegeben werden. Der Hinweis wird automatisch eingeblendet.
Da das ganze aber im Parallelforum eh schon getan wurde, kann ich den Text auch wieder freigeben.
Der Fragesteller hält es offenbar eh nicht mehr für notwendig, sich hier zu melden.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 742812
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich habe hier zum Beweis meiner Behauptung, bezüglich Kurzschluß der angelegten Spannung im Extremfall, mal den Schaltplan rausgezeichnet.
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 22 Jan 2011 21:59 ]
|
BID = 742817
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Das kann aber nur passieren, wenn man das Relais falsch anschließt.
Bei richtigen Anschluss ist ein Kurzschluss ausgeschlossen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 742819
IC-Killer Schriftsteller
    
Beiträge: 635 Wohnort: Stuttgart
|
[ Diese Nachricht wurde geändert von: IC-Killer am 22 Jan 2011 22:32 ]
|
BID = 742871
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
@ IC-Killer: Keine Panik! Wenn hier gestritten wird, liest sich das anders
@ Otiffany: Vertausche Motor und Batterie, dann ist das Problem gelöst
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 742980
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das ist mir schon klar!
Das hätte auch den Vorteil, daß man den Motor duch Kurzschließen abbremsen könnte.
Gruß
Peter
|
BID = 759652
gutty Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: lloret de mar
|
Hallo,
ich habe ein ähnliches Anliegen mit Fensterhebern an meinem 25 Jahre alten Cabrio.
Ich will eine Komfortfunktion nachrüsten sowie eine Funktion, damit alle Fenster auf Knopfdruck runterfahren oder hochfahren und beim Türöffnen das Fenster einen Spalt aufgeht. Die Funtionen würde ich über einen Siemens Logo (Computercontrollerbaustein) lösen.
Für den Einklemmschutz habe ich aber noch keine konkrete Lösung.
Die Idee ist, die Stromaufnahme zu messen und bei Überschreiten des normalen Stromes über den Logo auszuschalten.
Für 230V gibt es sogennante Stromrelais mit einstellbarem Ansprechstrom, für 12V hab ich gar nichts gefunden.
Was könnte ich verwenden?
Grüsse aus Spanien
Rainer
|
BID = 759677
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
1. Bitte keine Leichen ausbuddeln!
2. Du hast beim anmelden einige Forenregeln gelesen und akzeptiert.
Derartige KFZ-Basteleien sind hier unerwünscht.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Apr 2011 15:06 ]
|
BID = 759731
gutty Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: lloret de mar
|
Vielen Dank für die nette und freundliche Antwort.
Ich hatte noch mit mir gerungen, einen neuen Thread anzulegen, wollte aber keinen Mecker auslösen, dass ich die Suchfunktion nicht benutzt hätte. Na gut, so hab ich halt einen wegen der Leichen gekriegt.
Ich habe mein Vorhaben somit ad acta gelegt, obwohl die STVZO mich einen Sch...... interessiert und ich lt. Auskunft der ITV (vergleichbar mit dem deutschen TÜV) bei Autos über 20 Jahre in diesem Bereich rumbasteln kann, was ich will. Die verlangten nicht mal Unterlagen für Lenkrad und Felgen.
Nun habe ich ein neues Problem:
An meinem Geländewagen, den ich nur in meinem privaten, umfriedeten Wald einsetze, will ich die elektrische Seilwinde vor Überlastung schützen.
Vorstellen tu ich mir ein "Bauteil", das den Stromverbrauch überwacht und bei überschreiten über einen Schaltkontakt einen Summer auslöst. Idealerweise mit Poti um den max. Stromverbrauch (Trigger) einzustellen.
Gibt es für diesen Tatbestand was fertiges?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: gutty am 10 Apr 2011 20:01 ]
|
BID = 759760
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| | Ich hatte noch mit mir gerungen, einen neuen Thread anzulegen, wollte aber keinen Mecker auslösen, dass ich die Suchfunktion nicht benutzt hätte. Na gut, so hab ich halt einen wegen der Leichen gekriegt. |
Was hat den die Suche mit dem Ausbuddeln von Uraltthreads zu tun?
Beim neuerstellen eines Threads hättest du einen netten Hinweis bekommen:
Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien
Siehe Forenregeln
Zitat :
| | An meinem Geländewagen, den ich nur in meinem privaten, umfriedeten Wald einsetze, will ich die elektrische Seilwinde vor Überlastung schützen. |
Ochnöö... Jetzt ist es auf einmal wieder ein KFZ das nur auf einem Privatgrundstück eingesetzt wird.
Weißt du, wieviele Autobastler uns schon vorher damit reinlegen wollten?
Mal waren es Messefahrzeuge, mal der Privatflugplatz des Onkels.
Was ist eigentlich an den beiden Worten "Autobasteleien" und "unerwünscht" nicht zu begreifen?
Bedanke dich bei der EU für die Forschriften, deutschen Anwälten für die Abmahnungen und den "freundlichen" Autobastlern, die die Stvzo "einen Sch...... interessiert", vor dir für diese Regeln!
Diese Diskussion gab es schon zigmal, auch du wirst hier keine Hilfe zu diesen Themen bekommen!
Ob das nun Fensterheber in einem Neuwagen oder ein 100 Jahre alter Geländeagen auf Privatgrund ist, ist uns hier völlig egal, auch was irgendeine ausländische Prüforganisation davon hält, kümmert uns hier herzlich wenig. Autobasteleien sind hier schlicht und einfach unerwünscht, finde dich einfach damit ab!
Thema geschlossen!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|