| Autor |
|
|
|
BID = 741845
win98 Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Römergerg
|
Hallo liebes Forum,
ich möchte ein Umwuchtsystem Bauen. D.h. ich habe aus stahl einen Ramen gebaut. linke und rechte seite des rahmens sind stahlfeder (D=6 N/mm).
die obere seite habe ich verlängert rechts und links einen motor drangehängt.
momentan sind es diese motoren:
http://www.faulhaber.com/uploadpk/DE_2342_CR_DFF.pdf
jedoch wurde ich von einem ingenieur aufmerksam gemacht, dass die "kleinen" motoren die umwucht nicht aushalten, weil die max axial kraft 2N beträgt.
ich glaube er hat recht. welche motoren könnt ihr mir empfehlen? auch hab ich noch kein umwuchtgewicht. worauf muss ich achten?
die motoren die ich bis jetzt gefunden habe, sind der groß und für die industrie gedacht. gibt es die auch in kleiner? wer kann mir helfen?
|
BID = 741851
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| | gibt es die auch in kleiner? | Die kleinsten, die ich kenne, sind als Vibrationsalarm in Handys eingebaut. |
|
BID = 742384
bk.werbung Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Kusterdingen
|
Wenn das eine Schüttvorrichtung geben soll
könntest du auch einen Vibrationsmagneten nehmen
da sind keine drehenden Teile drin,
|
BID = 742387
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
bk.werbung hat am 21 Jan 2011 01:32 geschrieben :
|
Wenn das eine Schüttvorrichtung geben soll
|
hätt ich auch noch ne Idee.
Hab so was mal auf ner Modellbahnanlage gesehen.
(bzw. unter einer)
Die hatten dafür skrupellos einen Frauenbeglücker mißbraucht.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 742406
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Win98, eigentlich solltest Du schon mitbekommen haben, daß man hier großen Wert auf die deutsche Grammatik legt.
Ich z.B. ignoriere Threads, die schlampig geschrieben sind!
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 21 Jan 2011 9:04 ]
|
BID = 742408
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Offtopic :
| Text gelöscht - war nur ein "Geplänkel unter alten Männern" ... |
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 21 Jan 2011 9:09 ]
|
BID = 742411
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Westaben verbuchseln kann schon mal passieren und wird auch von mir toleriert
|
BID = 743274
win98 Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Römergerg
|
Ich werd mich in Zukunft auf korrekte Grammatik bemühen, aber nehmt mir die Groß-Klein-Schreibung nicht übel, das dauert einfach zulange
Ich hab im Anhang ein Bild eingefügt, wonach ich mein System aufgebaut habe. Die Spule und das Piezzo Element hab ich erst mal weggelassen.
Ich habe als Material Stahl verwendet. Bilder und Maße sind ebenfalls im Anhang zu finden. Die Federn sollen mit einer Frequenz von 16-20Hz schwingen.
Bisher habe ich auch noch keine Umwuchtgewichte bestellt.
Es war gedacht, dass ich den obene genannten Motor verwende und dann Umwuchtgewichte dazu. Aber ich glaube (bzw. ich wurde eines besseren belehrt), dass das Kugellager der Motors die Umwucht nicht aushält (max. 2N axial Kraft).
Nun kenne ich mich im Motorbereich nicht ganz so aus und weiß nicht ob es normale Motoren gibt, die eine höhere Axialkraft haben, oder ob ich gleich fertige Umwuchtmotoren nehmen soll.
Denk ein Handy-Motor ist zu klein
Könnt ihr mir einen empfehlen?
|
BID = 743294
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Dun könntest der Unwucht ihr eigenes Lager spendieren und den Antriebsmotor elastisch aufhängen oder über eine biegsame Welle verbinden.
|
BID = 743452
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Auch ein Antriebsriemen dürfte sich anbieten, gerade dann, wenn eine Übersetzung erforderlich ist.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 743523
win98 Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Römergerg
|
Zitat :
dl2jas hat am 24 Jan 2011 22:58 geschrieben :
|
Auch ein Antriebsriemen dürfte sich anbieten, gerade dann, wenn eine Übersetzung erforderlich ist.
DL2JAS
|
Hab ma nach Antriebsriemen im Conrad geschaut, das sieht für mich aus wie ein Stück Gummi
Wie kann ich denn daraus eine Umwucht erzeugen? Bin echt Anfänger in diesem Gebiet.
|
BID = 743723
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Ich bezog mich auf den Beitrag von Perl.
Was ich meine, ist vom Prinzip her nichts Anderes, was Du als Keilriemen vom Auto kennst. Die Unwucht, z.B. eine Nockenwelle, musst Du schon selbst einplanen. Der Riemen hilft lediglich, die Lagerkräfte zu verringern, weil er elastisch ist und auch Schlupf bietet.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 743732
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Link zur Nockenwelle zu Wiki mit Animation:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nockenwelle
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|